Mehr Nachhaltigkeit im Beschaffungswesen von Zucchi
Zucchi definiert mit Reply Consulting neue Qualitäts- und Berichtsstandards für den Einkauf von Textilien, die die Nachhaltigkeit des Unternehmen fördern.
#Sustainable procurement
#ESG values
#CSRD & ESRS
)
DIE HERAUSFORDERUNG
Neue Nachhaltigkeitsstandards in der Geschäftsstrategie berücksichtigen, um ein bewusstes Wachstum zu gewährleisten, das mit den Unternehmensgrundsätzen im Einklang steht
SZENARIO
Zwischen textiler Tradition und neuen Marktdynamiken
Zucchi, der Inbegriff des italienischen Stils in der Textilbranche, hat sich dank der Qualität und Eleganz seiner Produkte einen Namen gemacht. Das in Italien verwurzelte und nach Frankreich expandierende Unternehmen bietet eine breite Palette an Heimtextilien an, die sowohl über Online- als auch Offline-Kanäle vertrieben werden, darunter firmeneigene und Franchise-Filialen. Angesichts der neuen Nachhaltigkeitsanforderungen und der veränderten Marktsituation erkannte Zucchi die Notwendigkeit, sein Einkaufsmodell zu überarbeiten. Die perfekte Gelegenheit, um das Thema Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft zu integrieren und die Interessen der Stakeholder noch stärker als bisher zu berücksichtigen.
)
WiE Wir das geschafft haben
Kontinuierlicher Abgleich der Prozesse mit den ESG-Standards
Die von Zucchi und Reply Consulting entwickelte Strategie konzentrierte sich auf die eingehende Analyse der bestehenden Beschaffungsprozesse mit dem Ziel, Lieferanten nach Art und Umfang zu klassifizieren. Die Bewertung ermöglichte es, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren, sowohl im Hinblick auf die allgemeine Steuerung des Prozesses als auch aus operativer Sicht. Zudem wurden klare KPIs im Zusammenhang mit den ESR-Standards eingeführt.
In Workshops mit internen Teams wurde ein hilfreiches Tool zur Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit und zur Schulung über neue Vorgehensweisen organisiert. Das entwickelte Modell erfüllt somit einen doppelten Zweck: Es ermöglicht eine Nachhaltigkeitsberichterstattung, die mit den Vorschriften übereinstimmt, und es definiert ein ESG-Rating-System, das Abweichungen von den Vorschriften und dem Referenzstandard für Zucchi aufzeigt.
Nachhaltigkeitsaspekte langfristig verankern
Mit den nachhaltigeren Prozessen im Einkauf geht Zucchi einen wichtigen Schritt in Richtung Wachstum, stärkt seine Markenidentität und Marktpositionierung und fördert aktiv die Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil seiner Geschäftsstrategie. So profitiert das Unternehmen von zahlreichen Vorteilen:

Vincenzo Zucchi - S.p.A. ist ein in Italien ansässiges Unternehmen, das Heimtextilien herstellt und vertreibt. Die Produktpalette umfasst Laken und Kopfkissenbezüge, Steppdecken und Bettbezüge, Bettzubehör, Sofabezüge, Teppiche, Handtücher, Bademäntel, Badeteppiche, Tischdecken, Servietten und Garn sowie Reisebademäntel. Das Unternehmen ist in drei Bereichen tätig: Zucchi und seine Tochtergesellschaften sind für den Verkauf und die Vermarktung von Bettwaren an Einzelhändler und Handelsketten zuständig. Mascioni veredelt Stoffe für Dritte und verpackt und vertreibt Bettwäsche auf dem amerikanischen Markt. Hospitality ist für den Verkauf und die Vermarktung von Artikeln für Hotels und Gemeinden zuständig.
Reply Consulting

Reply Consulting ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf Managementberatung spezialisiert ist. Reply Consulting übernimmt für seine Kunden die Koordination und Umsetzung von funktionalen und technologischen Themen und garantiert dabei einen funktionsübergreifenden Ansatz. Besondere Expertise besitzt Reply Consulting im Bereich des strategischen Managements von Produkten/Dienstleistungen/Kundenportfolios zur Positionierung des Unternehmens im Markt und zur Umsetzung des Businessplans; IPO-Services zur Unterstützung von Unternehmen bei der Börsennotierung ihrer Aktien an den von der italienischen Börse organisierten und verwalteten Märkten; Corporate Governance, Risk & Compliance; Definition der IKT-Strategie; Entwurf und Implementierung von Organisationsstrukturen und Prozessen, die sowohl auf die Verbesserung von Geschäftsprozessen als auch auf Kostenreduzierung ausgerichtet sind.