Case Study

Sportnavi.de: partner und customer lifecycle management

Arlanis Reply unterstützt Sportnavi bei der digitalen Automatisierung der
Mitgliedschaften – von der Leadgenerierung, über Mitgliedergewinnung und -verwaltung bis zur Rechnungsstellung mit den Geschäftspartnern.

Reply erhält die Auszeichnung „Best in Class“

Reply erhält die Auszeichnung „Best in Class“

Mehr entdecken

Alles in einer mitgliedschaft

Sportnavi.de bietet seinen Mitgliedern tausende von Sport-, Fitness-, Wellness- und Gesundheitsangeboten in einer einzigen Mitgliedschaft. Die Mehrheit der Mitglieder generiert sich aus Corporate-Fitness-Kooperationen mit Unternehmen.

Sportnavi ist ein breites und flexibel nutzbares Angebot wichtig, neben Fitness und Schwimmen sind auch Yoga, Klettern, Massage, Sauna, Bogenschießen uvm. möglich. Dieses Angebot nutzen bereits eine große Anzahl von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Fitness- und Gesundheitsangebote bieten möchten. Denn dieser Benefit zahlt sich mehrfach aus: Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, Teambuilding, Maßnahme gegen Fachkräftemangel und nicht zuletzt auch in der Gesundheit ihrer Mitarbeiter, gerade auch wenn im Homeoffice kein firmeneigenes Sportangebot greift.

Die Mitglieder schätzen besonders die große Auswahl und Flexibilität der Angebote. Das Partner- und Firmennetzwerk wird dafür ständig erweitert. Damit gehört Sportnavi.de zu einer kleinen Gruppe von Sportaggregatoren in Deutschland.

Ergebnisse

Die wichtigsten highlights

Neben der eigentlichen Geschäftsidee einer einzigen Mitgliedschaft für viele Bereiche, sollen Neukunden durch einen einfachen und automatisierten Anmeldeprozess begeistert werden.

Das gilt auch für Ansprache und Geschäftsabwicklung mit den Firmenvertragspartnern (Firmenfitness) als auch den Kooperationspartnern (Sport- und Wellnesspartner).

Durch die Automatisierung der Serviceprozesse rund um die Mitgliedschaft kann das Sportnavi Team auch ein starkes Wachstum gut managen und die Servicequalität gewährleisten.

Neue Angebote werden mithilfe der Marketing-Cloud über Newsletter oder Push-Nachrichten zur Sportnavi App gezielt an die Mitglieder kommuniziert.

Benutzerfreundliche mobile app mit komplexer automatisierung im hintergrund

Das Beispiel Sportnavi zeigt, wie durch den Einsatz moderner Cloud -Technologie von Salesforce und dem Expertenwissen von Arlanis Reply aus einer innovativen Geschäftsidee des Kunden ein schnell wachsendes, wirtschaftlich erfolgreiches Business wird. Die Erfolgsfaktoren sind Digitalisierung und Automatisierung: mit einfacher Benutzerführung, Verfügbarkeit auf unterschiedlichen und vor allem mobilen Endgeräten, einer personalisierten Ansprache, automatisierten Geschäftsprozessen und einer Architektur im Hintergrund, welche auf ein skalierendes Geschäft ausgelegt ist, wird eine hohe Nutzerakzeptanz erreicht. Sportnavi ist somit optimal auf die Zukunft vorbereitet.

Die Sportnavi.de GmbH ist ein Sport- und Wellness Flatrateanbieter mit Sitz in Verl bei Gütersloh. Mit nur einer Mitgliedschaft bietet Sportnavi.de seinen Mitgliedern und Firmenfitness-Kunden Zugang zu tausenden von Sport- und Wellness-Möglichkeiten bundesweit an. Seit über 10 Jahren werden Mitglieder, Firmenfitnesskunden und Partner persönlich betreut.

Arlanis Reply ist spezialisiert auf Beratung, Planung, Entwicklung und Integration von Salesforce-Lösungen und -Services. Arlanis Reply bietet Marktführern nahtlos integrierte Lösungen für alle kundenbezogenen Prozesse in Vertrieb, Marketing und Service – vom ersten Kontakt bis zum langfristigen Servicegeschäft. Arlanis Reply konfiguriert alle gängigen Salesforce-Komponenten wie Sales Cloud, Service Cloud, Community Cloud, Marketing Cloud oder App Cloud oder ergänzt bei Bedarf individuelle Programmierung mit Heroku. Mit Mulesoft bietet Arlanis Reply eine Integrationstechnologie, die es ermöglicht, APIs und kundenspezifische Punkt-zu-Punkt-Integrationen zu entwickeln, zu erstellen, zu analysieren, zu verwalten und zu überwachen. Dabei setzt Arlanis Reply auf agile Projektmanagementmethoden und einen für die Einführung von Salesforce optimierten Projektansatz, der maximale Flexibilität gewährleistet