Die Zukunft der Optimierung: Object-Centric Process Mining
Immer umfangreichere Analysen lassen das klassische Process Mining an seine Grenzen stoßen. OCPM ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse realitätsnäher zu analysieren und zu optimieren. Unser Whitepaper zeigt, was dahintersteckt.
#OCPM
#eventlogs
#process insights
,allowExpansion)
Das Szenario
Grenzen des klassischen Process Mining überwinden
Beim Process Mining werden digitale Spuren genutzt, um Abläufe zu rekonstruieren, analysieren und verbessern. Die Basis dafür sind sogenannte Eventlogs. Vereinfacht gesprochen geben diese Daten an, was wann passiert ist. Die Analyse dessen ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen und ihre Produktivität zu steigern. Doch immer umfangreichere Untersuchungen lassen die derzeit verfügbaren Technologien an ihre Grenzen stoßen. Dabei wird spürbar, dass Process Mining die Welt nur unvollständig abbildet.
)
Die Lösung
Abhängigkeiten beachten
Object-Centric Process Mining (OCPM) bietet einen Ausweg. Es betrachtet Abläufe nicht nur linear und isoliert, sondern ermöglicht auch die Berücksichtigung von vielschichtigen Abhängigkeiten, die Prozesse in der Realität beeinflussen. Während das traditionelle Process Mining Ereignisse und deren Abfolge in den Blick nimmt, zeichnet OCPM den Weg aller relevanten Pakete, Dokumente oder allgemein aller Objekte nach und setzt diese in Verbindung zueinander.
Die Basis
Objektzentriere Daten nutzen
Die Vorteile
Ein neues Prozessverständis
OCPM ermöglicht ein umfangreicheres Bild und ein realitätsnäheres Verständnis des Gesamtprozesses. Unternehmen profitieren davon in vielfacher Hinsicht.
)
Übersichtliche Darstellung in einer Process Map
Mit einer Process Map wird die Visualisierung von Prozessen vereinfacht, wodurch Zusammenhänge und Engpässe schnell erkannt werden können.
Einfacher Wechsel des
Blickwinkels
Im Gegensatz zum klassischen Process Mining, das oft einen festen Blickwinkel auf den Prozess hat, erlaubt OCPM einen dynamischen Wechsel des Blickwinkels ohne zusätzliche Datenextraktion.
Umfangreichere Prozessabbildung
OCPM ermöglicht deutlich umfangreichere Analysen. Künftig ist es daher auch denkbar, Digital Process Twins zu erstellen und so ein vollständiges Abbild der Prozesse innerhalb eines Unternehmens zu schaffen.
Prozesse optimieren mit Reply
Von unserer Expertise profitieren
Sie möchten mehr über die nächste Generation des Process Mining erfahren? Unser Whitepaper erklärt, was genau dahintersteckt und liefert spannendes Hintergrundwissen. Darüber hinaus unterstützen unsere Experten von Reply Sie gerne bei Ihrem konkreten Projekt. Lassen Sie uns gemeinsam die Prozesse in Ihrem Unternehmen optimiert – datenbasiert und realitätsnah.