PUMA beschleunigt Innovationen in der Logistik mit GaliLEA
PUMA und Logistics Reply entwickeln gemeinsam das Warehouse Management System (WMS) weiter und optimieren die Nutzererfahrung bei täglichen Logistikprozessen.
)
Die Herausforderung
Die WMS-Interaktionen vereinfachen und einen schnellerern Zugriff auf kritische Informationen auch in komplexen Umgebungen ermöglichen
Das SZENARIO
PUMAs Transformation der Logistik
Um den wachsenden Anforderungen einer zunehmend komplexen globalen Lieferkette zu begegnen, ging PUMA, einer der weltweit führenden Anbieter von Sportbekleidung und -schuhen, eine Zusammenarbeit mit Logistics Reply ein. Der erste Meilenstein dieser Partnerschaft war die Einführung von LEA Reply, einer fortschrittlichen WMS-Plattform. Der steigende Bedarf an Geschwindigkeit und einer hohen Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen veranlasste PUMA, einen weiteren Schritt zu gehen: die Einführung von GaliLEA – dem intelligenten Assistenten, den Logistics Reply innerhalb der LEA-Reply-Plattform entwickelt hat.
DIE LÖSUNG
GaliLEA zur Optimierung der Interaktion mit dem WMS
GaliLEA wurde eingeführt, um den Zugriff auf Betriebsinformationen unmittelbarer und intuitiver zu gestalten und die Interaktion mit dem WMS zu verbessern. Basierend auf generativer KI unterstützt der Assistent die Nutzer in zwei zentralen Bereichen: automatisierter technischer Support und KI-gestützter Datenabruf. Lagerleiter und Logistikmitarbeiter können in natürlicher Sprache mit GaliLEA kommunizieren, um Informationen über den WMS-Betrieb abzurufen oder betriebliche Herausforderungen effizient zu lösen.
Wenn das Problem bereits dokumentiert ist, greift GaliLEA auf historische Tickets zurück, um sofort eine passende Lösung bereitzustellen. Andernfalls unterstützt der Assistent die Nutzer bei der Erstellung eines vorab ausgefüllten Tickets und vereinfacht so den Supportprozess. Darüber hinaus ermöglicht GaliLEA den Zugriff auf spezifische Daten, etwa den aggregierten Status von Versandaufträgen, und die Erstellung personalisierter Dashboards, sodass Anwender Informationen eigenständig abrufen und visualisieren können.
Wie wir das geschafft haben
Automatisierung der Logistik mit einem Multi-Agenten-System
GaliLEA basiert auf einer modularen Architektur, die um einen zentralen Orchestrator, den "Agent Space", herum aufgebaut ist. Dieser koordiniert eine Reihe spezialisierter Agenten. Er empfängt die textlichen oder sprachlichen Eingaben der Nutzer, interpretiert die Anfrage und aktiviert die entsprechenden Agenten, um eine präzise und vollständige Antwort zu liefern. Die Agenten arbeiten entlang einer "Chain of Thoughts and Actions" und nutzen dabei Large Language Models (LLM), um den Kontext zu analysieren und die jeweils passenden Werkzeuge auszuwählen. Der Smart Support-Agent durchsucht Dokumentationen und historische Tickets, um die Problemlösung zu unterstützen, während der Ticket Helper-Agent die Nutzer bei der assistierten Erstellung von Support-Tickets führt. Der Smart Search-Agent ermöglicht die Abfrage und Konsultation von Systemdaten über natürliche Sprachbefehle, und der Dashboarder-Agent generiert autonom dynamische Dashboards aus den verfügbaren Daten.
PUMA ist eine der weltweit führenden Sportmarken und entwirft, entwickelt, verkauft sowie vermarktet Schuhe, Bekleidung und Accessoires. Seit 75 Jahren fördert das Unternehmen unermüdlich Sport und Kultur, indem es hochwertige Produkte für die schnellsten Athleten der Welt entwickelt. Das Unternehmen bietet leistungs- und sportorientierte Produkte in Kategorien wie Fußball, Laufen und Training, Basketball, Golf und Motorsport an. Zudem arbeitet das Unternehmen mit renommierten Designern und Marken zusammen, um sportliche Einflüsse in die Straßenkultur und Mode zu integrieren. Die PUMA-Gruppe ist Eigentümerin der Marken PUMA, Cobra Golf und stichd. Sie vertreibt ihre Produkte in über 120 Ländern, beschäftigt weltweit rund 20.000 Mitarbeiter und hat ihren Hauptsitz in Herzogenaurach, Deutschland.
Logistics Reply bietet innovative Softwarelösungen für die effiziente und vernetzte digitale Supply Chain, in der verschiedene Partner, Systeme, Mensch und Maschine nahtlos zusammenarbeiten und dabei die neuesten technologischen Konzepte wie KI, Robotik, Wearables und IoT nutzen. Logistics Reply begleitet seine Kunden bei ihrer Transformation und bringt über 20 Jahre Erfahrung und fundiertes Wissen zu Technologien und Supply-Chain-Prozessen ein, um Time-to-Value zu beschleunigen und Qualität nachhaltig zu sichern.