Research

Metaverse: Was ist am Trend dran?

Eine Übersicht relevanter Metaverse-Trends, erstellt mit der Reply Sonar Trend Platform.

Annäherung an das Metaverse

Das Metaverse erfreut sich großer Nachfrage. Der Grund hierfür ist eine Kombination aus technologischem Wachstum, der Beliebtheit Blockchain-basierter Währungen und Assets, einem gestiegenen Interesse an 3D-Online-Spaces sowie dem Engagement von Big Tech-Unternehmen für ein dezentralisiertes Web3. Anwendungsfälle im Metaverse sind vielfältig, daher ist eine Definition nicht ganz einfach. Metaverse-Strukturen lassen sich oft nach ihrer Abhängigkeit von zugrundeliegenden Technologien klassifizieren. Hierzu zählen dezentralisierte Daten in Distributed Ledgers (z. B. Blockchain), AR/XR/MR/VR, volumetrisches Video, 3D-Engines, mobile und haptische Schnittstellen oder Machine Learning.

Der Hype-Cycle des Metaverse

Mithilfe unserer Reply Sonar Trend Plattform, erstellen wir eine Übersicht relevanter Trends im Bereich des Metaverse und bilden diese nach ihrer Erwähnung in Fachartikeln, Massenmedien, Patenten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen ab.

Timeframe: Dec 2021 - Nov 2022

Neue Erlebnisse im Metaverse

Wichtiger als die reinen technologischen Bausteine des Metaverse sind die Haupteinsatzfelder, die sich im digitalen Bereich entwickeln. Hier setzen wir unseren Schwerpunkt und untersuchen aktuelle oder aufkommende Anwendungen in den einzelnen Bereichen sowie den damit verbundenen Geschäftswert.

Herausforderungen für den Fortschritt des Metaverse

Wachstum

Das Wachstum des Metaverse hängt aus technologischer Sicht von der Skalierbarkeit des Spatial Computing, der Internetbandbreite, Energieeffizienz sowie Interoperabilität ab, wenn wir eine vernetzte virtuelle Welt erleben wollen.

Sicherheit

Da Technologie in rasantem Tempo neue Welten erschafft, sind Nutzer und Plattformbetreiber aufgefordert, soziale Vorgaben für Zugang und Etikette zu definieren. Es gilt dabei einige Fragen zu beantworten: Wer hat in einer dezentralisierten Welt die Autorität inne? Und wer verwaltet die soziale Ordnung, um Benutzer vor schändlichen Aktivitäten zu schützen?

Verbraucherakzeptanz

Während die Generation Z das Metaversum – vor allem im Bereich der Spiele – zu schätzen weiß, und einige Unternehmen den Geschäftswert sehen, haben andere Schwierigkeiten, den Nutzen dieser vernetzten digitalen Welt zu erkennen. Auch die Frage des Zugangs zum Metaverse bleibt eine Hürde, da VR-Headsets und haptische Geräte bei Nutzern noch nicht weit verbreitet sind.

Unsere Erfahrung