Experimentation Rollout: ein neuer Produktentwicklungsprozess

Case Study

Ein datengetriebener und nutzerzentrierter Entwicklungsprozess für internationale Plattformen und Onlineshops.

Zusammenfassung

METRO Digital, die IT-Unit der METRO AG, hatte das Ziel, bei der Weiterentwicklung ihrer internationalen Plattformen und Onlineshops datengetriebener und nutzerzentrierter vorzugehen. Um Entscheidungen im Rahmen der neu eingeführten agilen Produktentwicklung abzusichern und Innovationsprozesse schneller voranzutreiben, konnte mit Unterstützung von Up Reply ein Experimentation Ansatz erfolgreich etabliert werden.

Im Zuge der Rollout-Strategie wurden einerseits ein technischer POC durchgeführt (Phase 1) und andererseits Prozesse geschaffen, um eine Experimentation Culture in den neuen Produkt-Teams zu schaffen (Phase 2).

Über Experimentation Culture

Wenn es um die Optimierung der User Experience und Website Performance geht, ist kontinuierliches Testen und Lernen ausschlaggebend für den Erfolg. AB-Testing ist dabei eine Methode, bei der zwei (oder mehr) Versionen einer Website gegeneinander gestellt werden. Mit Hilfe von Tools wie Optimizely kann die bestehende Seite manipuliert und verschiedene Experiences ausgespielt werden. Die Website-Besucher werden dabei zufällig einer Variante zugeordnet, um herauszufinden, welche zum Erreichen der Konvertierungsziele effektiver ist. Eine sogenannte Experimentation Culture beschreibt damit eine Unternehmenskultur, die Experimentierfreude unterstützt – das Testen wird zum Teil der Unternehmens-DNA. Kontinuierliches Testen, Iterieren und das Teilen von Erkenntnissen zwischen verschiedenen Teams ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Lern- und Optimierungsprozesses.

“Up Reply hat uns erfolgreich dabei unterstützt, das Konzept der Experimentation nachhaltig in die Weiterentwicklung unserer digitalen Produkte zu integrieren. Seitdem treffen wir unsere Entscheidungen datenbasierter und gestalten unsere Produkte nutzerfreundlicher. Für uns ist dieser Fortschritt ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur agilen und nutzerzentrierten Produktentwicklung.”

Timo Salzsieder
CIO/CSO METRO AG, CEO METRO Digital

Von reaktiver Produktentwicklung
zu agilen, datengetriebenen Prozessen

Die METRO AG ist ein führender internationaler Spezialist im Groß- und Lebensmitteleinzelhandel. Das Unternehmen ist in 35 Ländern tätig und beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter. METRO Digital ist die IT-Gesellschaft des Unternehmens und bietet den METRO-Unternehmen individuelle und zukunftsweisende IT-Lösungen.

Von Warenwirtschafts-, Data-Warehouse- und Kundeninformationssystemen über E-Commerce, bis hin zu Logistik- und Intranetlösungen: Die rund 2.500 Mitarbeiter von METRO Digital koordinieren und entwickeln die individuellen IT-Anforderungen der METRO – für jeden Markt, jede Abteilung und jedes Land.

Mit der Einführung agiler Produktentwicklungsprozesse wurde die Transformation hin zu einer echten Organisation, die die User Experience durch eine proaktive Entwicklung der IT-Produkte verbessert, beschleunigt. Gleichzeitig wurde bei der METRO Digital das Bewusstsein geschärft, dass nutzerzentrierte und datengetriebene Entwicklungsprozesse auch im B2B-Bereich immer wichtiger sind. Produkteinführungen und -anpassungen sollten sich künftig verstärkt auf quantitative Daten stützen. Mit Hilfe von Experimenten und AB-Tests sollten Entscheidungen auf Basis messbarer KPIs abgesichert, Risiken von Fehlentwicklungen minimiert und Innovationen schneller vorangetrieben werden. Zur Erreichung dieser Ziele wurde Up Reply als professioneller Partner ausgewählt, um gemeinsam mit METRO Digital einen iterativen Experimentation-Rollout Plan umzusetzen.

Experimentation Rollout in vier Phasen

Die METRO AG ist ein führender internationaler Spezialist im Groß- und Lebensmitteleinzelhandel. Das Unternehmen ist in 35 Ländern tätig und beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter. METRO Digital ist die IT-Gesellschaft des Unternehmens und bietet den METRO-Unternehmen individuelle und zukunftsweisende IT-Lösungen. Von Warenwirtschafts-, Data-Warehouse- und Kundeninformationssystemen über E-Commerce, bis hin zu Logistik- und Intranetlösungen: Die rund 2.500 Mitarbeiter von METRO Digital koordinieren und entwickeln die individuellen IT-Anforderungen der METRO – für jeden Markt, jede Abteilung und jedes Land.

Up Reply ist innerhalb der Reply Gruppe auf digitales Wachstum und Optimierung der Customer Experience spezialisiert. Die Experten von Up Reply bieten internationalen Kunden ein bewährtes Methodenset bei der Personalisierung digitaler Kanäle, A/B-Tests und datenbasierten Analysen entlang der gesamten Customer Journey. Das Ergebnis sind nutzerzentrierte Erlebnisse, die auf die Geschäftsziele der jeweiligen Unternehmen einzahlen. Up Reply unterstützt mit Strategieberatung, beim Onboarding und bietet Fullservice rund um Tools wie Dynamic Yield, Optimizely, Adobe Target oder Adobe Analytics, Google Analytics und Contentsquare.