Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.Möchtest du mehr erfahren?
In den letzten Jahren nahmen die Cyber-Angriffe an Schwere und Häufigkeit zu und verursachten große Sicherheitslücken und Hunderte Millionen gefährdete Kundendaten weltweit. Um mit dieser sich ständig weiterentwickelnden, globalen Bedrohung umzugehen, müssen die Unternehmen ihre traditionellen Sicherheitsstrategien anpassen. Anstatt nur auf Warnungen für Angriffe zu reagieren, ermöglicht die auf der Informationstechnologie basierende Sicherheit eine proaktive Erkennung der Bedrohungen für Ihr Unternehmen und bekämpft diese, ehe ein Angriff gestartet werden kann.
Die Unternehmen sehen sich einer ständig wachsenden Zahl von Bedrohungen gegenüber, die von organisierten Kriminellen, Betrügern und Black Hats ausgehen, deren hauptsächliches Ziel auf dem Diebstahl von Kundendaten liegt. Diese Daten werden dann auf dem „Schwarzmarkt“, auf Webseiten und Foren zum Verkauf angeboten. Die dabei eingesetzten Techniken sind vielseitig und reichen von Zero-Day-Exploits über Phishing und Malware bis hin zur Ausnutzung von Schwachstellen in der Software. Angesichts des zuvor genannten Szenarios ist es schwierig, die tatsächlichen Risiken zu erkennen, denen Unternehmen ausgesetzt sind.
Der Threat Intelligence Service von Communication Valley Reply ermöglicht eine ununterbrochene Überwachung von mehr als 20 Bedrohungsvektoren, angefangen bei Schwarzmarkt, Zero-Day-Exploits, über Schwachstellen in Datenbanken, Bedrohungen über soziale Medien, Malware Intelligenz bis hin zu Quellen im Untergrund. Das Security Operations Center von Communication Valley Reply klassifiziert sämtliche Informationen und übermittelt diese je nach Kritikalität in Echtzeit an die Kunden.
Communication Valley Reply hat eine Punktlösung entwickelt, um den neuen Formen des automatisierten Betrugs gegen die Online-Dienste der Finanzinstitute entgegenzutreten. Die sogenannten „Man-in-the-Browser“-Angriffe sorgen immer wieder für Schlagzeilen und sind für große Finanzinstitute ein bekanntes Problem, da diese Angriffe starke Authentifizierungs- und Transaktionsüberwachungssysteme umgehen können. Die Lösungen von Communication Valley Reply bieten eine einzigartige Möglichkeit, diese Art von Betrug über eine technologische Kette zu erkennen, die wertvolle Sicherheitsinformationen direkt an die Enterprise Fraud Management Systeme oder Helpdesks liefert. Das AFP-Produkt setzt die kontinuierlichen Informationsaktivitäten und proprietären Plattformen wirksam ein, um gefährdete Kunden während einer Online-Banking-Transaktion aktiv zu erkennen. AFP generiert umsetzungsfähige Informationen: Die Kontonummer Ihres Kunden sowie Einzelheiten der Transaktion werden direkt an Ihren Customer Support Service und an Ihr Enterprise Fraud Management-System geliefert.
Der Antiphishing Service von Communication Valley Reply verleiht dem Angebot einen zusätzlichen Mehrwert, da die Auswirkungen eingedämmt werden können, die der Missbrauch von Kundenmarken auf den Endverbraucher hat. Die Vorteile des Services sind: