Case Study

1NCE ebnet den Weg für das IoT von morgen mit einer einheitlichen API

Mit dem rasanten Wachstum des IoT steigt der Bedarf an skalierbaren und sicheren Konnektivitätslösungen für Unternehmen. Als weltweit führender Anbieter im Bereich IoT-Konnektivität hat 1NCE gemeinsam mit Storm Reply eine einheitliche API-Infrastruktur geschaffen, die sichere Authentifizierung, nahtlose Integration und Echtzeitüberwachung effizient miteinander vereint.

#api
#cloudcomputing
#iotsolutions

In der heutigen stark vernetzten Welt bildet eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten die Grundlage für Effizienz und Innovation.

Das Szenario

Der Bedarf an nahtloser IoT-Kommunikation

Vom smarten Aufzug bis zum vernetzten Mietwagen – das Internet der Dinge (IoT) revolutioniert zahlreiche Branchen. 1NCE, ein globaler Anbieter von Konnektivitätslösungen, der in Kooperation mit der Deutschen Telekom gegründet wurde, gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation dieser intelligenten Geräte rund um den Globus.

Heute zählt 1NCE nahezu 37.000 Nutzer und verarbeitet bis zu 18.000 API-Anfragen pro Sekunde von IoT-Geräten. Um diesem dynamischen Wachstum gerecht zu werden und Abläufe effizienter zu gestalten, war der Aufbau einer skalierbaren und standardisierten API-Infrastruktur unverzichtbar.

Die Lösung

Implementierung einer zentralisierten API-Architektur

Die Experten von Storm Reply realisierten mithilfe spezialisierter AWS-Dienste eine einheitliche API-Architektur, die exakt auf die Anforderungen von 1NCE zugeschnitten ist. Die Lösung optimierte Authentifizierung, Überwachung und Sicherheit, sorgte für ein nahtloses Entwicklererlebnis und steigerte die Zuverlässigkeit des Systems nachhaltig.

Sichere Authentifizierung und Autorisierung

Mit AWS Cognito implementierte 1NCE ein robustes Authentifizierungssystem, das ein sicheres und skalierbares Benutzer-Management über alle APIs hinweg gewährleistet und unautorisierten Zugriff verhindert.

Echtzeit-Monitoring und Fehleranalyse

AWS CloudWatch und AWS X-Ray ermöglichten Echtzeit-Systemüberwachung, detaillierte Analysen sowie verbesserte Fehlerbehebung, was die Nachvollziehbarkeit, Systemstabilität und Gesamtperformance deutlich steigerte.

Transparenz und Zusammenarbeit

Entscheidungsvorlagen, die allen Beteiligten zugänglich sind, fördern Transparenz und aktive Mitwirkung bei wichtigen Entscheidungen. So wird eine einheitliche Abstimmung zwischen den Teams und kontinuierliche Innovation sichergestellt.

Ein entscheidendes Detail

Zentraler Zugang

Für maximale Performance und Sicherheit wurde ein Amazon API Gateway als zentraler Zugangspunkt für alle 1NCE-Kunden implementiert. Das Gateway überprüft die Nutzerrollen mittels Amazon Cognito-Tokens und gewährleistet so, dass nur autorisierte Zugriffe auf die Produkt-APIs erfolgen – für höchste Sicherheit und Effizienz.

Das Ergebnis

Die wichtigsten Vorteile der neuen API

Mit dieser skalierbaren API-Infrastruktur setzt 1NCE neue Maßstäbe für sichere und nahtlose IoT-Konnektivität. Durch den Einsatz innovativer Technologien ermöglicht 1NCE Unternehmen weltweit, ihre IoT-Geräte effizient zu vernetzen und zu steuern. Davon profitieren sie insbesondere durch:

Zentraler Zugang

Ein zentraler Zugangspunkt für alle 1NCE-Produkte, der die Abläufe effizienter gestaltet.

Erhöhte Sicherheitsstandards

Sichere, rollenbasierte Authentifizierung für nahtlose Zugriffskontrolle.

End-to-End-Monitoring

Umfassende Beobachtbarkeit für alle Anfragen, die die Systemleistung verbessert.

Nahtlose API-Integration

Mühelose Konnektivität mit AWS und Drittanbieter-APIs.

Skalierbarkeit

Unterstützung von 18.000 Transaktionen pro Sekunde mit Spielraum für zukünftiges Wachstum.

logo 1nce

1NCE bietet eine Softwareplattform für vernetzte Produkte, die in über 170 Ländern für ein reibungsloses IoT sorgt. Die Softwareplattform ermöglicht es Kunden, Gerätedaten einfach, sicher und zuverlässig zu erfassen und in verwertbare Informationen umzuwandeln. Sie beschleunigt die Einführung des IoT, verkürzt die Markteinführungszeit für Datenerfassungsprojekte, erhöht die Lebensdauer der Geräte und bietet eine effiziente Verwaltung der Sensoren vom ersten Einsatz bis zum Ende des Produktlebenszyklus.

logo Storm Reply

Storm Reply ist spezialisiert auf das Design und die Implementierung innovativer Cloud-basierter Lösungen und Dienstleistungen. Durch die fundierte Expertise in der Erstellung und Verwaltung von Infrastructure as a Service (IaaS), Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) Cloud-Lösungen unterstützt Storm Reply wichtige Unternehmen in Europa und auf der ganzen Welt bei der Implementierung von Cloud-basierten Systemen und Anwendungen. Storm Reply ist AWS Premier Consulting Partner.