Die 3D Plattform von Reply beschleunigt Innovation und transformiert 3D-Asset-Management für Modemarken und -unternehmen.
Reply hat eine Plattform entwickelt, die dank der neuen hyperrealistischen 3D-Designfunktionen für Kleidungsstücke eine extrem leistungsstarke Benutzererfahrung ermöglicht. Jeder Arbeitsablauf kann entsprechend den Anpassungsparametern in einer dynamischen und extrem gestrafften Umgebung angepasst werden, die maximale Benutzerfreundlichkeit und Interoperabilität garantiert: schnellere Entscheidungen, Genehmigungen und Musterfreigaben in einem kurzen Zeitrahmen, mit Vorteilen für die Produktion und die Markteinführung.
Nach mehreren Jahren Erfahrung mit verschiedenen Marken hat Reply einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, um 3D-Technologien strategisch in den Produktentwicklungsprozess zu integrieren und die zugehörigen digitalen Assets und 3D-Ressourcen innerhalb einer End-to-End-Lösung zu optimieren.
3D-Adoption-Roadmap
Softwareauswahl
Business Case
Change Management
3D-Asset-Management
3D-Konfigurationen
AR & Try-on, VR-Anwendungen
Virtueller interaktiver Ausstellungsraum
Automatisiertes Rendering
Textile digitale Bemusterung
Farbmanagement
Digitalierug von Materialien
3D-Flow-Optimierungstool
3D-Pipelines
3D-Modellierung
Benutzerdefinierte 3D-Web-Viewer
Ein digitaler Zwilling eines Produkts kann von Grund auf neu erstellt oder aus bestehenden Spezifikationen (CAD-Daten, 3D-Projekte etc.) generiert werden.
Er kann als realistischer visueller Inhalt dargestellt und von in Unternehmenssysteme integrierten Anwendungen verwaltet werden, um das Beste aus den erhaltenen dreidimensionalen Daten zu machen.
Der Wert von 3D-Assets steigt exponentiell, wenn sie über Metadaten mit anderen relevanten Assets und Informationen wie Fertigungsspezifikationen, Fotos zur Erstellung von 360-Grad-Videos, fotorealistischem Rendering und vielem mehr verknüpft werden.
Die modulare 3D-Plattform von Reply ist Cloud-basiert und ermöglicht automatische und skalierbare Erstellung digitaler Produkte ausgehend von 3D-Modellen und verwandten Materialien.
Die Plattform kann dem Frontend alle notwendigen Daten und Informationen zur Verfügung stellen, damit verschiedene Varianten dargestellt sowie Revisionen, Workflows, Standardisierungen und Teamkooperationen verwaltet werden können.
Ein dynamisches API-first-System kann an die Geschäftsprozesse der Mode- und Luxusbranche und die spezifischen Arbeitsabläufe und workflows für unterschiedliche Touchpoints angepasst werden.
Ressourcen können über ein zentrales Repository erstellt und abgerufen werden, das mehrere Funktionen bietet: