Procurement Contract Intelligence

Verwandelt unstrukturierte Beschaffungsverträge durch KI-gestützte Suche, Generierung und Konversation in durchsuchbare, vergleichbare und bearbeitbare Dokumente.

#ContractAnalysis #RegulatoryCompliance #RiskMitigation #SupplierGovernance

Geschäftliche Herausforderung

Beschaffungsteams stehen häufig vor der Herausforderung, große Mengen an Verträgen und unterzeichneten Dokumenten zu verwalten, die sich in Format und Länge erheblich unterscheiden. Diese Komplexität wird noch verschärft durch die Notwendigkeit, Verträge abzuwickeln, die von Vorschriften wie DORA betroffen sind, die eine sorgfältige Analyse der beiden strengen regulatorischen Anforderungen erfordern. Die Vielfalt der Vertragsformate in Kombination mit der Notwendigkeit, Massenanalysen anhand umfangreicher Unterlagen innerhalb enger Fristen durchzuführen, führt zu Ineffizienzen und erhöht das Fehlerrisiko. Diese Herausforderungen unterstreichen den dringenden Bedarf an einer KI-gestützten Lösung, die die Vertragsanalyse rationalisieren, den manuellen Aufwand reduzieren und die rechtzeitige Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen unterstützen kann.

Überblick über die Lösung

Unsere Procurement Contract Intelligence-Lösung nutzt Generative KI und Natural Language Processing, um die Art und Weise zu verändern, wie Beschaffungsteams mit Vertragsdaten umgehen. Sie ermöglicht intelligentes Suchen, Vergleichen und Generieren von Klauseln durch Konversationsschnittstellen und semantische Analysen.

Zu den Hauptmerkmalen der Lösung gehören:

  • Suchen und Verstehen
    Die Lösung ermöglicht es Benutzern, Dokumente mithilfe von Metadaten und Datenfeldern zu suchen und abzurufen sowie Dokumente in natürlicher Sprache abzufragen. Sie unterstützt auch Frage-und-Antwort-Funktionen, mit denen Benutzer komplexe Fragen stellen können, z. B.: „Welche Klauseln in diesem Vertrag regeln Inflationsanpassungen? “ oder „Wie werden die Handelszölle in meinen Verträgen verwaltet? “, um schnell relevante Antworten abzurufen, ohne den gesamten Vertrag manuell überprüfen zu müssen.

  • Vertragsvergleich
    Die Lösung klassifiziert Klauseln und Abschnitte auf der Grundlage semantischer Inhalte, sodass Benutzer schnell auf wichtige Informationen zugreifen können. Sie ermöglicht auch den direkten Vergleich von Klauseln verschiedener Verträge (d. h. ältere Versionen bei Verlängerungen) und Vorlagen (beim Aufbau einer Beziehung zu neuen Lieferanten), wodurch die Konsistenz und Einhaltung etablierter Standards gewährleistet wird.

  • Generierung von Klauseln und Abschnitten
    Die Plattform kann auf Anfrage Vertragszusammenfassungen oder bestimmte Abschnitte generieren, die auf benutzerdefinierten Parametern basieren. Sie unterstützt die Erstellung neuer Vertragsabschnitte oder Klauseln und optimiert den Vertragsgestaltungsprozess, indem Verbesserungen vorgeschlagen oder Lückenanalysen auf der Grundlage vordefinierter Standards durchgeführt werden.

  • Conversational Access Durch die Verwendung von LLMs ermöglicht die Lösung Benutzern, auf konversationale Weise mit Vertragsdaten zu interagieren, wodurch das Abrufen von Informationen optimiert und der Zeitaufwand für die Suche nach bestimmten Klauseln oder Abschnitten reduziert wird.

Technische Umsetzung

Diese generative KI-Lösung wurde entwickelt mit:

  • RAG-basierte Architektur
    Die Lösung nutzt einen RAG-Ansatz (Retrieval-Augmented Generation), der die Verwendung generativer KI (LLMs) ermöglicht, die auf den spezifischen Satz von Dokumenten beschränkt ist, die als Eingabe bereitgestellt werden. Dies gewährleistet zielgerichtete, zuverlässige Ergebnisse, die auf die jeweiligen Vertragsdaten zugeschnitten sind.

  • Hybride semantische Suche mit Zugriffskontrolle
    Die Lösung unterstützt die hybride semantische Suche, sodass mehrere Geschäftsbereiche oder juristische Personen auf Länderebene die Vertragsbasis in domänenspezifischer Sprache abfragen können, insbesondere in juristischem und vertragsbezogenem Jargon. Sie interpretiert Klauseln und Artikel präzise und setzt gleichzeitig strenge Sichtbarkeitsregeln durch, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf relevante Vertragsinformationen zugreifen können, wodurch Datenschutz und Compliance gewahrt werden.

  • Datenaufnahme aus Beschaffungssystemen
    Verträge werden durch direkte Integration in die Beschaffungssysteme des Unternehmens automatisch importiert. Dies gewährleistet aktuelle Daten mit minimalem manuellem Eingriff.

  • Modulare Architektur mit einer gemeinsamen Kernbibliothek
    Die Lösung basiert auf einer gemeinsamen Kernbibliothek, die die modulare Entwicklung unterstützt. Dieses Design ermöglicht das einfache Hinzufügen neuer Funktionen, die nahtlose Anpassung an kundenspezifische Bedürfnisse und die flexible Integration verschiedener LLMs — und das alles, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.

Das könnte Sie auch interessieren