)
Management von Umweltauswirkungen als Säule der Energiewende
Reply unterstützt Energie- und Versorgungsunternehmen mit einem integrierten Ansatz bei der Einführung von Energierichtlinien in Einklang mit den globalen Zielen
Energiebilanz als wichtigstes Element einer ganzheitlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie
Die Beurteilung der betrieblichen Umweltauswirkungen und die anschließende Ergreifung von Maßnahmen zur Reduzierung von Schadstoffemissionen gehören für Unternehmen aller großen Märkte zu den wichtigsten Schwerpunkten der Geschäftsplanung.
Wir sehen in Zusammenhang mit der Einführung großangelegter Energieprogramme einen zunehmenden Veränderungsbedarf in Bezug auf Prozesse, Organisationsstrukturen und Systeme in der gesamten Wertschöpfungskette. Die Neuausrichtung des Energiemanagements ermöglicht es:
Maßnahmen zur Gesamtreduktion von umweltschädigenden Emissionen einzuführen
Das Ansehen der Marke bei Endverbrauchern zu erhöhen
Die Bedürfnisse und Erwartungen nachfolgender Generationen zu erfüllen
Den Forderungen der wichtigsten institutionellen Akteure nach Veränderung hinreichend nachzukommen
Die digitale Innovation in der gesamten Lieferkette zu unterstützen und so die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen zu fördern
Von reduzierten Kosten, erhöhter Effizienz und der Verfügbarkeit staatlicher und europäischer Subventionen zu profitieren
Die wichtigsten Interventionsbereiche
Mit unserer Digital- und Marktexpertise können wir Energie- und Versorgungsunternehmen bei der Umgestaltung ihrer Prozesse, Produkte und Dienstleistungen unterstützen und damit die Energiewende vorantreiben.