Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • SUSTAINABILITY
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
    • Webinars
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Logistics & Manufacturing

Kostenreduzierung zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit; Wertschöpfung in der Logistikbranche

FOCUS ON: Logistics & Distribution, Logistics & Manufacturing,

Der Bereich der Logistikdienstleistungen ist durch einen starken Wettbewerb und Kostenreduzierung geprägt. Außerdem wird das Streben nach Gewinnfähigkeit zum ausschlaggebenden Faktor für Investitionen in die Erneuerung der Leistungen und die Einführung von Technologien der neuesten Generation.

Um die Attraktivität für die Kunden aufrecht zu erhalten oder wieder zu erlangen, müssen die Grundlagen für ein Leistungsportfolio mit dem höchsten Mehrwert geschaffen werden. Dazu muss man sich auf folgende Bereiche konzentrieren:

  • Personaleinsatzplanung (Workforce Management): der erforderliche Aufwand wird passend bemessen (angemessenes Personal, sowohl hinsichtlich der Skills als auch hinsichtlich der Anzahl der Personen in den Teams) und die Berechnung notwendiger Durchführungszeiten.
  • Planung und Transportmanagement: erlaubt die Konsolidierung der Lieferungen mehrerer Kunden und die Optimierung der Beladung der Transportmittel, der Fahrten und der Halte und somit die Reduzierung der Speditionskosten.
  • Effiziente Lagerverwaltung (Warehouse Management System): ermöglicht es, den Lagerstand verschiedener Kunden virtuell getrennt zu halten, liefert jedoch gleichzeitig die Elemente für die Bestimmung der Verwaltungskosten.

Die integrierten Lösungen für die Logistik von Reply basieren auf der Suite proprietärer Produkte Click Reply™. Um den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden, die Warehouse Management-Lösungen in kurzer Zeit oder für einen bestimmten Zeitraum implementieren möchten, hat Reply außerdem SideUp Reply™ entwickelt: eine „as a Service“-Suite mit Lösungen in Cloud Computing für das Lagermanagement.

Viele Logistikdienstleister erkennen die Wichtigkeit einer Anwendungssuite für die fortschrittliche Verwaltung der Lieferkette. Trotzdem fällt es ihnen schwer, die notwendigen Investitionen zu tätigen, da die Dienstleistungsverträge eine eingeschränkte Laufzeit haben und keine sicheren Investitionsrechnungen zulassen. Die Anwendung von Cloud-basierten Lösungen (SaaS) können die Risiken einer Implementierung verringern und die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zwischen den Partnern beträchtlich erhöhen.

Die Verwaltung automatischer Systeme und die Integration von RF- und RFID-Technologien, die Stimm- und die Bilderkennung stellen wichtige Elemente für das Erreichen der Betriebsleistungen und die Optimierung der Gesamteffizienz dar.

Die Einführung dieser Applikationen bildet die Grundlage für die Schaffung eines Leistungsportfolios mit Mehrwert, das die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigern kann und gleichzeitig die Kosten und Vorteile deutlich und messbar macht.

RELATED CONTENTS

REPLY MARKET RESEARCH HUB

Research

Industrial Iot: A reality check

Neben der allgegenwärtigen Rolle des Cloud-Computing als neuem Standard für Software und Services ist das IoT (Internet der Dinge) die zweite führende Technologie von heute, die mit neuen Geräten auf Verbraucher- und Industriemärkten die Cloud ergänzt.

Reply untersucht zwei zentrale Bereiche, die das Wachstum des IoT in der Industrie vorantreiben: Smart Factory und Smart Transport & Logistics.

 Industrial Iot A reality check 0

LOGISTICS TREND RESEARCH

Research

Der STAND der Digitalisierung im logistik-sektor

In den vergangenen zehn Jahren haben hochentwickelte Technologien sowie Gesellschafts- und Business-Trends die Logistikbranche an die Schwelle eines grundlegenden Umbruchs getrieben.

Ein datengetriebener Business- und Technologie-Trendreport über die Digitalisierung der Lieferketten, nachhaltige Logistik-Lösungen, die Transformation der Arbeitsplätze und Omnichannel-Distribution.

Der STAND der Digitalisierung im logistik-sektor 0

20.07.2021

News & Communication

Reply ist zum zweiten Mal in Folge Visionär im Gartner Magic Quadrant 2021 für Warehouse Management Systeme (WMS)

Die Analysten von Gartner positionieren Reply zum zweiten Mal in Folge als Visionär im Magic Quadrant für Warehouse Management Systeme.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2022​ - ​​​​Datenschutz (New!) - Impressum
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing) New!
​Reply Enterprise Social Network​