Acknowledgment

Mit KI-Exzellenz an die Spitze der Digital Experience Services-Anbieter

Smarte KI-Assistenten und Hyperpersonalisierung formen die Zukunft digitaler Erlebnisse. Mit technischer Exzellenz und visionären Projekten behauptet sich Reply erneut als Top-Anbieter in der aktuellen Lünendonk-Studie.

Technologische Exzellenz als Wettbewerbsvorteil

Erfolg im Digital Experience-Markt erfordert heute weit mehr als das klassische Agenturangebot. Gefragt sind Anbieter, die technologische Exzellenz mit strategischer Beratung verbinden und so visionäre, KI-gestützte Ideen auf wirkungsvolle Weise realisieren.

Die Lünendonk-Studie 2025 unterstreicht diesen Wandel. Sie analysierte 21 IT- und Managementberatungen sowie Digitalagenturen in Deutschland und bewertete nicht nur deren Marktrelevanz und Portfolio, sondern auch das Feedback von Anwendern und Anbietern – und bestätigt damit unsere Position als einen der Top Player der Branche.

Bevorzugter Partner für KI-gestützte DX

Reply beeindruckt mit seinem außergewöhnlich breiten und tiefen DX-Portfolio, das Strategie, Technologie und Kreativität vereint. Unser fundiertes KI-Know-how und gezielte Investitionen in neue und bewährte Technologien machen uns zum bevorzugten Partner führender Marken – für Projekte, die neue Maßstäbe setzen.

Entdecken Sie, wie wir Innovation vorantreiben.

Trends, die Sie im Auge behalten sollten

Profitieren Sie von unserer DX-Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunft gestalten.

Lünendonk & Hossenfelder analysiert seit 1983 die europäischen Business-to-Business (B2B)-Dienstleistungsmärkte. Die Marktforscher konzentrieren sich dabei auf folgende Branchen: Management- und IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung, Facility Management und Instandhaltung sowie Personaldienstleistungen (Zeitarbeit, Personalvermittlung). Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die "Lünendonk-Listen und Studien" heraus, die als Marktbarometer gelten.