Konsequent werden UX- und UI-Design Pattern verwendet, um die Inhalte aus der SCC in Spartacus darzustellen. Spartacus ist eine schlanke, auf Angular basierende JavaScript Storefront für die SCC, die ausschließlich über REST APIs kommuniziert.
Das Spartacus Storefront baut auf einem Frontend Design System auf, welches den
Multibrand-Ansatz ermöglicht. Die Design-Pattern in diesem System bauen auf
verschiedenen Marken-Prinzipien auf, welche wie Variablen geändert werden können, um
so das Storefront für die Marken XELLA, Ytong, Silka, Hebel und als Markenneutrale
Variante auszugeben. Alle Marken teilen jedoch die gleichen Pattern für übliche User-Flows.
In der SCC wurde ein Produktinformationssystem entwickelt, mit dem es möglich ist, die
Produktstamm-Datensätze mit Hunderten von Attributen, dynamisch pro Produktfamilie zu
verwalten und zu pflegen. Über Workflows wird hierbei sichergestellt, dass über räumlich
und organisatorisch verteilte Pflegeprozesse hinweg eine hohe Datenqualität sichergestellt
werden kann. Dank der Integrationsmöglichkeiten der SAP Produktfamilie sind diese
Produktstammdaten auch in nachgelagerten SAP Systemen, z. B. für Vertrieb und
Produktion verfügbar.