,allowExpansion)
Post-Quantum Cryptography
Schützen Sie Ihre sensiblen Daten schon heute vor den Bedrohungen von morgen.
Warum Quantencomputer Ihre aktuelle Verschlüsselung bedrohen
Die digitale Sicherheit basiert heute auf asymmetrischer Public-Key-Kryptografie. Solange nur klassische Computer eingesetzt werden, gilt diese als sicher. Doch Quantum Computing verändern die Spielregeln: Sie können viele dieser Schlüssel mit bislang unerreichter Geschwindigkeit knacken – und damit digitale Signaturen und Zugriffsmechanismen aushebeln.
Post Quantum Cryptography ist die Antwort auf diese Bedrohung. Sie verwendet neue kryptografische Verfahren, die selbst für Quantencomputer nicht praktikabel angreifbar sind – und legt damit den Grundstein für zukunftssichere IT.
Post Quantum Cryptography im Vergleich
Post Quantum Cryptography unterscheidet sich in mehreren zentralen Aspekten sowohl von klassischer als auch von Quanten-Kryptografie. Genau diese Besonderheiten machen sie besonders geeignet, heutige IT-Systeme wirksam gegen potenzielle Bedrohungen durch künftige Quantencomputer zu schützen.
Klassische Kryptografie
Klassische Kryptografie stützt sich auf mathematische Probleme wie die Faktorisierung großer Zahlen. Für Quantencomputer sind diese Aufgaben jedoch strukturell schneller lösbar Die Folge: Ein Bruch klassischer Sicherheitssysteme wird realistisch. Post Quantum Cryptography geht neue Wege. Sie nutzt andere mathematische Ansätze, wie gitter- oder codebasierte Verfahren, die auch mit Quantenrechnern nicht effizient gelöst werden können.
Quanten-Kryptografie
Im Gegensatz zur Quanten-Kryptografie benötigt Post Quantum Cryptography keine Spezialhardware – und kann auf bestehender IT-Infrastruktur implementiert werden.
Warum Sie heute schon darauf setzen sollten
Derzeit gibt es noch keine Quantencomputer, die gängigen Verschlüsselungsverfahren direkt gefährlich werden können. Dennoch ist die Sicherheit Ihrer Daten bedroht. Verschlüsselung schützt zwar davor, dass Daten gelesen, aber nicht, dass sie gespeichert werden können. Dies ermöglicht so genannte “Hold and Decrypt”-Attacken, in denen Daten jetzt erbeutet und in ein paar Jahren gelesen und benutzt werden, wenn die Technologie vollständig ausgereift ist.
So gelingt der erfolgreiche Wechsel zu Post Quantum Cryptography
Reply begleitet Sie bei der schrittweisen Transformation hin zu quantenresistenter Kryptografie – mit pragmatischen, strukturierten und individuell auf Ihre Organisation zugeschnitten Cybersecurity-Lösungen.
Wir bringen fundiertes Know-how in Kryptografie, IT-Architektur und Cloud-Technologie ein und richten uns dabei nach internationalen Standards, wie der NIST-Post-Quantum-Cryptography-Standardization.
Die Zukunft der IT-Sicherheit ist quantensicher
Quantencomputer kommen – die Frage ist nicht ob, sondern wann. Handeln Sie proaktiv und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Post-Quanten-Ära.
Das könnte Sie auch interessieren

Machine Learning Reply bietet maßgeschneiderte End-to-End-Lösungen im Data-Science-Bereich an, die den gesamten Projektlebenszyklus abdecken – von der initialen Strategieberatung über die Datenarchitektur und Infrastrukturthemen bis hin zur Datenverarbeitung und Qualitätssicherung unter Verwendung von Machine-Learning-Algorithmen. Machine Learning Reply verfügt über umfassende Expertise im Bereich der Datenwissenschaft in allen Schlüsselindustrien der deutschen HDAX-Unternehmen. Machine Learning Reply befähigt seine Kunden, neue datenbasierte Geschäftsmodelle erfolgreich einzuführen sowie bereits bestehende Prozesse und Produkte zu optimieren – mit einem Schwerpunkt auf Open-Source- und Cloud-Technologien. Mit dem Machine Learning Incubator bietet das Unternehmen ein Programm zur Ausbildung der nächsten Generation von Entscheidungsträgern, Data Scientists und Entwicklern an.