Silicon Reply

AGEntenbasierte KI IM GESAMTEN SDLC

Silicon Reply ist ein agentenbasiertes KI-System, das aus autonomen, spezialisierten KI-Agenten besteht, die über den gesamten Software Development Life Cycle (SDLC) hinweg zusammenarbeiten, um Automatisierung, Optimierung und Governance voranzutreiben.

DAS SYSTEM

Eine Multi-Agenten-Architektur für autonome Softwarefabriken

Silicon Reply ist ein Multi-Agenten-KI-System, das Unternehmen auf dem Weg zu autonomen Softwarefabriken unterstützt. Als Teil von Silicon Shoring ermöglicht es mehr als 60 KI-Agenten, eng mit den Entwicklungsteams zusammenzuarbeiten und den gesamten Softwareentwicklungszyklus (SDLC) zu begleiten. Silicon Reply übernimmt Aufgaben wie die Extraktion von Anforderungen, Codegenerierung, Testautomatisierung und Release-Orchestrierung. Die flexible Architektur lässt sich problemlos in externe sowie proprietäre Large Language Models (LLMs) und Agenten-Frameworks integrieren und stellt eine sichere Verbindung zu internen Wissensquellen wie Code-Repositories und Dokumentationen her, um die Entscheidungsfindung zu optimieren. Das System sorgt für Compliance und Kontrolle und steigert die Effizienz der Softwareentwicklung erheblich.

DIE AGENTEN

Ein Agent für jeden Schritt des SDLC

Picture

Silicon Business Analyst

Der Silicon Business Analyst erfasst Geschäftsanforderungen, strukturiert Besprechungsnotizen und unterstützt bei der funktionalen Analyse. Er automatisiert das Informationsmanagement in Word, erstellt User Stories und lässt sich nahtlos in Jira integrieren, um Arbeitsabläufe zu optimieren.

Picture

Silicon Product Owner

Der Silicon Product Owner definiert Anforderungen, erstellt Akzeptanzkriterien und schätzt den Entwicklungsaufwand. Er nutzt die Benutzeroberfläche von Silicon Reply, um User Stories aus Jira zu extrahieren, das Aufgabenmanagement zu optimieren und Beschreibungen zu verfeinern, um die Effizienz des Teams zu steigern.

Picture

Silicon Developer

Der Silicon Developer erleichtert die Codierung, Impact-Analyse, Unit-Tests und Reverse Engineering. Er lässt sich problemlos in Entwicklungsumgebungen wie IntelliJ IDEA und VS Code integrieren, automatisiert Tests, verwaltet den Code und arbeitet direkt mit Jira für das Aufgabenmanagement zusammen.

Picture

Silicon Tester

Der Silicon Tester entwirft und führt automatisierte Tests durch. Er extrahiert Anforderungen aus Jira, erstellt Tests und lädt sie über Xray (das Jira-Plugin) zur Ausführung hoch, wodurch die Effizienz in der Testentwicklung und -überwachung gesteigert wird.

Picture

Silicon Deployer

Der Silicon Deployer automatisiert den Code-Lifecycle und verwaltet Build, Test und Deployment. Er erkennt Commits, überträgt den Code in die Cloud und erstellt Releases, um skalierbare Ressourcen für Tests und Bereitstellung zu gewährleisten.

Picture

Vollständige Transparenz und Kontrolle über alle Prozesse

Das KI-gestützte Monitoring-System von Silicon Reply ermöglicht vollständige Transparenz und Kontrolle über den Softwareentwicklungsprozess, indem es zentrale Kennzahlen wie Entwicklungszeit, Produktionsdurchsatz, Release-Frequenz und Testabdeckung erfasst. Zusätzlich werden KI-spezifische Faktoren wie der LLM-Token-Verbrauch und die Tool-Nutzung gemessen. Dieses Framework sorgt für eine frühzeitige Problemerkennung, minimiert Ausfallzeiten und fördert kontinuierliche Verbesserungen. So unterstützt es Teams dabei, Arbeitsabläufe zu optimieren und hohe Qualitätsstandards im gesamten SDLC sicherzustellen.

Ein starkes Governance-Framework

Das Governance-Framework von Silicon Reply sorgt für einen umfassenden Überblick über des gesamten Entwicklungszyklus. Das Governance-Dashboard überwacht wichtige Phasen wie Geschäftsanforderungen, Arbeitsbelastung, Zeitpläne und Fehlermanagement und liefert in Echtzeit Warnungen bei potenziellen Risiken wie Verzögerungen oder kritischen Bereitstellungen. Es lässt sich problemlos in Unternehmenslösungen integrieren und gewährleistet die Einhaltung interner Richtlinien sowie branchenüblicher Standards. Diese Struktur fördert Transparenz und Kontrolle und unterstützt eine fundierte Entscheidungsfindung, effektives Risikomanagement und die enge Zusammenarbeit zwischen technischen Teams und anderen Geschäftsbereichen.

Picture

Das könnte Sie auch interessieren