)
ESG-Faktoren in der Finanzberatung
Wie kann das Thema Nachhaltigkeit im Servicemodell der Finanzberatung integriert werden, um in den Investmentangeboten Anlageprodukte und spezielle Portfolios für Private Banker und Endkunden anzubieten?
Das Projekt und die neuen Dimensionen der Nachhaltigkeit
Der Kunde ist eine bedeutende italienische Privatbank, die sich auf Beratungsleistungen in der Vermögensverwaltung spezialisiert hat. Die Bank verwaltet Vermögen von über 70 Milliarden Euro.
Das Servicemodell und die Beratungsplattform, die sich bisher durch eine rein finanzielle Ausrichtung und finanzorientierte Analysen auszeichnete, wurden sowohl bei Einzelprodukten als auch bei Portfolios um Informationen zu ESG-Faktoren (Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren) ergänzt. So kann der Private Banker im Beratungsprozess mit dem Kunden ein weiteres Bewertungskriterium anbieten.
In der Research-Phase von Finanzprodukten wurden die Filter und Auswahlkriterien durch neue Dimensionen der Nachhaltigkeit ergänzt. So wird es möglich, eines oder mehrere Instrumente gezielt und personalisiert auszuwählen.
Erzielte Ergebnisse und neue Möglichkeiten - Integration in den Beratungsprozess
Neben der Überarbeitung des Servicemodells wurden natürlich die Instrumente angepasst, die dem Private Banker zur Verfügung stehen.
In die Finanzinformationen jedes Produkts wurden Daten zur Nachhaltigkeit integriert und das Produktdatenblatt wurde vollständig umgestaltet (mit einer zusammengefassten ESG-Bewertung, Nachhaltigkeitszielen entsprechend der Managementstrategie, Auswirkungen des Instruments auf Wasserverbrauch und CO2 mit anschaulichen Vergleichen, beispielsweise wie vielen Duschvorgängen oder Reisen zwischen Rom und Mailand die Einsparung entspricht).