)
5G ebnet den Weg für den Einsatz von Robotern
Reply bietet umfassende Unterstützung im Bereich der innovativen 5G-gestützten Robotics.
Die Ära der Cloud-Robotics bricht an
Die Robotik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, doch damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen kann, müssen menschliche Fachkräfte eine große Anzahl von Robotern per Fernzugriff überwachen können: Dann tritt die Ära der Cloud-Robotik ein Diese Revolution wird mit 5G realisierbar, das die notwendige Konnektivität für die Cloud-Robotik vollständig per Mobilfunk bereitstellt: Via 5G gesteuerte Roboter werden zunehmend allgegenwärtig, und es wird ein neues „Roboter-Ökosystem“ mit unbemannten Boden- (UGV)- und Luftfahrzeug-(UAV-)Flotten entstehen.
Reply arbeitet intensiv daran, die Voraussetzungen für die Einführung eines erfolgreichen Ansatzes für die 5G-Cloud-Robotik zu schaffen, und unterstützt die Strategien der Kunden im Zusammenhang mit verschiedenen Anwendungsfällen, von Tele-Arbeit bis Lebensmittellieferungen.
Anwendungsfälle für 5G und Robotics
Mit der Zunahme der Robotertypen, die auf den Markt kommen, wächst auch die Zahl der möglichen Anwendungsfälle: Reply hat die interessantesten Fälle und Auswirkungen in verschiedenen Szenarien identifiziert, und arbeitet gezielt daran, Unternehmen bei der Implementierung von Cloud-Robotik effektiv zu unterstützen.

Patrouillen, Teleoperationen und Inspektionen

Entscheidungen in Echtzeit treffen

Lieferprozesse

Logistik
Cloud-Robotics-Plattformen
Um das Szenario „Robot as a Service“ (RaaS) zu ermöglichen, muss ein Backbone für horizontale Cloud-Robotics-Plattformen entwickelt werden, die in der Lage sind, Robotics-Anwendungen von einer einzelnen Roboterinstanz zu abstrahieren. Das Robotic Operating System Framework wurde mit dem folgenden Ziel entwickelt: eine gemeinsame Basis zu schaffen, auf der solche Plattformen aufgebaut werden können. Dies würde die Entwicklung von horizontalen, Hardware-unabhängigen Cloud-Robotics-Plattformen durch verschiedene Marktteilnehmer fördern.
Reply steht vor der Herausforderung,
die Robotics-Lösungen zu demokratisieren
Reply stellt sich der Herausforderung, Robotics-Lösungen zu demokratisieren: Durch starkes Know-how und Partnerschaften mit Cloud-Anbietern, Telko-Betreibern und Akteuren der Robotics-Branche ist Reply in der Lage, die Strategie von Unternehmen bei der Einführung von Robotics und die Entwicklung einer großen Anzahl von Anwendungen und Ökosystemen zu unterstützen.