Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • SUSTAINABILITY
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
    • Webinars
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Logistics & Manufacturing

Video Reference

Design Thinking formt die Zukunft der Industrie 4.0

FOCUS ON: Design Thinking, Logistics & Manufacturing, Customer Expertise, Industrie 4.0,

Reply und die Universität St. Gallen nutzen die Design Thinking Methodologie, um Unternehmen zu unterstützen, Herausforderungen wie die Entwicklung neuer Produkte und Service-Prototypen, dem „Ideen Boost“ von außen, der Errichtung neuer Geschäftsmodelle, tatsächlichen Strukturveränderungen und dem Ausbau der Innovationskultur anzugehen.

Als Partner des Kompetenzzentrums „Industrial Services and Enterprise Systems”, betrachtet Reply Prozesse, Systeme und Technologien, die für die Zukunft industrieller Instandhaltung relevant sind.

Reply kooperiert mit der Universität St. Gallen, um Unternehmen ein Design Thinking Lab zu bieten, in dem Kunden von den Vorteilen dieses Ansatzes in Kombination mit der technischen Expertise von Reply profitieren.

Reply verfolgt den Design Thinking Prozess zur Entwicklung tragfähiger Lösungen in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen und Unternehmen wie SAP, ThyssenKrupp und Linde MH.

RELATED CONTENTS

REPLY

DESIGN THINKING LAB

DIE ZUKUNFT VON INDUSTRY 4.0 GESTALTEN

REPLY DESIGN THINKING LAB 0

IIOT

Case Study

Eine Industrial IoT Platform für Schenck Process

Schenck Process hat zusammen mit Storm Reply eine flexible, skalierbare, serverlose und modulare IoT-Plattform auf der Grundlage von AWS-Technologie entwickelt. Mit CONiQ® Cloud bietet Schenck Process seinen Kunden digitale Prozesslösungen an, die helfen, wertvolle Produktionszeit zu gewinnen.

Edge IIoT

Best Practice

Das Potenzial Des Edge Computing Nutzen: Die Iiot-Lösung Von Concept Reply

Edge Computing sich hat bei der technologischen Transformation im Kontext von Industrie 4.0 bereits einen Namen gemacht. Concept Reply hat eine digitale Lösung entwickelt, die es ermöglicht, das volle Potenzial des Edge Computing durch die gleichzeitige Verwaltung einer großen Anzahl an IoT-Geräten auszuschöpfen.

Das Potenzial Des Edge Computing Nutzen Die Iiot-Lösung Von Concept Reply 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2022​ - ​​​​Datenschutz (New!) - Impressum
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing) New!
​Reply Enterprise Social Network​