Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • SUSTAINABILITY
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
    • Webinars
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Best Practice

Parkplatzerkennung mit Sensordaten

Und die nervenaufreibende Suche nach einem Parkplatz hat ein Ende – dank Advanced Analytics und Data Science.

FOCUS ON: Big Data & Analytics, Automotive, Analytics,

Die oftmals tägliche Parkplatzsuche frisst in Deutschland im Jahr ca. 560 Millionen Stunden.

Für einen weltweit operierenden, innovativen Automobilhersteller entwickelt Comsysto Reply einen Dienst zur Parkplatzerkennung als Teil der Fahrerassistenzfunktionen. Die Anforderung des Kunden bestand aus der Erkennung von Parkplätzen basierend auf den Daten, die über die Ultraschallsensoren der Fahrzeuge gesammelt werden. Die Daten sollten aus mehreren Terabyte Logdaten der Testflotte herausgefiltert und aggregiert werden. Basierend auf den voranalysierten Daten sollten statistische Modelle aufgesetzt werden. Weiteres Ziel war der Aufbau einer hochskalierbaren Datenanalyseplattform für die Batch- und Streaming-Datenanalyse. Auch die effiziente Speicherung und Abfrage georeferenzierter Daten war eine der Herausforderungen im Projekt.

Comsysto Reply wählte eine explorative Vorgehensweise mit groben Zielvorgaben, um die Parkplatzerkennung zu entwickeln, die standardmäßig zur Fahrerassistenz gehört. Die Lösung visualisiert die Daten in Echtzeit und prüft, ob die gesammelten Daten für die Modelle geeignet sind. Die Dienste werden dabei über REST-Webservices angeboten (Microservices). Zum Einsatz kommt der GeoJSON-Standard, damit die gewonnenen Daten auch von anderen Systemen leicht konsumiert werden können. Comsysto Reply setzte eine automatisierte Konfiguration und Administration der IT-Infrastruktur ein - qualitätsgesichert für AWS oder interne Server.

Advanced Analytics und Data Science

Durch den Einsatz von Advanced Analytics und Data Science profitieren die Anwender von der visuellen und statistischen Datenexploration mit Data Science Notebooks. Fehlende Werte, wie z. B. bei GPS-Werten werden mit Hilfe von Data Curation ergänzt. Die Lösung nutzt Feature Extraction, um die Vorhersagemodelle für die Sensordaten zu liefern und zu operationalisieren. Comsysto Reply setzt statistische Modelle und Machine Learning-Modelle für verschiedene Dienste ein, um den Service für die Parkplatzsucher kontinuierlich zu verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt im Projekt war die Diskretisierung der Sensor- und Geodaten für die Aggregation.

Der Service ist seit März 2017, in ausgewählten Fahrzeugtypen, in zehn deutschen Innenstädten (Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hannover, Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart) im Einsatz und unterstützt den Fahrer bei der Parkplatzsuche.

Mit der Funktion wird dem Kunden in Echtzeit die Parkplatzsituation an dem Zielort angezeigt und zeigt dem Kunden die Wahrscheinlichkeit auf einen Parkplatz an.

Parking detection 

ComSysto Reply

Comsysto Reply ist seit Jahren Vorreiter in der agilen Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen, mit denen Unternehmen Herausforderungen der digitalen Transformation begegnen. Mit einem klaren Fokus auf schlanken Verfahren, Open Source Frameworks und Cloud Services, beschleunigt Comsysto Reply Innovationen, minimiert Risiken und schafft nachhaltige unternehmerische Wertschöpfung. In funktionsübergreifenden Produktteams arbeitet Comsysto Reply eng mit Kunden, Partnern und den Schwesterunternehmen der Reply Gruppe zusammen und nimmt eine führende Rolle bei der Anwendung von Lean- und Agile-Methoden, Big Data, User Experience Research, DevOps sowie Continuous Delivery ein.
www.comsystoreply.de

RELATED CONTENTS

digital experience

Case Study

Drei Redaktionen,
ein System

ACE setzt auf Adobe Experience Manager Assets und Comwrap Reply als Technologiepartner, um Workflows zu vereinheitlichen und einen zentralen Datenpool mit Bildern und Grafiken für eine konsistente Bildsprache zu schaffen. Flexible Skalierbarkeit der eingesetzten Lösungen sowie die Cloud-native Architektur und KI-gestützte Automatisierungsfunktionen unterstützen bei der Implementierung eines neuen Lösungs-Ökosystems von diesem Umfang.

Cloud Computing

Case Study

Digital Charging Solutions

HYPERPERSONALISIERTE ERLEBNISSE FÜR
DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT


Digital Charging Solutions, ein wichtiger globaler Akteur bei der Umstellung auf Elektromobilität, setzt auf Syskoplan Reply. DCS wählte Syskoplan Reply als zuverlässigen Partner für die Implementierung der SAP Sales Cloud sowie der SAP-Marketinglösung Emarsys, die als Rückgrat dieses Optimierungsprozesses dienen soll.

CONNECTED VEHICLE

Best Practice

A Data Masking extension for AWS CMS

AWS Connected Mobility Solution (CMS) ist eine Plattform, die Erstausrüstern (OEMs) ein Framework bietet, um die Zeit bis zur Markteinführung einer vernetzten Fahrzeuglösung zu verkürzen, die verschiedene Arten von Daten aus einer Fahrzeugflotte erfassen kann.
Die CMS ist ein Accelerator, die die wichtigsten Bausteine für eine vernetzte Fahrzeugplattform liefert, die für jeden Kunden individuell angepasst werden können.

A Data Masking extension for AWS CMS  0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2022​ - ​​​​Datenschutz (New!) - Impressum
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing) New!
​Reply Enterprise Social Network​