Produktdifferenzierung Und Kundennutzen Mit Digitalen Lösungen

PROJEKTANFORDERUNGEN

Ein Maschinenbauer sah sich zunehmender Konkurrenz aus Niedriglohnländern gegenüber, mit immer größeren Herausforderungen, sein Produkt mit klassischer Hardware oder Dienstleistungsmerkmalen zu differenzieren.


Daher war ein konsequenter Digitalisierungsansatz erforderlich, d.h. die Identifizierung von wertsteigernden Anwendungsfällen und die Implementierung von differenzierenden, wertschöpfenden Lösungen für den Endkunden, die die Kundenbindung erhöhen und zusätzliche Einnahmequellen aus digitalen Angeboten für den Maschinenbauer generieren.

VORTEILE

Implementierung des white-label AXULUS Value Scaling Accelerator Modells, um die Innovation von Use Cases und die Einführung der entwickelten digitalen Lösungen über ein internes Expertennetzwerk und den externen Kundenstamm nahtlos voranzutreiben.


Standardisierte Vorlagen und Workflows wurden den Kunden zur Verfügung gestellt, um dem Maschinenbauer Anwendungsfälle vorzuschlagen, der im Gegenzug Lösungen liefert, die durch einen schrittweisen Rollout-Workflow implementiert werden können. Einfache und transparente Online-Bereitstellung für ein breites Netz von Anwendern und Kunden, mit einfacher zentraler Verwaltung der technologischen und kommerziellen Randbedingungen für Lösungen durch den Maschinenbauer, der in der Lage ist, differenzierende Lösungen anzubieten und so die Kundenbindung erheblich zu erhöhen.

LÖSUNG

Die White-Label-Version des AXULUS Value Scaling Accelerator als zentrale Online-Werkzeugkette, um die Identifikation von Anwendungsfällen, die Lösungsdokumentation und den Roll-Out von Lösungen in das globale Kundennetzwerk voranzutreiben.

Initiales AXULUS Launch Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Expertenteam des Maschinenbauers zur Definition des Roll-Out Umfangs, der technischen und kommerziellen Randbedingungen für Lösungen und zur Einladung bzw. Verteilung der Zugangsdaten an ein breites globales Experten- und Kundennetzwerk.


Zu den Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Implementierung gehören:
  • Standardisierte Beschreibungsvorlagen für Anwendungsfälle, technische Dokumentation der entwickelten Lösungen, Wertquantifizierung und Einführungs- bzw. Implementierungs-Workflows
  • Online-Schulungs- und Supportfunktionen, die Kunden in die Lage versetzen, Anwendungsfälle vorzuschlagen und entwickelte Lösungen mit klaren, gebrauchsfertigen Arbeitsabläufen zu nutzen
  • Klar definierte und ausführbare Workflows für Maschinenbauer zur Verwaltung von globalen Anwendungsfällen und Lösungs-Pipelines, zur Einbeziehung und Verwaltung externer Lösungsentwickler und Dienstleister sowie zur Veröffentlichung von Lösungen für Kunden

AXULUS wurde als Cloud-basiertes Subscription-Tool implementiert, läuft auf Microsoft Azure (Private oder Public Cloud Version) und bietet alle Kernfunktionalitäten, um die Lösungs- und Implementierungs-Pipeline von Anfang bis Ende über ein globales Netzwerk von Experten zu verwalten.

Standardisierter "AXULUS Launch Project" Ansatz, dokumentiert als gebrauchsfertiger Workflow, der es dem Kunden ermöglicht, Innovation und Wertschöpfung vom ersten Tag an anzustoßen.

Industrie Reply ist das Unternehmen der Reply-Gruppe, das sich auf die Bereitstellung innovativer technologiebasierter Lösungen konzentriert, um die komplexesten Anforderungen der Kunden an die Liefer- und Wertschöpfungskette zu erfüllen. Industrie Reply ist auf drei Hauptbereiche spezialisiert, darunter Supply Chain Execution (SCE), Manufacturing/IoT und Customer Experience (Cx). Industrie Reply konzentriert sich auf Industrie 4.0 - Methoden und hilft seinen Kunden, durch umfassende Beratung und Technologielösungen ein Höchstmaß an Effizienz zu erreichen.


BÜROSTANDORTE UND KONTAKTEN