Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Search

News

News & Communication

Reply und Deutsche Telekom setzen auf Cloud-native Netzwerke

FOCUS ON: News,

4. Februar 2021

Mit dem Start der gemeinsam mit Reply entwickelten Plattform Access 4.0 (A4) geht die Deutsche Telekom neue Wege beim Aufbau und der Bereitstellung von Netzen. Ziel des Projekts ist, konventionelle festverdrahtete Systeme durch hochautomatisierte und Microservice-basierte Technologien zu ersetzen.

Während traditionell basierte Netzwerktechnologie Monate für den Aufbau benötigt, sind Software und IT schneller und können nahezu sofort und global ausgerollt werden. Mit der Disaggregation und Virtualisierung von Zugangsnetzen auf Basis von Cloud-nativen Architekturen und Open Source Code führt die Deutsche Telekom eine kosteneffiziente, einfach zu bedienende und skalierbare Plattform ein. Access 4.0 bietet mehr Flexibilität und garantiert eine verkürzte Vorlaufzeit – dank eines schnelleren Roll-outs von Diensten wie Breitband-Internet und 5G.

Reply unterstützt als Co-Entwicklungspartner die Deutsche Telekom bei der Transformation von einem traditionellen Telekommunikations- zu einem Cloud-basierten Anbieter. Die Access 4.0-Plattform übernimmt mit dem Software-defined Networking-Ansatz viele klassische Funktionen von Betriebsunterstützungssystemen. Mit diesem Konzept wird die Automatisierung vorangetrieben; auch schlanke Prozesse lassen sich einfach umsetzen. Die Disaggregation ermöglicht für jede Aufgabe unabhängig die beste Hard- und Software auszuwählen – flexibler und offener im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.

Walter Goldenits, CTO der Telekom Deutschland erklärt: "Die Deutsche Telekom erreicht einen wichtigen Meilenstein bei der Transformation zu einem softwarebasierten Telekommunikationsanbieter. Damit gestalten wir aktiv den Weg der Branche hin zu Lösungen auf Basis offener und disaggregierter Komponenten auch im Festnetzbereich."

"Die Telekommunikationsbranche befindet sich derzeit in einem grundlegenden Wandel. Die Trennung von Hardware und Software ist der Schlüssel zu mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz bei der Steuerung, dem Management und Betrieb von Netzen. Wir freuen uns, diese Vision mit dem Einsatz innovativer Microservices und agiler Devops-Kultur mit der Deutschen Telekom zu teilen", kommentiert Filippo Rizzante, CTO von Reply.

Zusätzlich zur Co-Entwicklung kann Reply die Deutsche Telekom bei einer globalen Produktisierungsstrategie für die A4-Plattform unterstützen. Dies beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit anderen Netzbetreibern für die spezifischen Anforderungen und ein starkes Engagement innerhalb der Open-Source-Community.

Reply
Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

RELATED CONTENTS

TELCO PLATFORM

Case Study

Access 4.0

Mit der Access-4.0-(A4-)Plattform bricht die Deutsche Telekom im Aufbau und Angebot von Netzwerken zu neuen Ufern auf. Als Entwicklungspartner unterstützt Reply die Deutsche Telekom in der Transformation vom traditionellen Telekommunikationsanbieter zu einem cloud-basierten Versorger.

Mit Disaggregation und Software voranschreiten

Access 4.0  0

22.02.2021

News & Communication

"Alles wird zum Interface" lautet das Fazit der Reply Studie "New Interfaces, Zero Interfaces"

Die Pandemie hat den Trend zur Einführung neuer Interfaces im Consumer- und auch im professionellen Bereich beschleunigt, so das Ergebnis der neuen Studie "New Interfaces, Zero Interfaces", die auf Replys datengesteuerter Plattform Trend SONAR basiert.

12.02.2021

News & Communication

Airwalk Reply erreicht AWS-Kompetenzstatus für Finanzdienstleistungen

Airwalk Reply, spezialisiert auf Cloud-basierte Lösungen für Finanzdienstleistungen, Behörden und den öffentlichen Sektor, gibt bekannt, den Amazon Web Services (AWS) Finanzdienstleistungs-Kompetenzstatus erlangt zu haben.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​