Trends bei digitalen Vermögenswerten
Mithilfe der KI-gestützten Reply Sonar Trend Plattform haben wir einen Überblick über relevante Trends im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten erstellt, basierend auf deren Erwähnung in Fachartikeln, Massenmedien, Patenten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
#Digital tokens
#Fungible tokens
#Non-fungible tokens
)
Digitale Vermögenswerte: ein heißes Thema
Während das Auf und Ab der Kryptowährungen in den Zeitungen diskutiert wurde, entwickelten sich zahlreiche zuverlässige Technologien für den Einsatz in verschiedenen Branchen. Das Thema ist sehr vielschichtig und so lassen sich Vermögenswerte nicht immer eindeutig als Digitale Assets katalogisiert. Token können sowohl für materielle Vermögenswerte (z. B. Immobilien), als auch für immaterielle Vermögenswerte (z. B. Urheberrechte) und Finanzinstrumente (z. B. Anleihen) verwendet werden. Von den Innovationen, die die Tokenisierung mit sich bringen wird, werden sowohl die Verbraucher als auch die Unternehmen profitieren. Diese Innovationen werden es ermöglichen, Vermögen und Finanzen anders zu verwalten, neue Produkte und Dienstleistungen anzubieten und die Eintrittshürden zu senken.
Tokenisierung von Vermögenswerten aus der realen Welt
Die Blockchain-Technologie hat die Erstellung verschiedener Arten digitaler Token für unterschiedliche Anwendungsfälle ermöglicht.
Chancen für viele Branchen
Schon heute unterstützt Reply mehrere Finanzinstitute bei der Einführung digitaler Vermögenswerte, aber auch wichtige Akteure in den Bereichen Gesundheitswesen, Energie und Versorgung, Mode und Luxus, Öffentliche Verwaltung. Angesichts der zunehmenden Reife des regulatorischen Rahmens können wir prognostizieren, dass immer mehr Akteure mit DLT-bezogenen Technologien experimentieren werden. Die intensiven Bemühungen der Zentralbanken um ihre eigenen digitalen Währungen wird Endkunden, Organisationen und Regierungen einen breiten Zugang zu digitalen Vermögenswerten ermöglichen.
Zahlungs-Token bieten unter anderem eine Abrechnung in Echtzeit und reduzierte Transaktionsgebühren. Langfristig wird auch die persönliche Identität zu einem digitalen Vermögenswert werden. Durch die Tokenisierung wird es möglich sein, eine sichere digitale Identität zu erstellen, die auf verschiedenen Plattformen und Diensten verwendet werden kann. Dadurch werden Prozesse wie Onboarding, Identitätsprüfung und Zugangskontrolle optimiert und es wird Einzelpersonen erleichtert, mit Organisationen und Behörden zu interagieren.