)
Cloud Governance: Focus auf FinOps
Übersicht und Einordnung relevanter Trends im Bereich Cloud Governance.
Die Vorteile von Cloud Computing vollumfänglich ausschöpfen
Der Übergang zum Cloud Computing verspricht häufig Kosteneffizienz, schnellere Entwicklungszeiten und mehr Sicherheit. Doch ohne den klaren Fokus auf das Betriebs- und Finanzmanagement kann die Verwirklichung dieser Vorteile schwieriger als erwartet sein. Mithilfe unserer SONAR Trend Plattform haben wir eine Übersicht und Einordnung relevanter Cloud Governance-Trends erstellt und diese nach ihrer Erwähnung in Fachartikeln, Massenmedien, Patenten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen abgebildet.

Die Säulen der Cloud Governance
Cloud Governance ist die Grundlage für eine reibungslose Ausführung von Services in der Cloud und umfasst die Festlegung, Überwachung und Überprüfung einer Reihe von Regeln, Richtlinien und Prozessen, mit denen Unternehmen ihre Cloud-Operationen handhaben. Wir haben die Themen und Trends im Bereich der Cloud Governance in vier Kategorien unterteilt.
ANWENDUNG DES LEBENSZYKLUS-MODELLS FÜR FINOPS
Das FinOps-Modell ist zu einem Paradigma dafür geworden, die Kontrolle über das Kostenmanagement in der Cloud zurückzugewinnen, die Cloud Governance zu strukturieren und zugleich Cloud-Operationen zu fördern.
MARKTWACHSTUM VON IT- UND CLOUD- OPERATIONEN
Diese Studie beschäftigt sich insbesondere mit den Bereichen IT Operations Management, Cloud Operations Management und FinOps, wobei in Zusammenarbeit mit PAC (Teknowlogy Group) die anstehenden Änderungen in diesen Märkten ermittelt wurden.
Wichtigste Erfahrungen mit FinOps
Die Implementierung von FinOps und Cloud erfordert sorgfältige Überlegungen und Vorbereitungen, um alle kulturellen, funktionalen und operativen Veränderungen zu berücksichtigen.