Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • SUSTAINABILITY
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
    • Webinars
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Telco over Cloud

Best Practice

Telekommunikation über Cloud, SDN und NFV

FOCUS ON: Telco & Media,

Telekommunikation über Cloud, Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Software-defined Networking verändern die Telekommunikationslandschaft oder genauer gesagt die Netzwerkinfrastruktur und -systeme der Telekommunikationsanbieter, indem sie Cloud-Computing, Virtualisierung von Systemen und Netzwerken, sowie Software-Ansätze einführen, die im traditionellen IT-Umfeld bereits in Gebrauch und ausgereift sind.

TelCo over Cloud setzt die Schaffung einer gemeinsamen virtualisierten Infrastruktur voraus, um verschiedene Netzwerkapplikationen zu entwickeln und zu betreiben, die durch mehrere Systemhersteller entwickelt werden. Jede Systemfunktion wird zu einer virtuellen Applikation, die eine bestimmte Netzwerkfunktion ausführt, welche dann im Sinne des Cloud-Computing – insbesondere mit Blick auf Anpassungsfähigkeit, hohe Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit -betrieben werden kann. Die Entwicklung von traditionellen Netzwerkanwendungen zu einem virtualisierten Ansatz fördert auch die Konkurrenz zwischen Telekommunikationsanbietern und ermöglicht es neuen Firmen im Telekommunikationsmarkt Fuß zu fassen. Die zugrundeliegende gemeinsame Infrastruktur kann mit COTS-Datacenter-Equipment gebaut werden, was sowohl in Hinblick auf anfängliche Investitionen als auch die Betriebskosten für die Infrastruktur Vorteile bietet.

Replys Wissen über Orchestrierungslösungen für SDN (Software-defined Networking) und NFV (Netzwerkfunktionsvirtualisierung) erlaubt es Multi-Vendor-Netzwerke der nächsten Generation zu verwalten, zu orchestrieren, zu visualisieren und zu automatisieren. Reply arbeitet Seite an Seite mit Telekommunikationsserviceprovidern, um die Entwicklung ihrer Netzwerk-Infrastrukturen und -Plattformen zu einer Software-definierten Cloud zu unterstützen und durch den Aufbau strategischer Partnerschaften mit wesentlichen Marktteilnehmern aus den Bereichen TelCo-Cloud & SDN ist es möglich, ein umfassendes eigenständiges Lösungs-Portfolio zu bieten.

NFV stellt einen neuen, architektonischen Netzwerkansatz dar, der vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI) empfohlen und gefördert wird. Der Ansatz verbessert das Konzept von TelCo over Cloud, indem er die Virtualisierung der gesamten Netzwerkknoten beschreibt und einen grundlegenden funktionellen Block definiert, die virtuellen Netzwerk-Funktionen, welche dann zu komplexen Kommunikationsdienste zusammengestellt werden können.

SDN ist ein neuer, revolutionärer Ansatz, um ein Telekommunikationsnetzwerk zu entwerfen und zu betreiben. SDN zielt darauf ab, den traditionellen Weg zu vereinfachen, bei dem IP- und Ethernet-Netzwerke betrieben werden, indem die Steuerungslogik, welche in der bisherigen Technologie auf mehreren Ebenen verteilte ist, in eine zentralisierte verwandelt wird. SDN sieht die Entkopplung der Netzsteuerungsebene von der Nutzerebene vor, indem ersteres von den Netzwerkgeräten entfernt und zentralisiert wird. Netzwerkgeräte behalten die Weiterleitungsfunktionen und können ordentlich von einem zentralen Netzwerk-Controller unter Verwendung gebräuchlicher Sprachen und APIs programmiert werden. Der Netzwerk-Controller, auch als SDN-Controller bekannt, legt auch eine Northbound-API fest, die von verschiedenen Applikationen, basierend auf ihren Kommunikationsbedürfnissen, programmiert wird. Dieser Software-basierte Ansatz vereinfacht die Netzwerk-Geräte, die mit einem gemeinsamen, preisgünstigen Hardware-Equipment realisiert werden können und gleichzeitig größere Netzwerk-Flexibilität und eine leichtere Verwaltung bieten.

RELATED CONTENTS

5G-TECHNOLOGIE


5G ebnet den weg für den einsatz von robotern

Entdecken Sie den End-to-End-Support von Reply im innovativen
5G-basierten Robotikbereich.

5G ebnet den weg für den einsatz von robotern 0

5G-TECHNOLOGIE

Best Practice

SICHERHEIT DER 5G-NETZE

Reply hat eine Strategie zur Security-Proposition mit Fokus auf 5G entwickelt, um Unternehmen bei der Ausarbeitung eines Konzepts zur Risikominimierung sowie zur Implementierung hoher Sicherheitsstandards zu unterstützen, und zwar mit flexiblen Lösungen, die sich an die jeweils neuesten Entwicklungen einer ständig im Wachstum befindlichen Technologie anpassen lassen.

Ein Ansatz, mit dem Reply auf die Gefahren für die neuen 5G-Netze reagiert

SICHERHEIT DER 5G-NETZE 0

TELCO PLATFORM

Case Study

Access 4.0

Mit der Access-4.0-(A4-)Plattform bricht die Deutsche Telekom im Aufbau und Angebot von Netzwerken zu neuen Ufern auf. Als Entwicklungspartner unterstützt Reply die Deutsche Telekom in der Transformation vom traditionellen Telekommunikationsanbieter zu einem cloud-basierten Versorger.

Mit Disaggregation und Software voranschreiten

Access 4.0  0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2022​ - ​​​​Datenschutz (New!) - Impressum
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing) New!
​Reply Enterprise Social Network​