Product & Accelerator

Virtual Try-on

3D-Modellierung und Generative KI zur Erstellung von Virtual Try-On-Erlebnissen und zur Generierung hyperrealistischer Bilder von digitalen Kleidungsstücken, die den Kunden ein immersives und wertvolles Erlebnis bieten.

Dank der Kombination aus generativer KI und 3D-Technologien können Mode-, Luxus- und Lifestyle-Marken realistische und personalisierte Virtual Try-On-Erlebnisse bieten, die Produktion generativer Inhalte integrieren und das Kundenengagement verbessern, während sie Rücksendungen reduzieren und die Produktionskosten optimieren.

Wo Technologie und Stil schnell und skalierbar aufeinandertreffen

Das integrierte Virtual Try-On mit generativen KI-Modellen, ermöglicht es den Nutzern, realistisch und personalisiert mit den digitalen Modellen der Produkte zu interagieren, basierend auf 2D-Packshots oder 3D-Assets.

Die Erfahrung, die hochgradig flexibel und durch eine intuitive Weboberfläche unterstützt wird, kann durch ein Echtzeit-Fotoshooting, das Hochladen eines vorhandenen Fotos oder die Verwendung eines digitalen Avatars aktiviert werden. In jedem Szenario generiert das System eine detaillierte und realistische Vorschau des Looks, die sich an die Morphologie des Nutzers anpasst und ein hyperrealistisches Bild des getragenen Outfits zurückgibt.

Die Lösung nutzt generative KI, die anhand von Bildern und Renderings echter Kleidungsstücken trainiert wurde, um Stoffe, Muster und Passformen genau zu analysieren und originaltreu zu reproduzieren. Diese Technologie simuliert präzise die Bewegungen und Texturen der Materialien und erzeugt hyperrealistische virtuelle Fits sowie eine visuelle Darstellung, die mit dem physischen Produkt übereinstimmt.

Anwendungsfälle des Virtuellen Anprobierens

Das Virtual Try-On findet in verschiedenen Kontexten Anwendung, verbessert die Inhaltserstellung für Marken und unterstützt personalisierte und ansprechende Erlebnisse für Verbraucher.

Stil und Design

Ermöglicht Kreativ- und Entwicklungsteams die Beschleunigung und Skalierung der Erstellung und Visualisierung von Skizzen und Prototypen.

Kataloge und E-Commerce

Ausgehend von einem fotografierten Artikel, in 3D oder anhand einer Skizze, ist es möglich, verschiedene Varianten zu generieren, die einheitliche Bilder für jede Version des Produkts gewährleisten und digitale Kanäle mit fotorealistischen Bildern der getragenen Artikel füllen.

Verkaufsstellen und Online

Ermöglicht es den Kunden, die Kleidungsstücke virtuell anzuprobieren und ansprechende sowie personalisierte Anprobe-Erlebnisse zu schaffen.

Optimierung der Geschäftsprozesse und der Customer Experience

Das Virtual Try-On bietet zahlreiche Vorteile sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen:

  • Virtuelle Anprobe: Kunden können sehen, wie das Kleidungsstück zu ihrem Körper passt, wodurch Unsicherheiten und Rücksende-Risiken verringert werden.

  • Personalisierung des Erlebnisses: Passt Kleidungsstücke an unterschiedliche Körperformen und -größen an und sorgt so für ein einzigartiges und maßgeschneidertes Erlebnis.

  • Optimierung von Kosten und Zeit: Verringert die Notwendigkeit physischer Fotoshootings und beschleunigt die Erstellung von Inhalten.

Protocube Reply ist das Unternehmen der Reply-Gruppe, das auf die Digitalisierung von Produkten durch die innovativsten 3D- und GenAI-Technologien spezialisiert ist. Es unterstützt seine Kunden bei der Definition einer Roadmap für die digitale Transformation in 3D, insbesondere mit der Implementierung der 3D-Plattform, einer proprietären, hochgradig anpassbaren und integrierbaren Lösung für die digitale Produktentwicklung. Protocube Reply entwickelt 3D-Inhalte und -Anwendungen, um die Vorteile der 3D-Visualisierung in den Kommunikations- und Marketingaktivitäten seiner Kunden zu nutzen. Darüber hinaus verfügt es über ein spezifisches Kompetenzspektrum, das sich auf die Produktgestaltung und die additive Fertigung konzentriert.