So schmeckt Digitalisierung: TeeGschwendner setzt auf KI-gestützten Teeberater
Mit einem smarten Assistenten verwandelt Deutschlands führender Teehändler sein Online-Shopping in ein persönliches Beratungserlebnis und nutzt gleichzeitig gezielt Up- und Cross-Selling-Potenziale.
#conversationalai
#sales
#consumerproducts
,allowExpansion)
Das Projekt auf einen Blick
Persönliche Beratung aus dem Fachgeschäft – jetzt auch digital erlebbar.
Das Szenario
Persönliche Beratung im digitalen Raum
TeeGschwendner, Deutschlands führender Teefachhändler, steht seit Jahrzehnten für exzellente Beratung und höchste Teequalität. Um das einzigartige Markenerlebnis weiter auszubauen, sollte die Tee-Expertise nun auch online erlebbar werden. Ziel: Das Online-Shopping durch maßgeschneiderte Empfehlungen und direkte Interaktion aufwerten – um bestehende Kunden noch gezielter zu betreuen und gleichzeitig eine neue, digital-affine Zielgruppe zu gewinnen.
Die Lösung
Ein digitaler Teeberater
Gemeinsam mit Frank Reply entwickelte TeeGschwendner einen KI-gestützten Assistenten: eine smarte Beratungslösung, die nahtlos in den Online-Shop integriert ist. Der Assistent begleitet die Kunden durch das umfangreiche Teesortiment und orientiert sich dabei an individuellen Vorlieben, Anlässen und Bedürfnissen. Der Assistent bietet:
Wie wir das geschafft haben
Intelligente Technologie, die Vertrauen schafft
Die Basis der Lösung ist eine moderne Conversational-AI-Architektur, aufgebaut auf dem Microsoft Bot Framework und OpenAI-Technologie. Die Wissensdatenbank kombiniert zwei wichtige Quellen: strukturierte Produktdaten aus XML-Webshop-Feeds und kuratierte Website-Inhalte wie redaktionelle Artikel, FAQs und Brauanleitungen.
Diese Mischung ermöglicht es dem Assistenten, sowohl präzise Empfehlungen als auch umfangreiche, kontextbezogene Informationen zu liefern. Bereits während der Entwicklung wurde der Tonfall des Assistenten sorgfältig gestaltet, um Fachwissen mit einem freundlichen und zugänglichen Stil zu verbinden – perfekt abgestimmt auf die Markenidentität von TeeGschwendner.
Dank einer RAG-Architektur (Retrieval-Augmented Generation) greift der Assistent nur auf verifizierte Inhalte zurück, um stets genaue und vertrauenswürdige Antworten zu liefern.
Das Ergebnis
Mehr Kundennähe, besseres Nutzererlebnis, steigender Umsatz
Seit dem Launch der Lösung profitieren Kunden von einem individuellen Einkaufserlebnis, das persönliche Beratung und intelligente Produktempfehlung kombiniert. Erste Nutzerstimmen bestätigen: Die Interaktion im Chat fühlt sich angenehm, hilfreich und persönlich an.
Auch wirtschaftlich überzeugt die Lösung: Kontextbezogene Empfehlungen im Chat erschließen neue Up- und Cross-Selling-Potenziale – etwa durch ergänzende Teesorten oder passendes Zubehör. Gleichzeitig reduziert der direkte Kaufabschluss im Chat Absprungraten und steigert den Online-Umsatz spürbar.
TeeGschwendner ist Deutschlands führender Teefachhändler mit über 115 Fachgeschäften bundesweit. Seit der Gründung im Jahr 1976 steht das Unternehmen für höchste Qualität, umfangreiche Fachkompetenz und ein erlesenes Teesortiment. Mit der kontinuierlichen Erweiterung und Modernisierung seiner Filialen setzt TeeGschwendner neue Maßstäbe im Teefachhandel und bietet seinen Kund:innen ein unvergleichliches Einkaufserlebnis.
Frank Reply ist das auf neueste Technologien im Bereich Voice, Chatbots, Conversational AI und Generative AI spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe. Als Strategieberater und Fullservice-Anbieter unterstützt Frank Reply bei der Entwicklung hochgradig menschlicher und benutzerzentrierter Sprachschnittstellen. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützen die Experten von Frank Reply internationale Unternehmen dabei, ihre informations- und kommunikationsintensiven Kundenprozesse entlang der gesamten Customer Journey zu verbessern. Dadurch wird nicht nur die Optimierung der Prozesse und eine Senkung der Kosten ermöglicht, sondern auch ein besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse und eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit.