Research

Wie die Customer Experience von KI profitiert

Im Rahmen eines datengestützten Reports analysiert Reply die interessantesten Trends bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz im Marketing und die Gestaltung der Customer Experience.

KI-Technologien optimieren das Marketing und die Customer Experience

Reply hat die Zusammenhänge zwischen relevanten Marketingtrends und den zugehörigen Technologien im Rahmen einer Studie untersucht. Unter Einsatz unserer Sonar Trend Platform konnten wir herausfinden, welche Trends rund um den Einsatz von KI im Marketing in Fachartikeln, Massenmedien, Patenten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen an Bedeutung gewinnen.

Ein strategischer Rahmen für den Einsatz von KI im Marketing

Der „Strategische Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing“ ist ein Modell, um zu verstehen, wie moderne Technologien den Wandel in verschiedenen Bereichen der Customer Experience und des Marketings vorantreiben.

"Das Modell betrachtet die strategische Planung des Marketings als geschlossenen Kreislauf aus Marktforschung, Marketingstrategie und Marketingmaßnahmen."

Source: Huang, MH., Rust, R.T. November 2020. "A strategic framework for artificial intelligence in marketing.", J. of the Acad. Mark. Sci.

Zentrale, durch KI veränderte Marketingfelder

Marktforschung

Marketingstrategie

Marketingmaßnahmen

Wesentliche Erkenntnisse

Mehr KI bedeutet tiefere Einblicke

Die Einbindung von KI in bestehende Marketing- und Unternehmenspraktiken eröffnet neue Wege für die Erhebung von Verbraucherdaten und ermöglicht es Marken somit, Wettbewerbsvorteile zu erzielen, die in der Vergangenheit undenkbar waren.

Präzise vorhersagen werden Wirklichkeit

Mithilfe von KI lässt sich das aktuelle Marketingumfeld so modellieren, dass fundierte Vorhersagen für die Zukunft möglich werden. Marketingteams können dann genau einschätzen, in welche Richtung sie die Customer Experience in Zukunft optimieren wollen.

Der menschliche Beitrag zur KI bleibt entscheidend

Auch in nächster Zukunft ist KI immer nur so intelligent wie die Menschen, die sie programmieren. Derzeit sind menschliche Interaktion und Steuerung von entscheidender Bedeutung, um algorithmische Voreingenommenheit abzuschwächen und auch die Customer Experience kreativ-kuratorisch zu optimieren.

Höherer Return on Investment (RoI)

Das Versprechen der KI, dynamische, personalisierte Verbraucheraktivierungen zu ermöglichen – bei denen Aktionen in Echtzeit analysiert werden und als neuer Input für die Marktforschung einfließen – steigert den Return on Investment (ROI) und eröffnet Anwendern weitergehende Möglichkeiten.

Mittels KI (viele) Daten für das Unternehmen nutzbar machen

Stützt man das eigene Unternehmen mit einem KI-orientierten Ansatz, wird es möglich, Kunden
effektiv zu erreichen und eine zunehmend personalisierte Customer Experience zu schaffen.

Verfügbarkeit von Daten

Hat das Unternehmen Zugang zu einer gesunden Mischung aus sogenannten Zero-, First- und Third-Party-Daten? Liegen strukturierte oder unstrukturierte Daten vor? Sind die Daten bereinigt?

BI-Plattform

Welche Business-Intelligence-Plattformen werden verwendet? Können diese Daten interoperabel nutzen und durch prädiktive Modellierung, Visualisierung oder Empfehlungsmodellierung vertiefende Einblicke gewinnen?

Datenkultur

Besteht unternehmensintern die Bereitschaft zu experimentieren und zu iterieren? Gibt es einen Präzedenzfall für die Förderung von Kreativität durch einzigartige Kombinationen und Anwendungen von Daten?

Organisation

Ist das Unternehmen offen für die Zusammenarbeit der Teams in übergreifenden Funktionsbereichen, um das Potenzial von KI optimal zu nutzen?

Dies könnte Sie auch interessieren