White Paper

Wie man in Krisenzeiten – und darüber hinaus – zukunftssichere Marken schafft

Reset – Restart – Reinvent

Eine Krise wirft Fragen auf. Aber wo sind die Antworten zu finden?

Die Krise lässt uns innehalten, aber es wird eine Zeit nach Social Distancing geben – eine Zeit nach der Quarantäne und der Selbstisolierung.

Wie schnell wir uns auch an Videokonferenzen gewöhnen, zu einem bestimmten Zeitpunkt werden wir zur „Normalität“ zurückkehren. Wir müssen uns die Frage stellen, ob dies einen Neustart bedeutet - oder ein Reset ohne Backup.

Spoileralarm: Wir kennen nicht alle Antworten.

Stattdessen wollen wir Unternehmen helfen, ihre Marken auf eine Zeit nach dieser (oder der nächsten) Krise vorzubereiten, unabhängig davon, wie sich die Kunden oder die Gesellschaft verändern werden.

Was hat sich aufgrund von COVID-19 geändert?

Signifikanter Anstieg von Heim- und Medienkonsum

Source: GlobalWebIndex 2020; Base: Internet-Nutzer im Alter von 16-64

Wirtschaftliche Bedenken

Source: GlobalWebIndex 2020 /// Base: Internet Users Aged 16-64.

Zeit für einen Crashkurs

in Consumer Centricity

Für die Mehrheit der Bevölkerung der westlichen Welt ist eine unmittelbare Bedrohung ihres Lebens und der ihnen nahestehenden Menschen eine völlig neue Erfahrung. Sie befinden sich in einem Schockzustand und kämpfen täglich mit Angst und Unsicherheit. Um bei Verstand zu bleiben, suchen sie gleichzeitig nach Informationen und Ablenkung. Das mag ein bisschen paradox erscheinen, aber es ist die Art und Weise, wie Menschen damit umgehen. Doch Marken können sich eine solche Unbeständigkeit nicht leisten.

Mehr denn je scheinen die Menschen sehr spezifische Erwartungen an Marken zu haben: Entweder liefern sie nützliche Informationen, die ihnen helfen, mit der Situation umzugehen, oder sie helfen ihnen, dem Wahnsinn für eine Weile zu entkommen. Dazwischen gibt es nicht viel. Kurzum: Jede Marke durchläuft unfreiwillig einen Crashkurs in Consumer Centricity.

Über das Offensichtliche hinausgehen

Wenn man also über das Geschäftsmantra der Krise „Go Digital or go Home“ hinausblickt, sollte auf dem Lehrplan das Verstehen der Kunden, das Treffen des richtigen Tons, Taktgefühl in einer Zeit der Überempfindlichkeit, die Neubewertung des Ziels und des Geschäftsmodells einer Marke und, falls nötig, eine schnellstmögliche Anpassung in allen Bereichen stehen.

5 (zeitlose) Aktionen für eine erfolgreiche Kommunikation, die über das Offensichtliche hinausgeht

Elbkind Reply hat dieses Thema analysiert und folgende wesentliche Tipps erstellt:

Möchten Sie tiefer einsteigen?

Neben diesen Tipps für eine nachhaltige Kommunikationsstrategie für die Zeit nach der Krise, haben wir Denkanstöße für eine schnelle Umsetzung vorbereitet.

Die COVID-19-Krise hat bereits die übliche Art und Weise der Marketingarbeit gestört. Da wir uns in einem Bereich befinden, in dem weit vorausschauend geplant werden muss, ist eine ganze Branche plötzlich gezwungen, innerhalb kürzester Zeit von dem abzuweichen, was sie kennt. In einer solchen Situation ist es leicht zu erkennen, welche Marken nachhaltig agieren können und welche nicht. Und doch ist eines sicher: Alle Maßnahmen, die ergriffen werden können, erfordern Engagement.

Entdecken Sie, wie sich Aktionen in die Praxis umsetzen lassen!