Shopware-Anbindung an SAP und CRM
Die Geschäftsprozesse werden bei Hirschmann Automotive hauptsächlich mit der Unternehmenssoftware SAP abgewickelt. Voraussetzung für den B2B Onlineshop war daher eine fehlerfreie Verknüpfung der Shop-Software mit SAP.
Der Onlineshop wurde um Schnittstellen erweitert, die sowohl das Microsoft Navision CRM als auch das SAP von Hirschmann Automotive anbinden. Artikel werden importiert, Bestellungen an das SAP exportiert und der Bestellstatus mit dem SAP synchronisiert. Auch die CRM-Schnittstelle ist bidirektional und gleicht Onlineshop und Microsoft Navision CRM regelmäßig ab.
Die Datenpflege findet vollständig in SAP statt und wird über selbst entwickelte Schnittstellen und der Shopware-API in den Shop eingespielt. Das Backend wird derzeit nur für das Handling der Bestellungen genutzt.
Für Hirschmann dient der B2B-Shop auch als Lead-Generator und Datenanalysetool: „Die CRM Anbindung war für uns dahingehend wichtig, dass wir Shopdaten zu Produkten und Kunden unserer bestehenden Struktur zuordnen und ein System für Auswertungen und Informationsbeschaffung führen. Kunden, welche sich im Shop registrieren aber nicht bestellen, werden als Leads im CRM geführt und bearbeitet.“ erklärt Melanie Strolz.