Spiel, Satz, KI: bahnbrechende Erkenntnisse beim Billie Jean King Cup von Gainbridge
Valorem Reply hat mit Microsoft und der International Tennis Federation (ITF) zusammengearbeitet, um KI-gestützte Echtzeitanalysen bereitzustellen, die die Spielerstrategie, Coaching-Entscheidungen und das Engagement des Publikums bei dem weltweit führenden Tennisteamwettbewerb für Frauen verbessert haben.
#KI-gesteuerte Analytik
#Microsoft Azure
#Billie Jean King Cup
)
Die Herausforderung
Bereitstellung von KI-gestützten Erkenntnissen aus Live-Daten für Trainer und Spieler, um die Vorbereitung vor dem Spiel, Echtzeit-Entscheidungen am Spielfeldrand und die Nachbereitung von Matches zu optimieren.
SZENARIO
Ein Bedarf an intelligenterer Match-Intelligenz im Elite-Tennis
Der Billie Jean King Cup hat sich als der weltweit führende internationale Teamwettbewerb im Frauentennis etabliert, der für sein hohes Spielniveau und seine globale Sichtbarkeit bekannt ist. Mit der Weiterentwicklung der Veranstaltung erkannten die Organisatoren eine wachsende Möglichkeit, die Aktionen auf dem Platz mit fortschrittlicher Technologie zu ergänzen, die Echtzeit-Coaching unterstützen und das Gesamterlebnis bereichern könnte. Während traditionelle Videoanalysen und Statistiken nach dem Spiel bereits Teil der Teamroutinen waren, war der nächste Schritt, zu erkunden, wie Echtzeitdaten während des Spiels erfasst, verarbeitet und geteilt werden könnten. Die ITF hatte das Ziel, eine neue Ebene der Erkenntnis einführen, die Trainern und Spielern direkt im Moment zur Verfügung gestellt wird. Dieses Ziel erforderte eine Lösung, die in der Lage war, verschiedene Datenquellen zu integrieren, KI zu nutzen, um Einblicke zu generieren, und diese über eine benutzerfreundliche Oberfläche zu präsentieren - und das alles, während die Dynamik eines internationalen Sportereignisses unterstützt wird.
DIE LÖSUNG
Eine Echtzeitanalyse-App, die auf Microsoft Azure basiert
Zusammen mit Microsoft und der ITF entwickelte Valorem Reply eine Echtzeitanalyseanwendung mit den Daten- und KI-Diensten von Microsoft Azure, um die Leistungsanalyse während des Billie Jean King Cups zu unterstützen. Die Anwendung erfasst Daten von Hochgeschwindigkeitskameras und Systemen auf Court-Ebene, indem sie diese sofort über die skalierbare Cloud-Infrastruktur von Azure verarbeitet. Dadurch können Trainer und Spieler nicht nur in Echtzeit auf Informationen vom Spielfeldrand zugreifen, sondern sich auch effektiver auf Spiele vorbereiten und anschließend tiefgreifendere Analysen durchführen.
Microsoft Copilot wurde 2025 integriert, um natürliche Sprachinteraktion mit Leistungsdaten zu ermöglichen, was den Teams hilft, Muster zu erkunden und kontextuelle Einblicke während des Spiels zu gewinnen. Eine benutzerdefinierte Desktop-Anwendung wurde auf Microsoft Surface-Tablets bereitgestellt, die Trainern den Live-Zugriff auf sich entwickelnde Spieldaten am Platz ermöglicht.
Die Anwendung verfügte über vier wichtige Dashboards, die sich jeweils auf einen anderen Analysebereich fokussieren:
- Serve Dashboard – hebt die Aufschlaggeschwindigkeit, Platzierung und Konsistenz hervor.
- Return Dashboard – zeigt Rückgabemuster, Tiefe und Winkel.
- Hit Point Dashboard – kartiert die Ballkontaktpunkte, um die Spielertendenzen zu offenbaren.
- Court Coverage Dashboard – analysiert die Bewegung und Positionierung der Spieler.
Die Anwendung wurde mit Blick auf Flexibilität entwickelt, sodass sie an neue Turnierformate angepasst und mit externen Datenquellen integriert werden kann.
WIE WIR ES GEMACHT HABEN
Echtzeitarchitektur und cloud-native Bereitstellung
Um eine leistungsfähige, zuverlässige Anwendung für die Analyse von Live-Spielen bereitzustellen, hat Valorem Reply eine cloud-native Architektur auf Microsoft Azure aufgebaut. Live-Tracking-Daten werden mithilfe ereignisgesteuerter Dienste und serverloser Datenverarbeitung in Echtzeit gestreamt und verarbeitet, um eine geringe Latenz zu gewährleisten. Azure Databricks übernimmt die Datentransformation, Azure Data Lake zentralisiert die Datenspeicherung, und Azure SQL-Database ermöglicht schnellen Zugriff auf Erkenntnisse in der Courtside-App. Die für Microsoft Surface-Tablets entwickelte Desktop-Anwendung verfügt über eine reaktionsschnelle Oberfläche, die speziell auf Trainer und Analysten zugeschnitten ist. Microsoft Copilot wurde über Azure AI Foundry integriert und ermöglicht die Interaktion mit Spieldaten in natürlicher Sprache. Sicherheit und Zugriff werden mit Azure Active Directory verwaltet, und die Systemüberwachbarkeit wird durch Azure Monitor gewährleistet. CI/CD-Pipelines in Azure DevOps unterstützen schnelle, zuverlässige Updates, die auf die Anforderungen des Turniers abgestimmt sind.
)
DIE ERGEBNISSE
Messbare Auswirkungen auf Coaching, Strategie und Erfahrung
Die Anwendung verbesserte die Interaktion des Trainerstabs mit den Spieldaten erheblich, optimierte die Arbeitsabläufe am Spielfeldrand und verbesserte das Gesamterlebnis für Spieler und Analysten.

Die International Tennis Federation (ITF) ist der weltweite Dachverband des Tennis, verantwortlich für die Überwachung der Spielregeln, die Organisation internationaler Wettbewerbe und die Förderung der globalen Entwicklung des Sports. Gegründet im Jahr 1913, verwaltet die ITF wichtige Veranstaltungen wie den Billie Jean King Cup, den Davis Cup sowie die Olympischen und Paralympischen Tennisturniere. Mit der Mission, Tennis weltweit zu fördern und zu erhalten, arbeitet die ITF mit über 210 nationalen Verbänden zusammen, um Spielerwege, Schiedsrichterwesen, Integrität und Innovation auf allen Ebenen des Spiels zu unterstützen.

Der Billie Jean King Cup von Gainbridge ist der Frauen-Weltmeisterschaft im Tennis. Früher bekannt als Fed Cup, ist es der größte jährliche internationale Mannschaftswettbewerb im Frauensport, mit einem Rekord von 146 teilnehmenden Nationen im Jahr 2025.

Der Billie Jean King Cup Limited ist eine Partnerschaft zwischen der International Tennis Federation und TWG Global, die geschaffen wurde, um transformative Investitionen und Innovationen für den Billie Jean King Cup, den Frauen-Weltmeisterschaft im Tennis, bereitzustellen. Durch die Zusammenführung von Fachwissen und Erfahrung aus den Bereichen Tennis, Wirtschaft und Unterhaltung ist es das Hauptziel, den weltweit beliebtesten jährlichen Teamwettbewerb für Frauen als Plattform für positiven Wandel zu fördern und zu nutzen.