Case Study

Wie Low-Code das Lead Management revolutioniert

Low-Code-Automatisierung kann eine schnelle und exakte Weiterleitung von Leads ermöglichen und zugleich Software-Lücken überbrücken und wichtige Herausforderungen in Geschäft und Vertrieb für Unternehmen jeder Größenordnung angehen. Erfahren Sie, wie Reply Sie unterstützen kann.

#low-code
#Business Process Management
#Customer Relationship Management

Das Szenario

Management und Weiterleitung von Leads in die Hand nehmen

Das Projekt, das für einen im Bausektor tätigen Kunden entwickelt wurde, sah die Implementierung eines Lead-Management-Systems (LMS) basierend auf einer Low-Code-/No-Code-Plattform vor, die Funktionen aus Business Process Management und Customer Relationship Management in einem einzigen Tool vereinen kann.

In einem hochgradig dynamischen geschäftlichen Umfeld, in dem die Weiterleitung von Leads kapillar erfolgt und das zahlreichen Änderungen unterliegt, ist es für Unternehmen entscheidend, dass sie ihre Lead-Management-Lösungen im Griff haben, um sich rasch und selbstständig an diese Änderungen anpassen zu können. Dies vermeidet Engpässe und verbessert die Genauigkeit der Konfiguration, so dass Leads ausgehend von den wichtigsten geschäftlichen Anforderungen weitergeleitet werden.

Die Herausforderung

Komplexe Lead-Weiterleitung


Unser Kunde ist in mehrere Bereiche unterteilt, von denen jeder ein anderes Geschäft in der gleichen Branche betreibt: der Bauindustrie. Das Hauptproblem für unseren Kunden war die Verarbeitung der zahlreichen Leads (Tausende pro Tag), die aus vielen heterogenen Quellen eingingen. Im Folgenden sind die drei kritischen Probleme aufgeführt, die aufgetreten sind.

die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Quellen und Systemen wechseln zu können, um interessante Leads zu ermitteln;

doppelte Leads auf den ersten Blick erkennen zu können;

zu verstehen, welche Leads der jeweiligen Bereiche in die Zuständigkeit welches Vertriebsmitarbeiters fallen.

Flexible Weiterleitung und Konfiguration als zentrale Ziele

Jeder Geschäftsbereich hat seine eigenen Vertriebsstrukturen und betrieblichen Verfahren, die durch die Einführung des neuen Lead-Management-Systems nicht beeinträchtigt werden sollten.

  • Um Unterschiede zu berücksichtigen und spezifische Anforderungen zu unterstützen, muss die Lösung ein Höchstmaß an Flexibilität gewährleisten und den geschäftlichen Benutzern die Handhabung der Governance ermöglichen.

  • Da Wachstum durch Übernahmen den primären Entwicklungsmechanismus des Kunden bildet, ändern sich Niederlassungen und Vertriebsmitarbeiter häufig. Daher war es wichtig, den administrativen Benutzern auf jeder Ebene eine Möglichkeit zu bieten, die Konfiguration der Weiterleitung zu bearbeiten: Niederlassungsleiter, Gebietsleiter und Geschäftsführer können die in ihre Zuständigkeit fallende Konfiguration verwalten.

Die Lösung

Replys Ansatz zum Lead Management mithilfe von Low-Code

Aus technischer Sicht basiert die Lösung auf Creatio, einer Low-Code-CRM-Plattform, deren Kernkomponente (Studio) ein äußerst benutzerfreundliches Business-Process-Management-Tool ist, das die BPMN-Standards zu 100 % unterstützt.

Die Vorteile einer Low-Code-Lösung

Der Hauptvorteil der Lösung ist die Benutzerschnittstelle, die es den Citizen Developers (also geschäftlichen Benutzern ohne Entwicklungserfahrung) ermöglicht, den Geschäftsprozess zu konfigurieren und Daten per Excel-Import zu erstellen und zu aktualisieren. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, Leads aus unterschiedlichen Quellen in einer gemeinsamen Oberfläche anzuzeigen sowie Lead-Quellen unter dem Gesichtspunkt der Qualität zu bewerten.

Für jedes Unternehmen, klein oder groß, ist es entscheidend, über ein System zu verfügen, in dem leicht auf eingehende Leads zugegriffen werden kann, um diese zu prüfen und rasch zu entscheiden, welche aussortiert werden sollten und welche zu verfolgen sind. Ein Low-Code-Tool wie dieses kann genau das bieten.

Light Reply

Light Reply, ein stark wachsendes Hightech-Unternehmen im Netzwerk von Reply, unterstützt Ihre Organisation mit Geschäfts- und IT-Lösungen, die auf Anwendungsplattformen der Unternehmensklasse beruhen. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Partnern und die Nutzung der innovativsten Lösungen am Markt schließt Light Reply die Lücke zwischen Geschäfts- und IT-Anforderungen, auch unter Verwendung von Low-Code-Technologien. Um mit dem veränderlichen Markt von heute Schritt zu halten, müssen Unternehmen aller Branchen neue Geschäftsmodelle evaluieren und fortschrittliche Technologien anwenden, um ihr Geschäft voranzubringen. Geschäftliche Benutzer erhalten die direkte Kontrolle über die Digitalisierung ihrer eigenen Prozesse, um so mit minimaler oder gar keiner Hilfe durch die IT-Abteilung modernste Technologie besser nutzen zu können. Light Reply unterstützt Ihr Unternehmen mit Systemintegration, digitalen Services, Beratung und Schulung. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mithilfe von visuellen Elementen, Drag&Drop-Funktionen sowie einer integrierten Entwicklungsumgebung mit Echtzeitdarstellung auch ohne intensives Programmieren Web-Apps erstellen und ansprechende Benutzererlebnisse auf beliebigen Geräten schaffen können.