Case Study

Innovatives Anwendungsmanagement mit einer maßgeschneiderten DevOps-Lösung

Mit Unterstützung von Liquid Reply hat ein führendes Unternehmen im Energiesektor eine fortschrittliche DevOps-Plattform implementiert, um den Anwendungslebenszyklus zu optimieren und die Softwareveröffentlichungszeiten zu verkürzen.

#DevOps
#Cloud Hybrid
#Digital Transformation

Picture

Die Herausforderung

Managen Sie ein komplexes Anwendungsportfolio und beschleunigen Sie Softwareveröffentlichungen, ohne Abstriche bei Sicherheit und Leistung machen zu müssen.

SZENARIO

Ein sich entwickelndes Anwendungsökosystem

Mit einem ständig wachsenden Anwendungsportfolio und einem zunehmend komplexen technologischen Ökosystem stand ein führendes Unternehmen im Energieinfrastruktursektor vor einer Herausforderung: die Effizienz, Geschwindigkeit und Sicherheit bei der Veröffentlichung von Software zu verbessern.

Diese Erneuerung war unerlässlich, um die breite Palette von Anwendungen zu unterstützen, die von Apps für Endkunden zur Überwachung und Verwaltung der Gasversorgung über Plattformen für Lieferanten bis hin zu internen Tools für die Unternehmensführung reichten. Die zunehmende Komplexität erforderte einen Paradigmenwechsel: Die aktuelle Infrastruktur reichte nicht mehr aus, um die Anforderungen eines Unternehmens zu erfüllen, das in die Zukunft blickt. Daher war Unterstützung für eine Erneuerung der Infrastruktur erforderlich, die die Einführung der Cloud im Multi-/Hybrid-Modus beinhalten würde, um die Kontrolle über ein zunehmend diversifiziertes Anwendungsökosystem zu behalten.

DIE LÖSUNG

Eine maßgeschneiderte DevOps-Lösung für die Verwaltung von Hybrid-Cloud-Anwendungen

Um den Anwendungsmanagementprozess zu transformieren, entschied sich das Unternehmen für eine fortschrittliche DevOps-Plattform, die von Liquid Reply entwickelt wurde, um den Anforderungen an Geschwindigkeit, Sicherheit und Flexibilität gerecht zu werden. Der Kern der Lösung basierte auf der Einführung von Cloud-nativen Tools und der Definition eines Skizzierungsprozesses, der es ermöglichte, den Release-Zyklus der Anwendung zu automatisieren und zu optimieren.

Ein Schlüsselelement war die Integration von Quality Gates, die modulare und verbindliche Steuerungen einführen, um Sicherheit, Leistung und Kompatibilität in jeder Phase des Entwicklungszyklus zu gewährleisten. Dank eines skalierbaren und anpassungsfähigen Ansatzes wurde die neue Plattform so konzipiert, dass sie verschiedene Technologien unterstützt und die Betriebskosten senkt, die Veröffentlichungszeiten beschleunigt und das gesamte Anwendungsmanagement verbessert.

WIE HABEN WIR ES GEMACHT

Strategische Schritte zur Transformation des Entwicklungszyklus

Liquid Reply hat bei der Implementierung der neuen DevOps-Plattform einen gezielten Ansatz gewählt und dabei eine Reihe strategischer Schritte befolgt.

Eingehende Bewertung vorhandener Systeme

Wir haben die bestehende DevOps-Infrastruktur analysiert, um Ineffizienzen zu identifizieren und die notwendigen Anforderungen für eine Migration zur Hybrid Cloud festzulegen.

Implementierung von OpenShift-Pipelines und GitOps

Wir haben diese Tools eingeführt, um den Integrations- und Continuous-Distribution-Zyklus (CI/CD) zu automatisieren, die Softwareveröffentlichungszeiten zu verkürzen und die Ressourcennutzung zu optimieren.

Integration von Quality Gates

Obligatorische und modulare Prüfungen wurden hinzugefügt, um Sicherheit, Leistung und Abwärtskompatibilität in jeder Entwicklungsphase zu überprüfen und die Codequalität erheblich zu verbessern.

Progressiver Rollout auf Unternehmensebene

Nachdem wir das MVP anhand von Pilotanwendungen validiert hatten, weiteten wir die Plattform schrittweise auf den gesamten Anwendungspark des führenden Unternehmens im Energiesektor aus, um einen reibungslosen Übergang für den Geschäftsbetrieb zu gewährleisten.

VORTEILE

Schnellere Releases und verbesserte Sicherheit

Die Implementierung der DevOps-Plattform hat zu konkreten Ergebnissen geführt und verschiedene Aspekte des Anwendungslebenszyklus verbessert.

Picture

Verkürzte
Veröffentlichungszeiten

Dank der Pipeline-Automatisierung und des optimierten Ressourcenmanagements hat das Unternehmen die Veröffentlichungszeit seiner Anwendungen beschleunigt.

Picture

Reduzierter Verbrauch von Infrastrukturressourcen

Die neue Plattform hat den Einsatz von Infrastrukturressourcen reduziert, die Effizienz verbessert und den Verbrauch von Prozessen reduziert, die der DevOps-Lösung zuzuschreiben sind.

Picture

Schnellere
Rollback-Zeiten

Dank der Einführung des GitOps-Paradigmas ermöglichte die neue Lösung schnellere Rollbacks im Falle einer fehlgeschlagenen Veröffentlichung.

Picture

Optimierte
Anwendungsartefaktzeiten

Dank des Cloud-nativen Charakters des Tools wurde die Leistung der Prozesse zur Generierung von Anwendungsartefakten und Container-Images verbessert.

Picture

Liquid Reply ist das Unternehmen der Reply-Gruppe, das sich auf die Definition von Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien und -Architekturen sowie auf die Anwendung von GenAI-Lösungen für nichtfunktionale Anforderungen spezialisiert hat. Es unterstützt die Planung, Beschleunigung und Verwaltung des Umstiegs in die Cloud, reduziert die mit der Cloud-Einführung verbundenen Risiken und optimiert Abläufe, Prozesse und Kosten. Liquid Reply konzentriert sich auf das Design von Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen, auf die Infrastrukturautomatisierung, auf die Modernisierung von Anwendungen sowie auf die Entwicklung von Microservice-Plattformen und containerisierten Lösungen. Das Unternehmen steht an vorderster Front, wenn es um den Schutz von Cloud-Lösungen und die Einführung von Observability geht, um sichere, leistungsstarke Umgebungen zu gewährleisten, die unabhängig von Cloud-Anbietern sind.