Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Internet of Things

Best Practice

Better Cities for Smarter People

Die Wettbewerbsfähigkeit von Städten hängt heutzutage nicht mehr nur von ihren Infrastrukturen ab, sondern auch immer mehr von der Verfügbarkeit und der Qualität ihrer Ressourcen für Kommunikation und soziale Teilnahme. Die Plattform HI Reply ermöglicht Bürgern, öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistern einen personalisierten Einblick in die Aktivitäten der Gemeinschaft und die Erfordernisse der Stadt in Echtzeit.

FOCUS ON: Internet of Things,

​Das Paradigma "Smart City" akzentuiert die Bedeutung des „sozialen Kapitals”, über das jedes städtische Zentrum verfügt. Es handelt sich also nicht einfach um das Konzept einer „intelligenten Stadt” oder einer „digitalen Stadt”. Dieses Konzept geht einen Schritt weiter: ein interdisziplinäres Kollaborationsnetzwerk zwischen öffentlichen Einrichtungen und privaten Firmen. In diesem Erneuerungsprozess der Infrastrukturen spielen die neuen Technologien eine bedeutende Rolle bei der Verbesserung der Qualitätsstandards von Serviceleistungen für die Bürger und bei der spürbaren Reduzierung der damit verbundenen Kosten.

HI REPLY: DIE PLATTFORM FÜR SMARTE STÄDTE

Durch im Stadtgebiet verteilte Sensoren und eine Plattform zur Zentralisierung der erfassten Daten ermöglicht HI Reply Bürgern, öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistern einen personalisierten und in Echtzeit erfolgenden Einblick in die Aktivitäten der Gemeinschaft und der Stadt. Beim Zugriff auf vertrauliche Daten und bei zertifizierten Anwendungen garantiert HI Reply durch „as-a-service”-Modelle die Einhaltung aller gängigen Sicherheitsstandards für einfach implementierbare, offene Lösungen, die in verschiedenen Sektoren wie Automotive, Health&Care, Einzelhandel und mobilen Zahlungen angewendet werden können.

Reply nimmt als führender technischer Dienstleister aktiv an der Entwicklung von Szenarien der Smart Cities teil und unterstützt die öffentlichen Einrichtungen und Firmen bei der Realisierung ihrer Projekte. Einen wichtigen Beitrag stellen dabei die Kompetenzen bei der Planung von „Cloud Computing"-Infrastrukturen dar, die nicht nur die Entwicklung und Vernetzung von Technologielösungen, die auf dem Internet der Dinge (IoT) basieren, sondern auch hochinnovative Anwendungen für kritische Sektoren wie Health&Care, soziale Dienste, intelligente städtische Räume und Personenschutz umfassen.

ERPROBUNG UND PROJEKTE

​Reply ist auf nationaler Ebene in weitreichende Projekte zu Smart Cities involviert, mit besonderem Fokus auf:

  • PRISMA - Interoperable Cloud-Plattformen für ein Smart Government

    Das Projekt PRISMA entwickelt eine innovative, offene und interoperable Cloud Computing-Plattform für eGovernment-Dienste, auf der man Formulare erstellen und innovative Referenzimplementierungen für Prozesse entwickeln kann, die die städtische Ebene der kommunalen öffentlichen Verwaltung betreffen und die Realisierung einer Summe von vertikalen, skalierbaren und zugänglichen Anwendungen nach „self service”-Modellen beinhalten. Die Hauptmerkmale hinsichtlich Gesellschaft, Umwelt und Sicherheit werden im Bereich der Smart Communities mittels unterschiedlicher Cloud-Plattformen behandelt, die die erforderlichen Interoperabilitätsniveaus gewährleisten, auch wenn sie ausdrücklich für verschiedene Anwendungssektoren und -dienste konfiguriert sind. Die Plattform verknüpft semantische Technologien, die bei der Veröffentlichung und Wiederverwendung von Linked Open Data zum Einsatz kommen, mit der externen Performance-Bewertung der kommunalen öffentlichen Verwaltung.
  • OPEN CITY PLATFORM - Cloud Computing für ein Smart Government

    Neue und nachhaltige Organisationsmodelle erforschen und erproben, um neue Standards und technologische Lösungen mit wissenschaftlichen Ergebnissen zu untermauern; Dienstleistungen für Bürger, Firmen und andere Behörden seitens der öffentlichen Verwaltungen, die auf Cloud-Computing-Lösungen basieren und offen, interoperabel und on-demand nutzbar sind. An diesem Projekt haben als Prüforgane die Regionen Marken, Toskana und Emilia Romagna sowie 21 Gemeinden teilgenommen. OCP bezieht sich insbesondere auf: Mobilitätsinfo und Videoüberwachung; Region und Steuerwesen; Smart Gov; Gesundheit.
  • OPLON - OPportunities for active and healthy LONgevity - Die Plattform für integrierte Pflegedienste für aktives Altern in Gemeinschaften

    Zu den Hauptzielen des Projekts gehört die Definition von Maßnahmen und Methoden zur Vorbeugung der altersbedingten Krankheiten. Dazu werden Instrumente und Netzwerke für eine frühzeitige Diagnose und für das Thema „Care & Cure” geplant und entwickelt. Die Lösungen richten sich hauptsächlich an alte Menschen, die Beeinträchtigungen beim Ausüben der alltäglichen Handgriffe verspüren.Das Projekt wurde von CUP 2000 in Zusammenarbeit mit den Forschungszentren der Universität Bologna, der Technischen Universität Turin und der Universität Bari vorgestellt und wird auf lokaler Ebene von der Region Emilia-Romagna, sowie der Stadt und der Gesundheitsbehörde AUSL von Bologna unterstützt.
  • SM2ART

    Das Forschungsprojekt Sm2art entstand aus einer Kollaboration zwischen der Technischen Universität Turin, Gtp und Reply. Sm2art untersucht, wie sich für Individuen zugängliche Systeme und Technologien und deren Nutzung durch die Gesellschaft gegenseitig beeinflussen, um Strategien auszuarbeiten, mit denen man neue urbane Mikroinfrastrukturen planen kann.
  • RoMA - Resilence enhancement of a Metropolitan Area

    Fördert die Forschung in Sektoren wie Gebietskontrolle, Risikoprognosen von Naturkatastrophen, Schutz der Individuen in Risikogebieten und der Gebiete mit Kulturgütern, Verbesserung der Verkehrsanalyse und der Überwachung des städtischen Verkehrs. All diese Dienste werden in einem einzigen System integriert. Es wird dadurch möglich, in Echtzeit oder offline auf Dienste zuzugreifen, die dabei helfen können, Entscheidungen zur Stadtplanung zu treffen, die Richtung von Planungs- und Entwicklungsstrategien festzulegen oder Sicherheitsproblematiken auf moderne und wirkungsvolle Art und Weise anzugehen. Das Projekt RoMA möchte darüber hinaus ein verbessertes und flächendeckendes Verwaltungsmodell einführen, das auf Kollaboration zwischen Bürgern und öffentlichen Einrichtungen basiert. Projektpartner sind ACEA SpA, Italiens Hauptstadtgemeinde Roma Capitale, die Gemeinde Cerveteri und Telecom Italia SpA.
​

RELATED CONTENTS

Internet of Things

Product

Axulus: value scaling im Industrial IoT

AXULUS ist Replys Projektbeschleuniger für das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Dies wird durch ein Subscription-Modell für Nutzer und Partner möglich: beide Anwendergruppen können mit AXULUS industrielle Digitalisierungsprojekte definieren, designen und entwickeln, die schnell, kontinuierlich und skalierbar Mehrwerte fördern.

Axulus value scaling im Industrial IoT 0

Best Practice

Der Digital Twin: idealer begleiter für manufacturing

Concept Reply hat das DTWIN-Framework für die schnelle Erstellung von Digital Twins geschaffen, die mit der physischen Umgebung über Edge IoT-Geräte verbunden sind, aus denen sie als direkte Schnittstelle zu Werkzeugmaschinen und Produktionssystemen Prozessdaten gewinnen.

teknowlogy IoT C&SI Survey

Research

Führender IoT Consulting & System Integration Anbieter in Europa

Die IoT C&SI Survey 2020 untersucht das Kundenfeedback zu Anbietern von IoT Beratung und Systemintegration sowie Partnerschaften anhand von 24 Schlüsselindikatoren, darunter Wettbewerbsfähigkeit, Beratungskompetenz, Implementierung, Lösungsentwicklung, Zusammenarbeit, Kundenzufriedenheit und Business Value.

Führender IoT Consulting & System Integration Anbieter in Europa 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​