• about reply
Alpha Reply Logo
Menu
  • Lösungen
    Lösungen
    • Lösungen
    • Fusion
    • Synapse
  • Insights
    Insights
    • Insights
    • Erfolgreiche Projekte
    • Artikel
    • Events
    • Tutorials
  • Partnerschaften
Choose language:
  • about Reply
Alpha Reply Logo
Focus On

CLOUD COMPUTING BEI DER ENTWICKLUNG VON WEBANWENDUNGEN - WORAUF WARTEN SIE NOCH?

Mit der ständig wachsenden Popularität und dem Fortschritt von Web-App-Entwicklungen sind auch Webdienste im kontinuierlichen Wandel. Das Ziel: Kundenwünsche unabhängig vom geografischen Standort zu erfüllen. Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, globale Präsenz zu erreichen, indem sie ihre Reichweite mit minimalen Kosten erweitern (zum Beispiel mit dem Kauf und der Verwaltung von physischen Recheninfrastrukturen, Rechenzentren, Servern und Sicherheitsmaßnahmen).

CLOUD COMPUTING

Eine dieser Technologien ist das Cloud Computing. Einfach ausgedrückt bezieht sich Cloud Computing auf die Bereitstellung von IT-Ressourcen/Rechendiensten über das Internet. Von der Verarbeitungsleistung und Speicherung bis hin zur Softwarebereitstellung und -analyse ersetzen diese Dienste die traditionelle Art und Weise des Besitzes physischer Ressourcen, um Innovation, Wettbewerbsvorteile, Flexibilität und gemeinsame Nutzung von Ressourcen zu bieten. Ein grundlegendes Konzept des "Cloud Computing" besteht darin, es den Benutzern zu ermöglichen, alle seine Vorteile zu nutzen, ohne vollständige Experten in der jeweils zugrunde liegenden Technologie zu sein. Dennoch bleiben Details wie der Standort des Dienstes und die Skalierungsoptionen wichtige Komponenten innerhalb des Cloud-Prozesses, die je nach Bedingungen der Anwendung und den Anforderungen der Benutzer geändert werden können.

Laut einer von Gartner Inc. durchgeführten Studie belief sich der Gesamtmarkt für weltweite Cloud-Dienste im Jahr 2019 auf 227,8 Milliarden US-Dollar und es wird prognostiziert, dass er bis Ende 2020 um erstaunliche 17 Prozent wachsen wird. Für viele Unternehmen ist klar ersichtlich, dass die Implementierung und Einbindung von Cloud-Technologien als Teil ihrer Geschäftsstrategie auch in absehbarer Zukunft oberste Priorität haben wird. Zu den größten Anbietern von Cloud-Technologien gehören Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP). Je nach Bedarf bieten diese Anbieter oft 3 verschiedene Arten von Cloud-Diensten an: Infrastruktur (IaaS), Software (SaaS) und Plattform (PaaS).

Das Bild oben: Zusammenfassung des Vergleichs zwischen traditioneller IT und Cloud-Diensten

cloudinwebtable-1408x704.jpg 0
(Quelle: https://dachou.github.io/2018/09/28/cloud-service-models.html)

Die Hauptvorteile von Cloud Computing in Webentwicklungsprozessen sind die folgenden:

SKALIERBARKEIT:

Die Skalierbarkeit ist zweifelsohne der wichtigste Faktor beim Cloud Computing. Ganz gleich, ob es darum geht, Ihre geografische Reichweite zu erweitern oder eine wachsende Zahl von Benutzern zu bedienen, Webanwendungen können leicht skaliert werden, indem Sie entweder die Anzahl der Server erhöhen, die Leistung der Hardware aufrüsten oder eine Mischung aus beidem! Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen über Details machen müssen, wie sie beim traditionellen Server-Hosting vorkommen (z. B. Netzwerkkonfiguration, Server-Lastausgleich usw.), was ein strategisches Wachstum mit weniger Hindernissen in Ihrem Unternehmen ermöglicht.

DIE FÜLLE AN CLOUD-DIENSTEN & RESSOURCEN:

Interne Dienste und Ressourcen geben Entwicklern die Flexibilität, beliebige Webanwendungen effizient zu entwickeln, zu konfigurieren, zu testen und einzusetzen. Vom automatisierten Testen und der Server-Bereitstellung bis hin zur Web-Überwachung und DevOps wird die Anwendungsbereitstellung in der Produktionsumgebung durch nahezu keine Ausfallzeiten vereinfacht. Darüber hinaus können Leistungsmetriken in Echtzeit gemessen werden, um Entwickler über auftretende größere Abweichungen oder Fehler zu informieren. Dadurch wird der erwartete Gewinnverlust aufgrund von Web-Wartungsproblemen drastisch reduziert.

KOSTEN-WIRKSAM:

Wie zu Beginn dieses Artikels erwähnt, gibt es beim Cloud Computing keine Vorab-Investitionen, da physische Anlagen, wie Server und Rechenzentren, nicht erforderlich sind. Wenn diese Fixkosten entfernt werden, verringern sich folglich die Betriebskosten für die Wartung und Installation solcher Anlagen. Im Allgemeinen erfolgt die Mehrzahl der Cloud-Dienste auf einer Pay-as-you-go-Basis. Daher hängen die Kosten vom Umfang der Nutzung ab, so dass Unternehmen die Möglichkeit haben, klein anzufangen und nach Bedarf zu skalieren. Beispielsweise skaliert der Cloud Run von Google automatisch auf der Grundlage der Anzahl der Anfragen. Es ist also völlig kostenlos, wenn es keine Anfragen gibt, da Cloud Run auf Null skaliert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Cloud-Web-Entwicklungstechnologie ständig weiterentwickelt und sowohl für KMUs als auch für große Unternehmen von enormem Nutzen ist. Ihr technologisches Potenzial ist endlos, und die Unternehmen integrieren sie bereits als Teil ihrer Arbeitskultur. Worauf warten Sie noch?

WIE WIR HELFEN KÖNNEN:

Die Mission von Alpha Reply besteht darin, Finanzinstitute bei der digitalen Transformation zu unterstützen, damit sie Cloud-optimierte Lösungen anbieten können. Ganz gleich, ob es darum geht, Kosten zu minimieren, massiven Webverkehr zu bewältigen oder sogar eine Anwendung von Grund auf neu zu entwickeln, wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, die optimale Strategie zu entdecken und Ihre Webanwendung entsprechend den geschäftlichen Möglichkeiten Ihres Unternehmens auf die bestmögliche Weise zu verbessern oder aufzubauen.

Alpha Reply hat kürzlich den MVP für ein neues britisches RegTech-Startup-Unternehmen entworfen und erstellt, das auf GCP eingesetzt wurde. Die Aufgabe bestand darin, eine Cloud-basierte Web-Anwendungsplattform für Finanzinstitute zu schaffen, damit diese ihre Ausgaben sowie Einschränkungen in Bezug auf budget-bezogene Fragen erfassen können. Wir entwickelten das Front- und das Backend einer Cloud-basierten Web-Anwendungsplattform für Finanzinstitute, die alle API-Endpunkte und Datenbanken abdeckt, das Backend mit Flask in Python kodiert und die Front-End-Lösung mit JavaScript entwickelt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.reply.com/alpha-reply oder kontaktieren Sie uns jetzt unter

Referenzen

Hamdaqa, M. and Tahvildari, L., 2012. Cloud computing uncovered: a research landscape. In Advances in Computers (Vol. 86, pp. 41-85). Elsevier. Available at: http://www.stargroup.uwaterloo.ca/~mhamdaqa/publications/Cloud_Computing_Uncovered.pdf

Spadafora, A., 2020. Cloud Computing Market Worth $411 Billion By 2020. [online] ITProPortal. Available at: https://www.itproportal.com/news/cloud-computing-market-worth-dollar411-billion-by-2020/

Gartner. 2020. Gartner Forecasts Worldwide Public Cloud Revenue To Grow 17% In 2020. [online] Available at: https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2019-11-13-gartner-forecasts-worldwide-public-cloud-revenue-to-grow-17-percent-in-2020

Ibm.com. 2020. Iaas Paas Saas Cloud Service Models. [online] Available at: https://www.ibm.com/cloud/learn/iaas-paas-saas

RELATED CONTENTS

Alpha Reply & yes®

Mit dem Beginn des neuen Jahres freuen wir uns bekannt geben zu können, dass Alpha Reply und yes.com erfolgreich eine strategische Partnerschaft geschlossen haben.

Go Concurrency mit WaitGroup 0

Go Concurrency mit WaitGroup

In diesem Tutorial hilft Alpha Reply dabei, das Konzept der WaitGroup zu verstehen. In einigen Szenarien müssen bestimmte Teile des Codes blockiert werden, damit diese GoRoutinen entsprechend Ihren Anforderungen ausgeführt werden können.

Go Concurrency mit Channels

In diesem Tutorial hilft Alpha Reply dabei, das Konzept der Kanäle zu verstehen. Während einer Concurrency-Programmierung spielt die Kommunikation in einer gemeinsam genutzten Speicherumgebung eine wichtige Rolle in der Synchronisierung des gesamten Programms. In Go ist Channels eine integrierte Funktion für Synchronisationen.

Go Concurrency mit Channels 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2023​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Company Information
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
​Reply Enterprise Social Network​