)
Von der Cloud auf das Edge-Gerät
Ein Blick in den weltweiten Markt des Cloud Computings mit Fokus auf neue Möglichkeiten, die sich durch Edge Computing ergeben.
Transformation mit Cloud Computing
Nach 15 Jahren stetigen Wachstums ist die öffentliche Aufmerksamkeit für Cloud Computing während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 geradezu explodiert. Unternehmen, die bereits in den vorangegangenen Jahren flexible, Cloud-basierte Prozesse eingeführt haben, begegnen den erschwerten Bedingungen mit mehr Zuversicht. Andere wiederum drängen darauf, Cloud-Technologien einzuführen, um Remote-Arbeit zu ermöglichen.
Cloud-Technologie ist die Magie, die hinter heutigen und zukünftigen Mainstream-Diensten steckt
In 2021 ist der Einsatz von Cloud-Computing-Technologien explodiert. Überall auf der Welt begannen Millionen von Anwendern, Cloud-basierte Plattformen zu nutzen, um zusammenzuarbeiten, online einzukaufen und sich zu unterhalten. Mit Blick auf die internationalen IKT-Märkte stellt Reply fest, dass Cloud-Technologien der Schlüssel für mutige Reaktionen und Neustarts sind.
Trend- und Marktprognose für Cloud und Edge Computing
Reply nutzte die firmeneigene SONAR Trend Platform, um relevante Trends auf dem Cloud-Markt aufzuspüren, basierend auf deren Verbreitung in Fachmedienartikeln, Massenmedien, Patenten, wissenschaftlichen Publikationen und weltweiten Websites.
)
Cloud-Strategie & Transformation
Mit der zunehmenden Akzeptanz von Cloud-nativer Entwicklung und Infrastruktur ist ein starker Trend von Unternehmen zu hybriden Multi-Cloud-Strategien zu erkennen, die Public Clouds mit anderen Public Clouds sowie mit Workloads vor Ort verbinden.
Automatisierungs-Tools und Cloud-Management-Plattformen, die KI einsetzen, werden dazu übergehen, komplexe Multi-Cloud-Umgebungen zu verwalten.
Cognitive & Intelligence Cloud
Die Cloud-Technologie demokratisiert Künstliche Intelligenz wie Deep Learning, Mashine Learning, robotisierte Prozessautomatisierung, Robotic Language und Robotic Vision durch immer mehr KI-as-a-Service-Anwendungen.
Cloud-KI-Plattformen machen intelligente Anwendungen, etwa um Geschäftsprozesse zu optimieren oder das Kundenerlebnis zu verbessern, in größerem Umfang für kleinere Unternehmen nutzbar.
)
)
HPC & Big Data Cloud
Nach dem Hype um IBM, das im vergangenen Jahr den ersten Quantencomputer für die geschäftliche Nutzung vorgestellt hat, haben Unternehmen wie Amazon, Google, Microsoft und Intel ihre Fortschritte in der Quantenforschung demonstriert, sowie auch Versuche zur Kommerzialisierung von Quantendiensten über die Cloud.
Da die Big-Data-Volumina explodieren und die geschäftlichen Anwendungsfälle für schnelle und hohe Rechenleistung ständig zunehmen, erweitern Cloud-Anbieter ihre Cloud-Dienste um High-Performance-Computing.
Cloud-native Technologie-Stacks
Mit Blick auf die Cloud als kritische Komponente der digitalen Transformation ist Cloud Native Computing – also das Bereitstellen von Anwendungen als Microservices, die in Containern verpackt sind und dynamisch über Plattformen hinweg orchestriert werden – die stärkste Welle der digitalen Disruption in der Cloud-Umgebung.
Cloud-Automatisierung & Orchestrierung wird vor allem durch die steigende Popularität von Kubernetes vorangetrieben sowie durch Cloud-Anbieter, die solche Dienste einführen, um Kompatibilität in hybriden Umgebungen zu erreichen.
)
Ein Blick auf Edge Computing & die Distributing Cloud
Edge Computing wird, als relevanter Teil des Operational-Technology-(OT-)Marktes, in den nächsten fünf Jahren schnell zulegen. Innerhalb des Infrastruktursektors wird Cloud Computing sowohl den Europa-5- als auch den Big-5-Cluster beherrschen, während Edge Computing in den nächsten fünf Jahren rapide wächst. Deutschland wird sowohl für Cloud Computing als auch für Edge Computing mit einem Wachstum von 28 Prozent (2025 vs. 2020) der größte europäische Markt. Betrachtet man den Big-5-Cluster, so wird sowohl für die Public/Private Hosted Cloud als auch für den OT-Infrastruktur- & Edge-Markt ein Wachstum prognostiziert, wobei in den USA ein beeindruckender Anstieg von bis zu 60 Prozent (2025 vs. 2020) erwartet wird.
QUELLE: TEKNOWLOGY GROUP
Edge Computing ordnet die Landschaft des Enterprise Computing neu
Edge Computing bietet bei niedriger Latenz, Konnektivitäts-, Sicherheits-, und Datenschutzherausforderungen sowie begrenzten Datenübertragungsraten klare Vorteile. Die Nachteile sind relativ hohe Einstiegskosten und ein hoher Wartungsaufwand. Auf der anderen Seite der Skala steht das Cloud Computing, das moderate Einstiegskosten und Wartungsaufwände bietet, aber herausfordernd in der Latenz, Konnektivität und den übertragenen Datenmengen mit damit verbundenen Kosten sein kann.
Vergleich der verschiedenen Modelle im Edge Computing und Cloud Computing
Die Edge Cloud, Distributed Cloud und Mobile Edge Computing sind hybride Servicemodelle, in die Hyperscaler und Telekommunikationsunternehmen investieren, um dem wachsenden Interesse des Marktes gerecht zu werden. Die Edge Cloud nutzt Recheneinheiten vor Ort und sorgt für niedrige Latenzzeiten und hohe Bandbreiten, gepaart mit den Vorteilen einer administrierten Umgebung, ähnlich einer Public Cloud. Die Distributed Cloud und mobiles Edge Computing werden von Telekommunikationsunternehmen gefördert, um den Kunden niedrige Latenzzeiten und neue Dienste auf Basis von Glasfasern und den kommenden 5G-Netzen anzubieten.
Cloud und Edge Computing: Use Cases von Reply
Wir haben von Kunden und Reply Partnern die relevantesten Erfahrungen gesammelt, die mit dem Entwurf und der Einführung von Architekturen mit Edge Computing, Cloud Edge und Distributed Cloud, oft in Kombination mit Cloud Computing, zusammenhängen.
Branchenanwendungen zu Cloud Computing
Heute ist Cloud Native die neue Norm. Selbst in traditionell ausgerichteten Branchen wie dem Bank- und Versicherungswesen wird das Design von Architekturen, die keine Cloud-Technologien beinhalten, mittlerweile stark in Frage gestellt. Darüber hinaus lassen sich aus Edge-Computing-Anwendungen branchenübergreifend eine Vielzahl von Anwendungsfällen ableiten.

Connected
Vehicles

Digitale
Fabriken

Digital
Government
& Smart Cities

Digitales
Gesundheitswesen

Smart Home
& Buildings

Smart Retail
& CPG

Smartes
Transportwesen

Telekommunikation
Best Practices
Fertigung
Energy & Utilities
Edge Computing ist das neue Fokusfeld
Während sich Cloud Computing immer weiter zum ultimativen Standard in ITK-Architekturen entwickeln wird, ist Edge Computing der neue Bereich, auf den Cloud-Anbieter, Telko- und Service Provider ihre Innovationsinvestitionen konzentrieren. Wir bei Reply glauben, dass Edge Computing in all seinen Ausprägungen ein erstaunlicher unterstützender Faktor für Unternehmen sein wird, die an betrieblicher Effizienz interessiert sind.