Wie Airwalk Reply ein Framework für den raschen Wechsel einer Bank in die Public Cloud entwickelt und gleichzeitig neue Arbeitsweisen sowie neue Architektur- und Sicherheitsprinzipien eingeführt hat.
DIE HERAUSFORDERUNG
Entwicklung einer flexiblen IT-Infrastruktur, die den veränderten Kundenerwartungen und komplexen regulatorischen und sicherheitstechnischen Herausforderungen gerecht wird.
Airwalk Reply, das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf die Einführung und Integration von Cloud-Technologien spezialisiert hat, hat nun für einen Großkunden aus dem Finanzsektor ein Projekt umgesetzt. Der Kunde ist eines der komplexesten Finanzinstitute der Welt. Er ist derzeit in mehr als 60 Märkten tätig und kommt dabei mit ebenso vielen Regulierungsbehörden in Berührung. Er betreut weltweit 40 Millionen Kunden . Daneben betreibt das Unternehmen mehrere Geschäftsbereiche, mit denen es verschiedene Sektoren abdeckt, darunter das Privat- und Firmenkundengeschäft, globale Märkte, Versicherungen und Vermögensverwaltung. Da es sich um ein großes und vielschichtiges Unternehmen handelt, wollte es seine IT-Infrastruktur, Dienste und Anwendungen verbessern. Darüber hinaus galt es, die Einhaltung verschiedener gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten und die allgemeine Sicherheitslage zu verbessern.
Um den regulatorischen, sicherheitsrelevanten und IT-Herausforderungen des Kunden gerecht zu werden, entwickelte Airwalk Reply eine Cloud-first-Strategie. Dafür wurde ein Ansatz gewählt, der Cloud-basierten Anwendungen den Vorzug gibt, um IT-Infrastrukturen, Dienste und Anwendungen zu verbessern. Diese Strategie bietet verschiedene Vorteile wie Kosteneinsparungen, Skalierbarkeit, Agilität und verbesserte Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen IT-Lösungen vor Ort. Durch die Nutzung dieses optimierten Ansatzes kann der Kunde seine digitalen Transformations- und Innovationsmaßnahmen verbessern und gleichzeitig die Kosten senken.
Die Cloud-First-Strategie ist Teil des umfassenderen Frameworks von Airwalk Reply, das die Verlagerung der IT-Ressourcen, -Dienste und -Anwendungen von Offline- auf Online-Cloud-Plattformen beinhaltet. Durch die Migration in die Cloud kann der Kunde die inhärenten Vorteile nutzen, die mit Cloud-basierten Lösungen einhergehen, einschließlich verbesserter Zugänglichkeit, geringerer Komplexität der Infrastruktur, verbesserter Datensicherheit und niedrigerer Betriebskosten.
Die Lösung von Airwalk Reply umfasste den Aufbau und die Etablierung von Beziehungen zu den wichtigsten Plattformanbietern wie AWS, Microsoft 365 und Azure Services, um neue Arbeitsweisen sowie Architektur- und Sicherheitsgrundsätze zu schaffen. Dadurch wurde der Rahmen für den raschen Wechsel der Bank in die Public Cloud geschaffen, der einen großen Fortschritt darstellte. Bei der Public Cloud handelt es sich um ein IT-Modell, das eine gemeinsam genutzte Infrastruktur verwendet, so dass Sie Ihre Rechen- und Speicherressourcen automatisch skalieren können. Dies brachte dem Kunden viele Vorteile, darunter eine erhöhte Sicherheit für die benötigten Dienste.
Airwalk Reply hat seinem Kunden bei der Bereitstellung von über 40 Live-Services unterstützt, darunter geschäftskritische Anwendungen. Diese wurden sowohl auf AWS als auch auf Google gehostet und umfassten eine Pipeline von mehr als 100 Diensten über alle drei großen CPS. Darüber hinaus hat Airwalk Reply über 30 Cloud-Services für die Projektteams des Kunden überprüft und implementiert. Nach der Kontrolle verfügte der Kunde über effizientere und effektivere Sicherheitskontrollen, Tools, Pipelines und finanzielle Rahmenbedingungen, um die Cloud-Einführung global zu skalieren.
Airwalk Reply ist das Unternehmen der Reply-Gruppe, das sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Cloud-basierten Diensten und Lösungen spezialisiert hat und den technologiegestützten Wandel in komplexen, regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen, Behörden und dem öffentlichen Sektor vorantreibt. Wir verfügen über eine einzigartige Kombination aus fundiertem technischem Fachwissen in den Bereichen Technologiestrategie, Architektur, Servicedesign, Technik und Sicherheit sowie Fachkompetenz und einer umfassenden Lieferfähigkeit.