PathFinder for Marketing Campaign

Reichert Marketingkampagnen-Briefings mit KI-gestützten Erkenntnissen aus Markttrends, Kundendaten und Wettbewerbsanalysen an und verbessert so die Qualität und Relevanz der Erzählungen, bevor sie an Agenturen zur Ausführung weitergegeben werden.

#Marketing Intelligence #Automation, #Data Analysis, #Reduce time to insight, #Increase Efficency

Geschäftliche Herausforderung

Zu Beginn einer Marketingkampagne haben Unternehmen oft Schwierigkeiten, effektive Briefings für ihre Agenturen zu erstellen. Die Informationen sind häufig unvollständig, zu allgemein oder zu komplex, was es für Agenturen schwierig macht, die tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden zu verstehen. Dies führt zu Fehlausrichtungen, wiederholten Überarbeitungen und Verzögerungen. Die Agenturen wiederum sind gezwungen, Lücken mit Annahmen zu füllen und Zeit für die Abstimmung statt für Kreativität aufzuwenden. Beide Seiten stehen außerdem vor der Herausforderung, große Datenmengen — wie Trendberichte, Marktanalysen und Wettbewerbsinformationen — abzurufen und zu analysieren, was die Briefing-Phase noch komplexer macht. In einem schnelllebigen, wettbewerbsintensiven Umfeld ist es an der Zeit, die Art und Weise, wie Briefings erstellt werden, zu überdenken und sie von Anfang an klarer, fokussierter und erkenntnisorientierter zu gestalten.

Überblick über die Lösung

Unser Pathfinder for Marketing Campaign ist eine fortschrittliche KI-Lösung, die Multi-Agentensysteme nutzt, um komplexe Daten im Marketing- und Kommunikationssektor zu analysieren und zu synthetisieren. Durch die Integration und Verarbeitung verschiedener Datenquellen — wie Trend- und Marktanalysen, Kundeneinblicke, Wettbewerberkampagnen und andere für jeden Kunden relevante und ausgewählte Wettbewerbsinformationen — liefert es klare und intuitive Erzählungen, die mithilfe eines datengesteuerten Ansatzes effektiv auf strategische Fragen im Zusammenhang mit Marketinginitiativen antworten.

Pathfinder schafft Mehrwert, indem es alle relevanten Elemente in einem vollständigen und kohärenten Kommunikationsbriefing zusammenfasst und sicherstellt, dass alle kritischen Aspekte behandelt werden. Es steigert die Effizienz, indem es den Benutzern ermöglicht, entweder bestehende Briefing-Dokumente zu erweitern oder neue zu erstellen, sodass nur die wichtigsten Informationen in gesprächiger Weise eingegeben werden müssen. Diese Lösung ist besonders für Experten aus Marketing-, Werbe-, Kreativ- und Agenturteams wertvoll, da sie die Vorbereitung des Kampagnen-Briefings vereinfacht, den Zeitaufwand reduziert, die Qualität und Klarheit der geteilten Informationen verbessert und sicherstellt, dass das Briefing in seinen wichtigsten Dimensionen vollständig ist.

Technische Daten

PathFinder basiert auf Microsoft AutoGen, einem Open-Source-Framework, das die KI-Zusammenarbeit mit mehreren Agenten ermöglicht.

Es wurde entwickelt mit:

  • Multi-Agent-Architektur mit Orchestrierung
    Die Lösung basiert auf der Autogen-Plattform und verfügt über ein kollaboratives Netzwerk von KI-Agenten. Jeder Agent ist nach bestimmten Fähigkeiten oder Wissensgebieten organisiert, sodass sichergestellt wird, dass die Aufgaben von den Experten bearbeitet werden, die für den Kontext am relevantesten sind. Ein Master-Agent beaufsichtigt die gesamte Orchestrierung der Aktivitäten, kümmert sich um die Kommunikation zwischen den Agenten und die Delegierung von Aufgaben, während ein abschließender Synthese-Agent für die Aggregation der Ergebnisse und die Generierung von Erkenntnissen und fertigen Kurzdokumenten verantwortlich ist.

  • GPT-basiertes Natural Language Understanding and Reasoning
    Nutzt fortschrittliche Sprachmodelle, um komplexe Abfragen zu verstehen und kontextbezogenes Denken anzuwenden, sodass Agenten nuancierte, erkenntnisgestützte Antworten geben können.

  • Retrieval-Augmented Generation (RAG)
    Ermöglicht eine effiziente, kontextsensitive Suche in strukturierten und unstrukturierten Inhalten — wie Trendanalysen und Marktberichten von vertrauenswürdigen Analysten — und verbessert so die Fähigkeit der Agenten, qualitativ hochwertige, relevante Kampagnen-Briefings zu erstellen.

  • Integrierte Competitive Intelligence Tools
    Beinhaltet Module für das Web-Scraping und die Analyse von Wettbewerberkampagnen mit optionalen Konnektoren zu externen und internen Datenquellen.

  • Flexible Systemintegration
    Entwickelt für die Integration in die Dateninfrastruktur des Unternehmens, einschließlich APIs, Data Warehouses, Data Lakes und firmeneigener Marketingsysteme.

  • Conversational Web Interface
    Bietet eine intuitive, dialogorientierte Oberfläche, über die Benutzer Daten abfragen, Ergebnisse untersuchen und Erkenntnisse interaktiv verfeinern können.

Das könnte Sie auch interessieren