Case Study

Ein strukturiertes Modell für die Einführung von Generative AI bei Danieli

Gemeinsam mit Danieli hat Cluster Reply einen zentralisierten und standardisierten Ansatz zur Verwaltung von Anwendungsfällen generativer KI entwickelt.

Picture

Die Herausforderung

Generativer KI schneller einführen und Integrations- und Entwicklungszeiten für neue Anwendungen reduzieren

Szenario

Die Notwendigkeit einer zentralisierten Plattform

Danieli, ein weltweit führendes Unternehmen in der Planung, Produktion und Installation fortschrittlicher Anlagen für die Stahl- und Metallindustrie sowie in der industriellen Automatisierung, hat die strategische Bedeutung erkannt, den Einsatz von Generativer KI im Unternehmen zu vereinheitlichen und auszubauen – sowohl im Hinblick auf aktuelle als auch zukünftige Anforderungen.

Danieli stand vor der Herausforderung, eine Reihe komplexer Conversational Agents zu verwalten, die bei Verträgen, technischen Vorschriften und Unternehmensdokumentationen unterstützen. Um diese Tools weiterzuentwickeln und ihre Nutzung zu verbessern, entschied sich Danieli für den Aufbau einer zentralen Plattform. Diese gewährleistet Skalierbarkeit, sorgt durch einheitliche Entwicklungsstandards für Effizienz und bietet zugleich die nötige Flexibilität, um schnell auf neue Anforderungen und Einsatzszenarien reagieren zu können.

Lösung

Verwalten und Entwickeln von GenAI-Use Cases mit dem „GenAI Hub“

Um diese Herausforderungen zu meistern, hat Cluster Reply für Danieli den „GenAI Hub“ entwickelt – eine Lösung, die auf zwei Kernkomponenten basiert: die Core Platform, eine zentrale Plattform zur Verwaltung und Überwachung von Anwendungsfällen, die Entwicklern und Monitoring-Teams einen einheitlichen Zugriffspunkt bietet, sowie Templates – standardisierte Codebibliotheken, die die Entwicklung neuer Anwendungsfälle vereinfachen und beschleunigen. Diese Lösung fördert die schnelle Einführung von KI im Unternehmen, verkürzt die Integrations- und Entwicklungszeiten neuer Anwendungen und stellt gleichzeitig die Einhaltung verbindlicher Richtlinien sicher

Wie Wir das geschafft haben

Eine modulare Lösung und standardisierte Codebibliotheken

Die Plattform wurde mit der Cloud-Technologie Microsoft Azure entwickelt und basiert auf Microservices sowie Modulen, die jeweils für spezifische Funktionen vorgesehen sind. Dazu gehören beispielsweise ein Modul zur Bereitstellung von Sprachmodellen, ein KI-Sicherheitsmodul zur Filterung schädlicher Inhalte, ein Kontrollmodul zur zentralen Verwaltung der eingesetzten Modelle, ein Überwachungssystem zur Sicherstellung der Beobachtbarkeit sowie ein Prüfmodul zur Archivierung aller Gespräche und Eingaben an die Sprachmodelle.

Alle diese Komponenten werden über APIs entwickelt und über eine zentrale API-Management-Komponente gesteuert.

Zudem wurden standardisierte Codebibliotheken geschaffen, die Funktionen wie Dokumentenaufnahme, Verarbeitung und Indexierung abdecken, Anwendungsfälle orchestrieren, die Historie vergangener Chats und Nutzerfeedback verwalten und die Integration mit Microsoft Teams ermöglichen. Diese Bibliotheken fungieren als Vorlagen und ermöglichen es Anwendern, neue Anwendungsfälle mit Einzelagenten- oder Multiagentensystemen schnell und einfach zu aktivieren.

Die Vorteile

Größere Effizienz, Skalierbarkeit und integrierte Governance

Die Implementierung der "GenAI Hub"-Plattform bietet Danieli zahlreiche Vorteile, darunter:

Reduzierung der
Time-to-Market

Standardisierung und Modularisierung beschleunigen die Entwicklung und Veröffentlichung neuer Anwendungsfälle.

Vereinfachte Wartung und
Kontrolle

Die modulare Struktur macht das Verwalten und Aktualisieren der Plattform einfacher und kostengünstiger.

Skalierbarkeit und
Flexibilität

Die Plattform und die Vorlagen passen sich leicht an neue Bedürfnisse an, gewährleisten kontinuierliches Wachstum und die Möglichkeit, zukünftige Anwendungsfälle zu integrieren.

Governance & Compliance
Integriert

Die integrierten Mechanismen gewährleisten eine sichere und konforme Umgebung bei der Nutzung von GenAI.

Kontrollierte
Einführung von KI

Dank zentraler Governance und standardisierter Prozesse verbreitet sich die Einführung von KI einheitlich im Unternehmen.

Danieli & C. S.p.A. ist ein globaler Marktführer im Design und in der Lieferung von Anlagen und Technologien für die metallurgische Industrie, mit umfangreicher Erfahrung in der Produktion von Anlagen für die Verarbeitung von Stahl und Nichteisenmetallen. Gegründet im Jahr 1914 und mit Sitz in Buttrio (Udine), Italien, bietet Danieli innovative und nachhaltige Lösungen, die den gesamten Produktionszyklus abdecken, von der Metallverarbeitung bis zur Herstellung von Fertigprodukten. Das Unternehmen ist bekannt für seine Fähigkeit, hocheffiziente, nachhaltige und technologisch fortschrittliche Anlagen zu entwickeln, und festigt damit seine Position als Benchmark in der globalen Stahlindustrie.

Cluster Reply ist das Unternehmen der Reply Group, das auf die Beratung und Integration von Microsoft-Technologiesystemen spezialisiert ist. Als Microsoft-Partner ist Cluster Reply in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig und arbeitet innerhalb des Reply-Netzwerks mit verbundenen Unternehmen in Brasilien, Großbritannien, Italien und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen konzentriert sich auf Innovation und unterstützt Kunden bei ihrer digitalen Transformation. Die Lösungen reichen von lokalen Anwendungen bis hin zu Cloud-Lösungen im modernen Arbeitsplatz, Sicherheit, Geschäftsanwendungen, Anwendungen und Infrastruktur, Daten und künstlicher Intelligenz.