,allowExpansion)
Reply bleibt führend bei Digital Experience Services
KI revolutioniert derzeit die Digital Experience Services. Dank seiner starken Innovationskraft und seinen fortschrittlichen KI-Lösungen kann Reply sich auch in diesem veränderten Umfeld behaupten und belegt erneut eine Spitzenposition im Ranking der aktuellen Lünendonk-Studie.
Der DXS-Markt im Fokus
Seit 2020 nimmt Lünendonk den Markt für Digital Experience Services (DXS) in einer jährlichen Studie genau unter die Lupe. KI stellt diesen derzeit auf den Kopf: Die Technologie erlaubt es, Routineaufgaben zu automatisieren und den Fokus auf die Kernkompetenzen zu legen. So ist es nicht verwunderlich, dass 90 % der Dienstleister bereits selbst KI-Tools für bestimmte Anwendungsfälle entwickelt.
In diesem sich verändernden Umfeld hat das Marktforschungsunternehmen Lünendonk 2024 erneut die zentralen Trends ermittelt und die 20 wichtigsten IT- und Managementberatungen sowie Digitalagenturen in Deutschland analysiert. Neben dem Umsatz 2023 in den drei Kategorien „Digital Consulting Services“, „Digital Agency Services“ und „Digital Technology Services“ floßen auch Einschätzungen von Anbietern und Anwendern in die Bewertung ein.
KI und ganzheitlicher Ansatz sorgen für Vorsprung
Reply zählt in der neuen Lünendonk-Studie „Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland 2024“ zu den führenden Full-Service-Providern. Neben unserem ganzheitlichen Ansatz überzeugten dabei besonders unsere wegweisenden KI-Projekte, die die Technologie unter anderem geschickt für eine neue Art der Content-Produktion oder hilfreiche Assistenten nutzen.
Die aktuellen DX-Trends im Überblick
Entdecken Sie unsere bahnbrechenden DX-Projekte
Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten und fortschrittlicher KI-Tools aus und kreieren Sie mit uns ganzheitliche Erlebnisse, die beeindrucken.

Lünendonk & Hossenfelder analysiert seit 1983 die europäischen Business-to-Business (B2B)-Dienstleistungsmärkte. Die Marktforscher konzentrieren sich dabei auf folgende Branchen: Management- und IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung, Facility Management und Instandhaltung sowie Personaldienstleistungen (Zeitarbeit, Personalvermittlung). Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die "Lünendonk-Listen und Studien" heraus, die als Marktbarometer gelten.