Research

Cloud Governance: Focus auf FinOps

Übersicht und Einordnung relevanter Trends im Bereich Cloud Governance.

Die Vorteile von Cloud Computing vollumfänglich ausschöpfen

Der Übergang zum Cloud Computing verspricht häufig Kosteneffizienz, schnellere Entwicklungszeiten und mehr Sicherheit. Doch ohne den klaren Fokus auf das Betriebs- und Finanzmanagement kann die Verwirklichung dieser Vorteile schwieriger als erwartet sein. Mithilfe unserer SONAR Trend Plattform haben wir eine Übersicht und Einordnung relevanter Cloud Governance-Trends erstellt und diese nach ihrer Erwähnung in Fachartikeln, Massenmedien, Patenten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen abgebildet.

Die Säulen der Cloud Governance

Cloud Governance ist die Grundlage für eine reibungslose Ausführung von Services in der Cloud und umfasst die Festlegung, Überwachung und Überprüfung einer Reihe von Regeln, Richtlinien und Prozessen, mit denen Unternehmen ihre Cloud-Operationen handhaben. Wir haben die Themen und Trends im Bereich der Cloud Governance in vier Kategorien unterteilt.

ANWENDUNG DES LEBENSZYKLUS-MODELLS FÜR FINOPS

Das FinOps-Modell ist zu einem Paradigma dafür geworden, die Kontrolle über das Kostenmanagement in der Cloud zurückzugewinnen, die Cloud Governance zu strukturieren und zugleich Cloud-Operationen zu fördern.

Der FinOps-Lebenszyklus

INFORMIEREN

In der Informationsphase liegt der Schwerpunkt darauf, Organisationen zu unterstützen, die Cloud Computing einführen wollen. Es geht darum, die Sichtbarkeit zu erhöhen, die Kostenallokation zu bestimmen und festzulegen, wie Kosten budgetiert und prognostiziert werden. Dies erfolgt auf Basis einer verteilten Verantwortung für die Cloud-Nutzung sowie mithilfe zugänglicher und zeitnaher Berichte.

OPTIMIEREN

In der Optimierungsphase werden die in der Informationsphase gesammelten Erkenntnisse und Daten genutzt, um konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Cloud-Ausgaben zu ergreifen: Das bedeutet, die anzuwendenden KPIs festzulegen, die geeignete Größe der Infrastruktur zu bestimmen und ein geeignetes Preismodell auszuwählen.

BETREIBEN

Im Zuge der Betriebsphase sollten Unternehmen untersuchen, wie sie FinOps-Prinzipien tiefer in ihrer Unternehmenskultur und in ihren organisatorischen Praktiken verankern können: Um eine echte unternehmensweite Veränderung zu erreichen, erfordert dieser Schritt effektive Change-Management-Prozesse und Schulungen für die Workload-Verantwortlichen.

MARKTWACHSTUM VON IT- UND CLOUD- OPERATIONEN

Diese Studie beschäftigt sich insbesondere mit den Bereichen IT Operations Management, Cloud Operations Management und FinOps, wobei in Zusammenarbeit mit PAC (Teknowlogy Group) die anstehenden Änderungen in diesen Märkten ermittelt wurden.

Wichtigste Erfahrungen mit FinOps

Die Implementierung von FinOps und Cloud erfordert sorgfältige Überlegungen und Vorbereitungen, um alle kulturellen, funktionalen und operativen Veränderungen zu berücksichtigen.

Finanzielle Rechenschaftspflicht

Die finanzielle Rechenschaftspflicht muss bei der Entscheidungsfindung im Mittelpunkt stehen. Dazu sollte eine FinOps-Rolle oder ein FinOps-Team einem zentralen Finanzteam gegenüber rechenschaftspflichtig sein, aber trotzdem funktional einem Cloud-Management-/DevSecOps-Umfeld zugeordnet sein.

Kostenkalkulation

Alle Kosten, einschließlich der für Nicht-Cloud-Strukturen, öffentliche Cloud, private Cloud, Wartung und Personal, sollten zusammen mit ihrer Wirkung in Bezug auf die Bereitstellung geschäftlicher Services bewertet werden.

Anforderungsprofile

Jede Technologie sollte vorab evaluiert werden, um zu bestimmen, welche Geschäftsfunktionen sie unterstützt und welcher Bedarf für sie erwartet wird, um so exakter Kostenprognosen zu ermöglichen.

Laufende Praxis

Das FinOps-Team muss als gleichberechtigter Partner im DevSecOps-Prozess betrachtet werden, da es dazu beiträgt, den Rahmen für langfristige Finanzanalysen und Unterstützung aufzubauen.

Verwaltung der Cloud

Entscheiden Sie, ob Sie eine interne oder externe Cloud-Management-Plattform nutzen wollen, um Daten, Integration, Automatisierung, Sicherheit und Finanzfunktionen zu verwalten.

Entdecken Sie mehr