TIC 4.0-Datenverarbeitung mittels AWS IoT Greengrass und S3 im Containerterminal
Eine neue und innovative IoT-Lösung ermöglicht es dem Containerterminalbetreiber EUROGATE, Betriebsdaten von Maschinen und Anlagen Cloud-nativ zu sammeln und zu analysieren. Gerade in Zeiten steigender Kosten und wachsenden Wettbewerbs in der Hafenwirtschaft ist das besonders wertvoll.
#IoT
#AWS
#Data processing
#Port industry
,allowExpansion)
Die Herausforderung
Daten aus den Containerterminals sammeln und analysieren, um im wachsenden Wettbewerb der Hafenwirtschaft bestehen zu können.
Datenbasierte Entscheidungen ermöglichen
EUROGATE ist Europas größter reedereiunabhängiger Containerterminalbetreiber. 2022 hat der Bremer Logistikkonzern rund 11,8 Millionen Container umgeschlagen. Würde man diese der Länge nach aneinanderreihen, könnte man damit fast zwei Mal die Erde umrunden. Um diese unfassbare Menge an Containern abzufertigen, müssen die Abläufe in den Terminals geschickt geplant und perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Das gilt besonders in Zeiten steigender Kosten und wachsenden Wettbewerbs in der Hafenwirtschaft. Deshalb benötigte EUROGATE eine skalierbare und kosteneffiziente Cloud-Lösung, die die bestehenden Ressourcen optimal nutzt und es dem Unternehmen erlaubt, die Geräte im Containerterminal zentral zu verwalten und zu analysieren.
Die Lösung
Echtzeitverarbeitung und Analyse dank IoT-Cloud-Lösung
EUROGATE hat eine neue IoT-Cloud-Lösung implementiert, die mit Hilfe des Accelerators Storm Innovator entwickelt wurde. Diese ermöglicht die Sammlung und Aufbereitung der Daten von Containerbrücken, die dann zur weiteren Verarbeitung in der AWS-Cloud gespeichert werden.
Durch den Einsatz dieser innovativen Lösung kann EUROGATE nun effizient Echtzeitdaten im TIC 4.0 Format sammeln, visualisieren und analysieren. Perspektivisch lässt sich die Lösung mit vielen umliegenden Cloud-Services, u. a. aus dem Bereich Big Data, integrieren. Darüber hinaus ermöglicht die Nutzung von AWS Managed Services wie Greengrass, Kinesis, Glue und S3 zum Beispiel die Steigerung der Produktivität, Sicherheit und Compliance.
)
Wie haben wir das geschafft
Anwenderfreundlich und zukunftsfähig
Die Lösung von Storm Reply setzt auf die AWS-Cloud und deckt sowohl die Edge- als auch die Datenverarbeitungsseite ab. Folgende Merkmale und Services sorgen für eine nahtlose Integration der neuen IoT-Lösung und machen diese zukunftsfähig und anwenderfreundlich:
Die Ergebnisse
Wettbewerbsfähig dank neuer Einblicke
Mangelnde Transparenz der Maschinenzustände in den Terminals gehört für EUROGATE der Vergangenheit an. Dank der von Storm Reply implementieren Lösung kann der Logistikdienstleister perspektivisch die Daten von Containerbrücken mithilfe von AWS-Standard-Services in Echtzeit überwachen. Das verschafft dem Unternehmen zahlreiche Vorteile:
EUROGATE ist Europas führende, reederei-unabhängige Containerterminal-Gruppe. Das Unternehmen betreibt gemeinsam im Netzwerk mit dem italienischen Terminalbetreiber CONTSHIP Italia 12 Containerterminals von der Nordsee bis zum Mittelmeer. Das Leistungsspektrum wird abgerundet durch intermodale Dienstleistungen und Services rund um die Box. EUROGATE wurde 1999 gegründet. 2022 schlug die Unternehmensgruppe europaweit rund 11,9 Millionen TEU um.

Storm Reply ist spezialisiert auf das Design und die Implementierung innovativer Cloud-basierter Lösungen und Dienstleistungen. Durch die fundierte Expertise in der Erstellung und Verwaltung von Infrastructure as a Service (IaaS), Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) Cloud-Lösungen unterstützt Storm Reply wichtige Unternehmen in Europa und auf der ganzen Welt bei der Implementierung von Cloud-basierten Systemen und Anwendungen. Storm Reply ist AWS Premier Consulting Partner.