Eine IoT-Plattform zur Harmonisierung von Daten zu erneuerbaren Energien
Sense Reply transformiert die Verwaltung von Daten, die aus Anlagen für erneuerbare Energien stammen, über eine IoT-Plattform.
#IoT
#Renewables
#Energy
)
Die Herausforderung
Optimieren Sie die Produktion erneuerbarer Energien durch proaktive Überwachung der Erzeugungsanlagen.
SZENARIO
Anlagenmanagement und Überwachung
Der Sektor der erneuerbaren Energien steht vor einer besonderen Herausforderung: die Verwaltung und Interpretation von Daten aus verschiedenen Anlagen, von denen jede über ein eigenes Überwachungssystem verfügt.
So können Hersteller durch die Überwachung von Informationen Produktionsausfälle aufgrund von Störungen verringern, durch vorausschauende Wartung Einsätze vor Ort reduzieren, durch Wettervorhersagen die Produktion steigern und durch effiziente Nutzung von Batterien den Gewinn maximieren.
Ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien stand täglich vor dieser Herausforderung, Daten aus Wind- und Solarparks mit sehr unterschiedlichen und oft inkompatiblen Überwachungstechnologien zu harmonisieren. Das Fehlen eines einheitlichen Systems war ein Hindernis für den Betrieb und erschwerte den Vergleich des Zustands und der Leistung der verschiedenen Anlagen. Die Notwendigkeit einer Plattform, die einen umfassenden Überblick in Echtzeit bietet, ist zu einer unabdingbaren Voraussetzung geworden, um ein optimales und proaktives Management der Energieanlagen zu gewährleisten und fortschrittliche Dienste für neue Geschäftsmodelle zu aktivieren.
)
Die Lösung
Vereinheitlichen Sie Eingaben mit einer IoT-Lösung
Um dieser Herausforderung effektiv zu begegnen, hat Sense Reply eine eigene IoT-Plattform vorgeschlagen, die in der Lage ist, Feldspezifika zu abstrahieren und die vollständige Integration von Daten in hochentwickelte IT-Systeme zu ermöglichen.
Die Plattform ermöglicht die bidirektionale Kommunikation mit Anlagen über eine Reihe von Protokollen und erleichtert die Konvergenz heterogener Daten in einem einzigen zentralen Data Lake, der sie in einem einzigen konfigurierbaren Format speichert. Die vor Ort gesammelten Daten können mit dynamischen Tags, auch mithilfe von KI-Algorithmen, angereichert und in Echtzeit anhand von KPIs oder Sofortmetriken überwacht werden. Dank dieses Ansatzes können die Daten verarbeitet und für eingehende Analysen zugänglich gemacht werden, die einen vollständigen Überblick über den Betrieb der Anlagen bieten und auch vorausschauende Wartungsmaßnahmen ermöglichen.
WIE HABEN WIR ES GEMACHT
Schnelle Bereitstellung mit RIPA
Um dieses Projekt durchzuführen, war das Sense Reply-Team an mehreren Stellen tätig.
DIE ERGEBNISSE
Eine genaue 360°-Überwachung
1,5
GWp (Gigawatt-Peak) werden verwaltet
14
Länder mit überwachten Anlagen
10
Typologien des verwalteten SCADA
+30 k
Insgesamt überwachte Vermögenswerte

Sense Reply ist das Unternehmen der Reply-Gruppe, das sich auf IoT-Komplettlösungen für Energie- und Versorgungsunternehmen, Telekommunikation und Smart Cities spezialisiert hat. Sense Reply unterstützt marktführende Unternehmen, die in diesen Sektoren tätig sind, bei der Transformation ihrer Geschäftsmodelle, Prozesse und ICT-Architektur, um sich durch die Nutzung der Möglichkeiten des IoT einen Wettbewerbs- und Wirtschaftsvorteil zu verschaffen. Sense Reply entwirft und implementiert neue Dienste und Geschäftsprozesse und ermöglicht so Modelle wie Dinge zu Dingen, Menschen zu Dingen und KI zu Dingen.