Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Search

Press

News & Communication

Reply Studie zeigt Potenzial und Reifegrad von Quantum Computing

FOCUS ON: Press, quantum computing, sonar, artificial intelligence, cybersecurity,

18. September 2019

Trend Sonar identifiziert „Early Adopters“-Branchen, die große Vorteile aufgrund der Leistungsfähigkeit von Quantencomputern erwarten.

Die Studie von Reply, die mit derm Trendplattform SONAR realisiert wurde, zeigt den Reifegrad von Quantum Computing. Zudem überprüft die Studie, wie weit der kommerzielle Einsatz von Quantencomputern bereits fortgeschritten ist.

Quantencomputer sind in der Lage, Rechenprozesse von Jahren auf Stunden oder Minuten zu reduzieren und Probleme zu lösen, bei denen selbst die fortschrittlichsten konventionellen Computer an ihre Grenzen stoßen. Vor allem in den Bereichen Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Big Data verspricht Quantum Computing enorme Fortschritte.

Die von der Trendplattform SONAR analysierten Artikel sowie die Zunahme der Patentanmeldungen in diesem Bereich zeigen, wie die durch Quantum Computing ermöglichten disruptiven Lösungen den Weg für die Entwicklung von Angeboten in verschiedenen Feldern geebnet haben: Dazu gehören Computer Science, Cybersecurity, Finanzdienstleistungen und Logistik.

Computer Science

Der Trend in Richtung Quantencomputer wird in der Informatik seit 2013 kontinuierlich stärker. Die Analysten von Morgan Stanley prognostizieren, dass sich der High-End-Quantencomputer-Markt bis 2025 fast verdoppeln und zehn Milliarden Dollar pro Jahr erreichen wird. Die Entwicklung von Quantencomputern erfährt vor allem seit jenem Zeitpunkt einen starken Aufschwung, an dem sich die Technologieriesen verstärkt des Themas annahmen. Vor allem die Ankündigungen und Markteinführungen von IBM sorgten in Medienkreisen für besonderes Aufsehen.

Cybersecurity

Die Leistungsfähigkeit von Quantencomputern übersteigt die aktuellen Möglichkeiten bei weitem und führt damit geradewegs in eine neue Ära des Wissens. So begrüßenswert das auf der einen Seite ist – die dahinterstehenden Potenziale können auch eine große Bedrohung für die Cybersicherheit darstellen. Das bedeutet: Der Schutz kommerzieller Transaktionen sowie Datenübertragungen muss teilweise völlig neugestaltet werden. Die Quanten-Cybersecurity begegnet dieser Herausforderung mit anspruchsvollen Maßnahmen wie der Quantenschlüsselverteilung, mit quantensicheren Algorithmen und so genannten Quantum-Zufallszahlengeneratoren. Keine Regierung und kein Unternehmen kommt um die Entwicklung „quantensicherer“ Lösungen herum. Dabei steht China in diesem Wettlauf mit Initiativen wie dem Micius-Satelliten oder dem Aufbau einer nationalen Netzwerkinfrastruktur an vorderster Front.

Finanzdienstleistungen

Auch bei Finanzdienstleistern stößt Quantum Computing durch Anwendungsoptionen von der Portfolio-Optimierung über die Betrugserkennung, von neuen Zahlungssystemen bis hin zum Hochfrequenzhandel auf starkes Interesse. In den letzten Jahren hat die Investitionstätigkeit stetig zugenommen: Branchengrößen wie Goldman Sachs, RBS oder Citigroup investieren bereits in Quantum Computing-Technologie und stellen gezielt Talente ein, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Logistik und Transport

Ähnliches gilt für die Logistik- und Transportbranche. Hier nutzen viele Unternehmen bereits heute die Möglichkeiten von Quantum Computing. Die Ankündigung von Daimler und Honda von Anfang 2018, IBM-Quantencomputer kaufen zu wollen, ist ebenso ein Indiz für ein schlagartig gesteigertes Interesse wie die Investitionserhöhungen vieler Luft- und Raumfahrtunternehmen in die Forschung zur Rolle des Quantum Computing in ihrer Branche. Zuletzt hatte Volkswagen im Januar 2019 den Einsatz von Quantum Computing im Verkehrsmanagement angekündigt.

Filippo Rizzante, CTO bei Reply kommentiert den neuen Trendreport: „Wir werden viele Innovationen in der IT sehen, die von Quantencomputern inspiriert sind. Unternehmen haben einen regelrechten Wettlauf bei der Entwicklung von Quantencomputing-Algorithmen gestartet, um Probleme in den Griff zu bekommen, die bislang als unlösbar galten. Hybridsysteme erweitern die IT in bestimmten Problembereichen um Quanten-Computing-Funktionen. Nicht zuletzt setzt Quantum Computing aktuellen Verschlüsselungsansätzen ein Ende und wird zu einem beispiellosen Aufstieg der Künstlichen Intelligenz führen.“

Der Quantum Computing-Report ist Teil einer Serie zu Themen wie Human Machine Interfaces, AI, Retail Revolution, Consumer IoT.

Um die vollständige Studie zu lesen, klicken Sie bitte hier.

REPLY
Reply [MTA, STAR: REY] ist auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien spezialisiert. Mit seinem Netzwerk aus hochspezialisierten Unternehmen unterstützt Reply die europäischen Branchenführer aus Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistung, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung effektiv bei Geschäftsmodellen, die auf den neuen Paradigmen, wie Big Data, Cloud-Computing, Digitalen Medien und dem Internet der Dinge basieren. Zu den von Reply angebotenen Services gehören: Beratung, Systemintegration und Digital Services.
www.reply.com

RELATED CONTENTS

Quantum Computing

Best Practice

Quantum & Accelerated Computing

Reply untersucht das Potenzial der Quantencomputer sowie der Quantenalgorithmen, um Lösungen für bislang unlösbare Probleme zu finden.

Mit der Untersuchung und Erforschung des Quantum Computings entwickelt Reply derzeit Use-Case-Lösungen, die für seine Kunden von großem Interesse sind.

DISCOVER MORE!

Quantum & Accelerated Computing 0

17.12.2020

News & Communication

Machine Learning Reply gewinnt den Quantencomputing-Wettbewerb von Airbus

Machine Learning Reply, das auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, ist der Gewinner der diesjährigen Airbus Quantencomputing Challenge (AQCC). Airbus hat den Wettbewerb 2019 ins Leben gerufen, um einige der wichtigsten Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie mit Hilfe des Berechnungspotentials von Quantum Computing zu lösen.

26.11.2020 / Funkschau

Press Article

Quantum Computing und Sicherheit

Die Reply Practice “Quantum Computing” geht der Frage nach, welche Strategien Cyber-Security-Experten mit der Weiterentwicklung von Quantentechnologie entwickeln müssen, um Daten zu schützen.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​