Case Study

Iveco Group beschleunigt die digitale Transformation mit Industrial IoT

Mit der Unterstützung von Hermes Reply hat die Iveco Group eine Industrial IoT-Plattform implementiert, um Werke zu verbinden, die Produktion zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen.

Die Herausforderung

Zugang zu Daten demokratisieren, indem eine industrielle IoT-Plattform implementiert wird, die in der Lage ist, alle Einrichtungen zentral zu verbinden.

Szenario

Systeme verbinden und Daten verbessern

Die Iveco Group, ein globaler Marktführer im Automobilsektor, war schon immer ein Synonym für Effizienz und Qualität in der Produktion. Sie hat die Herausforderung der Digitalisierung angenommen, um ihr Produktionsmodell neu zu überdenken, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Innovationen zu beschleunigen. Das Hauptbedürfnis bestand darin, die enorme Menge an täglich von den Werken generierten Daten zu nutzen und sie in zugängliche, integrierte und nützliche Informationen für kontinuierliche Verbesserungen umzuwandeln. Um diese Herausforderung zu meistern, hat die Gruppe einen Transformationsprozess initiiert, der darauf abzielt, eine Infrastruktur aufzubauen, die heterogene Systeme verbindet, Daten zentralisiert und eine zunehmend intelligente, autonome Produktion ermöglicht, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird..

DIE LÖSUNG

Eine neue autonome industrielle IoT-Plattform

Hermes Reply hat mit der Iveco Group zusammengearbeitet, um I3OT, eine Plattform für Industrial IoT zu entwickeln, die darauf ausgelegt ist, die Entwicklung von Produktionsprozessen in Richtung einer zunehmend vernetzten, intelligenten und datengetriebenen. Die Lösung ermöglicht die Verbindung aller Arten von Anlagen, selbst der ältesten, und gewährleistet vollständige Interoperabilität. Die Plattform nutzt eine Edge-to-Cloud-Architektur, um Daten direkt in der Nähe der Produktionslinien zu verarbeiten, wodurch die Abhängigkeit von der Cloud verringert und nur die wirklich nützlichen Informationen hervorgehoben werden.

Die Integration von künstlicher Intelligenz ermöglicht die Gewinnung von Echtzeit-Einblicken, verbessert den Zugang zu Informationen und vereinfacht die Interaktion mit Systemen durch konversationelle Schnittstellen die intuitiv sind. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie von verschiedenen operativen Personen genutzt werden kann, einschließlich Bedienern, Wartungstechniker, Linienmanager und Werksleiter, mit dem Ziel, einen einfachen und unmittelbaren Zugang zu Daten zu gewährleisten.

WIE WIR ES GEMACHT HABEN

Eine dreistufige Architektur zur Integration von Systemen und Daten

Das Projekt begann mit der Analyse bereits verfügbarer Produktionsdaten – wie dem Status von Maschinen, Abfall, Verlusten und Ereignissen – mit dem Ziel, diese in nützliche und verwendbare Erkenntnisse umzuwandeln und anschließend die industrielle Wissensbasis zu bereichern. So wurde I3OT geboren, eine auf Microsoft Azure-Technologien entwickelte Plattform, die auf einer mehrstufigen Architektur basiert, Edge-to-Cloud.

Sensoren, Maschinen und SPS generieren kontinuierlich Betriebsdaten. Diese Daten werden von verteilten Edge-Knoten innerhalb der Anlagen erfasst, wo sie in Echtzeit normalisiert, gereinigt und angereichert werden. Relevante Daten werden dann auf die Cloud-Ebene übertragen, die die zentrale Plattform für das Management und die Analyse des gesamten Informationsvermögens hostet.

Auf dieser Ebene nehmen fortschrittliche Anwendungen auf Basis von Multi-Agenten-KI Gestalt an, wie Intelligent Insight, das die Interaktion in natürlicher Sprache ermöglicht und die Datenanalyse einfach, sofort und für alle Produktionsmitarbeiter zugänglich macht.

Die Vorteile

Von Daten zu intelligenter Produktion

Die Einführung der I3OT-Plattform, die vollständig von Künstlicher Intelligenz unterstützt wird, ermöglicht es der Iveco Group, greifbare Ergebnisse auf dem Weg der digitalen Transformation ihrer Produktionsstätten zu erzielen:

Ein besseres Verständnis und Kontrolle über Daten zu Produktionsprozessen dank kontinuierlicher und integrierter Überwachung

Bedeutende Reduzierung von Verlusten und Nacharbeit durch zeitnahe Datenanalyse und Anomalieerkennung

Vereinfachter und weit verbreiteter Zugang zu industriellen Informationen über konversationale Schnittstellen in natürlicher Sprache

Betriebliche Autonomie von Anlagen, die durch intelligente und leicht zugängliche Einblicke verbessert wird

Die Iveco Group ist ein globaler Marktführer im Design, in der Produktion und im Marketing von Nutzfahrzeugen, Bussen und Antriebssystemen. Mit einer starken Präsenz in über 160 Ländern vereint die Gruppe einige der bekanntesten Marken der Branche, darunter Iveco Group, FPT Industrial und IVECO BUS. Das Unternehmen engagiert sich für die nachhaltige Transformation von Transport und Mobilität, indem es in technologische Innovationen und digitale Lösungen investiert, um zunehmend effiziente, sichere und umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Hermes Reply spezialisiert sich auf technologische und digitale Lösungen für Automobil- und Fertigungsindustrie, Anwendungswartungsdienste und Managementberatungsdienste. Durch die Kombination von tiefgreifendem Wissen über Produktionsprozesse, Industrie 4.0-Technologien, Lieferfähigkeiten und strategischer Vision unterstützt Hermes Reply seine Kunden auf dem Weg der digitalen Transformation, um die Einführung digitaler Möglichkeiten zu erleichtern und kurzfristige sowie langfristige Ergebnisse zu erzielen.