SAP S/4 HANA-bezogene Services
SAP S/4HANA-Migrationen treiben das Wachstum im SAP-Dienstleistungsmarkt voran. Die Herausforderung für SAP-Kunden wird darin bestehen, die Vielzahl der anstehenden SAP S/4HANA-Migrationen in den kommenden Jahren zu bewältigen, da laut der PAC CxO Survey weniger als 10 % der Unternehmen ihre Migration bereits abgeschlossen haben. Der größte Engpass in der absehbaren Zukunft werden qualifizierte Ressourcen sein. Die Situation wird sich verschärfen, je näher das Jahr 2027 rückt, in dem SAP die regelmäßige Wartung für ältere ERP-Versionen einstellen wird.
Alle neuen SAP-Lösungen und -Plattformen sind Cloud-basiert oder bieten zumindest die Option, in der Cloud genutzt zu werden. Cloud Computing wird auch für ERP Kernanwendungen relevanter. Immer mehr Unternehmen nutzen öffentliche Cloud-Umgebungen wie Microsoft Azure oder Amazon Web Services, um SAP ECC- oder SAP S/4HANA-Lösungen zu hosten. Hier kommt Reply ins Spiel, um Brücken zwischen der SAP-Cloud-Welt und der ERP-Welt der Kunden zu bauen, z. B. zur Implementierung und Integration von Hybrid-Cloud-Lösungen mit On-Premise-Anwendungen.
Es gibt mehrere Initiativen von SAP und Reply, um die Migration zu beschleunigen. RISE with SAP ist beispielsweise ein von SAP ins Leben gerufenes Vertriebs- und Supportprogramm, das Kunden einen vergünstigten Zugang zu SAP-Ressourcen wie der Business Technology Platform-Integrationsplattform und den Process-Mining-Tools von SAP ermöglicht und Partner für die Migration und Integration einbindet.
PAC stuft Reply im Bereich der SAP S/4 HANA-bezogenen Dienstleistungen aufgrund seiner herausragenden Kompetenz und Marktstärke als „Excellent“ ein.
RRADAR-Graphen ansehen