Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Internet of Things

Case Study

TBike: Smartbox für intelligente Fahrräder

Mit TBike, einer von Concept Reply realisierten Lösung, kann man jeden beliebigen Fahrradtyp mit dem Internet verbinden und „Social“-Funktionen aktivieren, wie Kundenservice, Sicherheitsdienste und Profilzuordnung der Nutzer.

FOCUS ON: Internet of Things,

Fahrradfahren wird immer beliebter: Das moderne, technologisch ausgefeilte und auch elektrische Fahrrad hat mit seinen Verkaufszahlen 2011 und 2012 den Automobilmarkt übertroffen. In Deutschland wurden 4 Millionen Fahrräder und 3 Millionen Autos verkauft; in Großbritannien 3,6 Millionen Fahrräder im Vergleich zu 2 Millionen Autos. Auch Italien kann bei 1,6 Millionen Fahrrädern und 1,4 Millionen Autos mithalten.

Angesichts dieser Daten und der Zahlen über Fahrraddiebstähle (320.000 pro Jahr allein in Italien), hat Concept Reply beschlossen, an der Realisierung einer „Black Box" für zwei Räder teilzunehmen: ein hochtechnologischer Datenschreiber, der winzig klein und handlich ist und der dank GPS-Datenortung kommunizieren kann. Concept Reply hat zur Entwicklung sowohl der Hard- als auch der Software der Black Box beigetragen, der „TBike" (Telematic Box for Bike). Das Projekt beinhaltet Machine-to-Machine-Anwendungen, da das Gerät mittels eines Kommunikationsnetzes Informationen weitergeben kann.

Es verfügt über eine leistungsstarke wieder aufladbare Lithiumbatterie von 400 mH, die dank ihrer langen Lebensdauer gut für einen Einsatz an Fahrrädern geeignet ist. Tbike passt sich aber auch gut an elektrische Fahrräder und Motorräder an. Tbike verfügt über Konnektivität via GSM und GPRS, und besitzt neben dem Beschleunigungsmesser zur Erfassung der Position und der Bewegungen auch ein GPS-Ortungssystem und GLONASS. Das Betriebssystem von TBike gehört zur Typologie „System on Chip" und wurde von Silicon Labs hergestellt, Marktführer im Bereich Betriebssystemlösungen mit geringem Energieverbrauch und extraschlanken Ressourcen. TBike arbeitet mit einem Freescale Mikroprozessor (ARM Cortex M3).

Außerdem kann man TBike mit einer personalisierten Anwendung ergänzen, die eine oder mehrere der folgenden Funktionen übernehmen kann:

  • Diebstahlschutz
  • Alarm bei Entfernung
  • Alarm bei übermäßiger Nutzung des Fahrzeugs
  • Aufzeichnung der gefahrenen Strecke
  • Erfassung von Unfällen
  • Übermäßige Geschwindigkeit
  • Nutzerauthentifizierung
  • Software-Update Over The Air
  • Alarm bei Durchschneiden der Batteriekabel
  • Fahrstil

TBike kann sowohl für die Versicherungsbranche als auch für Fahrradhersteller von Interesse sein. Das Gerät kann entweder direkt bei Montage oder in der Aftermarket-Phase installiert werden. Wenn TBike mit Smartphone-Apps oder fahrradspezifischen Internetdiensten kombiniert wird, können darüber natürlich „Social”-Funktionen genutzt werden. Darüber hinaus kann es verwendet werden, um von Diensten wie Customer Care oder Diensten für One-to-One-Marketing und die Erstellung von Nutzerprofilen zu profitieren.

RELATED CONTENTS

Internet of Things

Product

Axulus: value scaling im Industrial IoT

AXULUS ist Replys Projektbeschleuniger für das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Dies wird durch ein Subscription-Modell für Nutzer und Partner möglich: beide Anwendergruppen können mit AXULUS industrielle Digitalisierungsprojekte definieren, designen und entwickeln, die schnell, kontinuierlich und skalierbar Mehrwerte fördern.

Axulus value scaling im Industrial IoT 0

Best Practice

Der Digital Twin: idealer begleiter für manufacturing

Concept Reply hat das DTWIN-Framework für die schnelle Erstellung von Digital Twins geschaffen, die mit der physischen Umgebung über Edge IoT-Geräte verbunden sind, aus denen sie als direkte Schnittstelle zu Werkzeugmaschinen und Produktionssystemen Prozessdaten gewinnen.

teknowlogy IoT C&SI Survey

Research

Führender IoT Consulting & System Integration Anbieter in Europa

Die IoT C&SI Survey 2020 untersucht das Kundenfeedback zu Anbietern von IoT Beratung und Systemintegration sowie Partnerschaften anhand von 24 Schlüsselindikatoren, darunter Wettbewerbsfähigkeit, Beratungskompetenz, Implementierung, Lösungsentwicklung, Zusammenarbeit, Kundenzufriedenheit und Business Value.

Führender IoT Consulting & System Integration Anbieter in Europa 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​