,allowExpansion)
Physische KI in der Praxis: Affective Computing schafft echte Interaktion
Wie Reply Robotik und emotionale Intelligenz verbindet, um die Mensch-Maschine-Interaktion der nächsten Generation zu gestalten: natürlich, adaptiv und authentisch.
Was ist Physische KI?
Physische KI ermöglicht KI-Systeme, die die physische Welt in Echtzeit, in realen Umgebungen und als Reaktion auf echte Menschen wahrnehmen, denken und handeln. Sie vereint Wahrnehmung, adaptives Verhalten und Systemintegration, um interaktive Agenten zu schaffen, die nicht nur Daten analysieren, sondern aktiv an realen Arbeitsabläufen und Erfahrungen teilnehmen.
Physische KI kann viele Formen annehmen – von autonomen Fahrzeugen über kollaborative Industrieroboter bis hin zu sozialen Robotern, die direkt mit Menschen interagieren. Bei Reply experimentieren wir beispielsweise mit Ameca, einem humanoiden Roboter, bei dem wir Affective KI, natürliche Sprachinteraktion und Unternehmensintegration zusammenführen, um Anwendungen zu prototypisieren, die reaktionsschnell, intelligent und emotional bewusst sind.
MENSCHENÄHNLICHE ROBOTIK IN der Praxis
Sehen Sie, wie Physische KI zum Leben erweckt wird
Lebensechte Mimik. Echtzeit-Emotionsrückmeldung. Ein humanoider Roboter, der auf seine Umgebung reagiert.
Anwendungen von Physikalischer KI mit Ameca
Emotionale Interaktionen, ermöglicht durch Affective KI
Ameca ist mit unserem hauseigenen, adaptiven affektiven Computing Modul ausgestattet, das auch in unseren digitalen Human-Lösungen zum Einsatz kommt. Es ermöglicht Ameca, Gesichtsausdrücke zu interpretieren, die Stimmung des Nutzers zu erkennen und Tonfall sowie Verhaltenssignale entsprechend anzupassen. So entstehen Interaktionen, die nicht nur intelligent, sondern auch emotional auf den Nutzer abgestimmt sind.
Bei Veranstaltungen wieder SAP Sapphire und dem DSAG-Kongresswurde Ameca als interaktiver Support-Agent präsentiert, der Nutzer durch Serviceprozesse mittels natürlicher Sprachinteraktion unterstützt. Kann eine Lösung nicht sofort bereitgestellt werden, eröffnet Ameca einen Supportfall im SAP-Ökosystem und folgt später mit der Lösung nach – ein vollständiger, durchgängiger Interaktionsfluss, der emotionale Reaktionsfähigkeit und Systemintegration miteinander verbindet.

Emotional ansprechende Markeninteraktion
Bei OMR Festival, war Ameca Teil einer interaktiven Installation, die darauf ausgelegt war, Benutzer durch Gesichtserkennung von Emotionen und Echtzeitverhalten zu engagieren. Die Besucher interagierten auf natürliche Weise, während das System seine Reaktionen basierend auf erkannten Emotionen anpasste - von Mikroausdrücken bis hin zu breiteren Stimmungshinweisen.
Dieses Erlebnis, das in Zusammenarbeit mit Vodafone geschaffen wurde, wurde zur meistbesuchten Installation am Stand. Es zeigte, wie affektive Computertechnik und physische KI nicht nur dazu verwendet werden können, Aufmerksamkeit zu erregen, sondern auch, um einprägsame, emotional relevante Erlebnisse in schnelllebigen, stark frequentierten Umgebungen zu schaffen.
Validierung durch intelligentes, reproduzierbares Verhalten unterstützen
Im Automobilsektor wurde Ameca als Testagent für fortschrittliche Fahrerüberwachungssysteme - insbesondere zur Ablenkungserkennung, bei der Präzision und Wiederholbarkeit entscheidend sind. Dank seiner programmierbaren Verhaltensweisen und konsistenten Reaktionsmuster bietet es eine zuverlässige Alternative zur Verwendung menschlicher Teilnehmer in kontrollierten Testumgebungen.
Dieses Setup ermöglicht die Generierung von hochwertigen synthetischen Daten zur Validierung von Systemen unter den bevorstehenden Sicherheitsvorschriften. Es unterstützt sowohl die funktionale Validierung als auch die Erkundung von Grenzfällen und beschleunigt die Einführung konformer, nächster Generation von Überwachungslösungen im Fahrzeuginnenraum.
Adaptive-Agenten in der realen Welt
Physische KI spiegelt einen Wandel hin zu intelligenten, emotional bewussten Agenten wider, die in realen Umgebungen agieren sollen. Diese Systeme kombinieren Wahrnehmung, Denken und affektive Computertechnik, um Interaktionen zu ermöglichen, die intuitiv, reaktionsschnell und menschenzentriert erscheinen - in Unternehmens-, öffentlichen und Test-Szenarien. Sind Sie daran interessiert, mehr zu erfahren?