Einführung eines Agentensystems zur beschleunigten Erfassung von Geschäftsanforderungen als Teil des KI-gestützten Software Development Lifecycles.
GENERATIVE KI ALS GAMECHANGER
Die Integration von KI in jede Phase des Lebenszyklus der Softwareentwicklung steigert die Effizienz der agilen Entwicklung und beschleunigt so die Markteinführung neuer Dienstleistungen und Produkte.
Vortrainierte KI-Modelle versetzen Unternehmen in die Lage, eine flexible Wissensdatenbank aus verschiedenen Daten zu erstellen, z. B. aus Meeting-Protokollen , E-Mails, Notizen und Wikis. Diese Datenbank können bei der Abfrage von funktionalen Anforderungen und beim Prototyping in der Frühphase hilfreich sein. Der Ansatz garantiert einheitlich strukturierte Dokumente, ist dank fortschrittlichem semantischem Abgleich präzise auf verschiedene Datentypen zugeschnitten und skalierbar, um große Datensätze zu unterstützen, wodurch manuelle Eingriffe minimiert und die Prozesseffizienz insgesamt verbessert werden.
Unser Ansatz steigert die Produktivität auf doppelte Weise: durch die Integration von KI-Copiloten und die maßgeschneiderte Nutzung von Sprachmodellen für verschiedene Aufgaben, von der Code-Automatisierung bis hin zur umfassenden Softwareentwicklung. KI-generierter Code beschleunigt die Zyklen und gewährleistet Sicherheit, indem er unter menschlicher Kontrolle höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Die Strategie, die in organisatorische Rahmenbedingungen eingebettet ist, nutzt spezialisierte Agenten für Standard-Codierungsaufgaben und erleichtert den Software-Lebenszyklus, indem sie die Qualität der Ergebnisse und die Effizienz mit Low-Code-Plattformen verbessert.
KI verbessert die Qualitätssicherung durch die Nutzung von Large Language Models für die strukturierte Erstellung von Testbüchern und die Automatisierung des Testdesigns, was zu einer präzisen Erstellung von Testfällen führt. Sie optimiert die Testerstellung durch die Umwandlung von Entwürfen in maßgeschneiderte Testskripte, die während des Testens präzise ausgeführt werden. KI liefert detaillierte Qualitätsmetriken durch Smart Reporting, verbessert die Entscheidungsfindung und ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Softwareentwicklung. Der Einsatz von KI verspricht erhebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen von bis zu 30-50 Prozent bei der Testfallerstellung und beschleunigt gleichzeitig die Markteinführung von Softwareprodukten.
Konfigurierbare KI-Agenten verwalten die Softwareverteilung. Sie generieren Bereitstellungsskripte für Installationsabläufe und erstellen Versionshinweise. Sie erkennen Muster und klassifizieren Ereignisse für effektive Lösungen und optimieren die Ereignisverwaltung in Produktionsumgebungen, indem sie Ereignisse für maßgeschneiderte Lösungen schnell klassifizieren. Durch den Einsatz von Generativen KI-Einbettungstechniken sorgen diese Agenten für schnelle Antworten und lassen sich in IT-Service-Management-Plattformen integrieren, durch die Stakeholder mit automatisch generierten E-Mails und Nachrichten auf dem Laufenden gehalten werden.
Tauchen Sie in die KI-gestützte Softwareentwicklung ein.
Erfahren Sie, wie KI den Weg für eine zukunftssichere Zukunft ebnet.