Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • SUSTAINABILITY
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
    • Webinars
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Case Study

Steigerung der betrieblichen effizienz am flughafen London Gatwick sorgt für hervorragendes fluggasterlebnis

Doch in den Bemühungen, Umsätze und Fluggastzahlen zu steigern, stellt die vorgegebene Größe des Flughafens für das Business-Systems-Team von London Gatwick regelmäßig eine Herausforderung dar. Entsprechende Ziele lassen sich nur durch eine bessere Nutzung bestehender Ressourcen erreichen. Der Betrieb muss so effizient wie möglich werden und trotzdem stets ein herausragendes Kundenerlebnis bieten. Dazu arbeitet Gatwick mit zahlreichen Partnern zusammen, unter anderem Treibstofflieferanten, Bodenabfertigungsdienstleistern, Catering-Firmen und allem, was sonst noch nötig ist, um Maschinen und Passagiere in Bewegung zu halten.

FOCUS ON: Cloud Computing, Microsoft, Customer Experience,

Flughafen London Gatwick

Der Flughafen Gatwick ist der zweitgrößte Flughafen Großbritanniens und weltweit der effizienteste Flughafen mit nur einer Start- und Landebahn. Er bietet Verbindungen zu mehr als 200 Flugzielen in 90 Ländern und wickelt stündlich 55 Flugbewegungen ab. Gatwick ist stolz darauf, der beliebteste Londoner Flughafen zu sein.

„Ich habe nicht unendlich Platz, Strom und Kühlung zur Verfügung. Doch durch den Einsatz von Microsoft Azure muss ich mir über den Umfang oder andere Schwierigkeiten, mit denen man es zu tun bekommt, wenn man Datensysteme intern baut, keine Gedanken machen.“ – Chris Howell, Head of Business Systems, Flughafen Gatwick.

DOWNLOAD
Gatwick Airport Case Study (pdf)

Zusammenarbeit heißt die Devise – und dazu braucht man Daten.

BEDEUTUNG VON INFORMATIONEN

Mithilfe sachdienlicher, zeitnaher Informationen können die Flughafenpartner die Passagiere noch besser und bei geringerem Kostenaufwand bedienen. Die Kommunikation ist personalisiert, Prozesse sind integriert, Interaktionen finden schneller statt.

Früher gab Gatwick den Partnern Informationen mithilfe veralteter Kommunikationssysteme weiter, deren Einrichtung und Betrieb sehr langsam waren. Man arbeitete mit einer physischen VPN-Verbindung mit Kabeln, die zum Flughafenstandort verliefen. Über eine Microsoft BizTalk-Plattform wurden geschäftskritische Flugdaten zwar intern weitergegeben, ein externer Zugriff kam aufgrund möglicher Sicherheitspannen in den Partnersystemen jedoch nicht infrage.

Das Team von Gatwick Business Systems suchte nach einer Möglichkeit, alle Beteiligten sicher und in Echtzeit auf dem Laufenden zu halten. Letztlich entschied man sich, den Betrieb in die Cloud zu verlegen.

FÜR EINEN NOCH EFFIZIENTEREN FLUGHAFENBETRIEB

Solidsoft Reply schlug eine Hybrid-Lösung vor. Auf der Microsoft Azure-Plattform wurden ein neuer Service Bus namens Azure Message Exchange (AME) und ein Management-Berichtsportal gebaut. Die Lösung stützt sich auf die inhärente Ausfallsicherheit sowie die hohe Verfügbarkeit und Sicherheit von Microsoft Azure.

Durch die Bereitstellung von Microsoft BizTalk in der Cloud war es dem Flughafen ab sofort möglich, neue Partner-„Abonnenten“ unkompliziert zu integrieren und je nach Bedarf mit Fluginformationen zu versorgen. Um DOS-Attacken und andere kriminelle Internetaktivitäten zu verhindern, wurde durch sicheres Routing und Filterung gewährleistet, dass Abonnenten nur die für sie relevanten Informationen erhalten.

Mithilfe von Microsoft Azure Service Bus-Warteschlangen und einem benutzerfreundlichen Management-Portal schuf Solidsoft Reply eine Plattform, die gleichermaßen schnell und flexibel ist. Ganz ohne Leistungsabstriche kann eine fast unbegrenzte Zahl von Abonnenten aufgenommen werden.

„Weil Solidsoft Reply ein Microsoft-Gold-Partner ist, haben wir uns für sie entschieden. Uns gefiel, wie schnell man dort auf unsere Anfragen reagierte und wie flexibel der Support ist.“ – Chris Howell, Head of Business Systems, Flughafen Gatwick.

Die Lösung von Solidsoft Reply bot vom ersten Tag an einige unschätzbare Vorteile. Zwölf Partner haben sich bereits beim neuen Datenverteilungssystem angemeldet. Doch dank der Microsoft Azure-Cloud-Plattform ist Platz für viele weitere Partner. Aktuell ist geplant, die Zahl der Partner in den nächsten zwölf Monaten zu verdoppeln.

GESTALTUNG EINER VERBESSERTEN FLUGGASTERFAHRUNG

Schon allein dadurch verbessert sich das Reisen für die Passagiere des Flughafens Gatwick nachweislich. Weil der britische Grenzschutz (UK Border Force) aktuelle Ankunftszeiten erhält, kann er die Schalter der Einreisekontrolle besser organisieren und gemäß den tatsächlichen Ankunftszahlen zu Stoßzeiten zusätzliches Personal bereitstellen. Aktuelle Abflug- und Landezeitpläne ermöglichen es der Gepäckabfertigung, die Flugzeuge so vorzubereiten, sodass diese jedes Mal so pünktlich wie möglich abheben können.

„Unsere Partner erhalten nun Zugriff auf dieselben Flugdaten, die wir selbst bereits seit Jahren sammeln. Dank Microsoft Azure ist dies viel einfacher geworden.“ – Chris Howell, Head of Business Systems, Flughafen Gatwick.

Gatwick hat nach wie vor das Ziel, die Fluggastzahlen am Standort zu erhöhen. Mit der Lösung von Solidsoft Reply verfügt der Flughafen über die nötigen Tools, um den Strom der Passagiere schneller von einem Punkt zum anderen zu leiten und die Zeit zu verkürzen, die Flugzeuge mit dem Warten auf Anweisungen und Starterlaubnis verbringen oder einfach auf dem Rollfeld stehen.

Der Flughafen wickelt dank der neuen Abläufe und des ununterbrochenen Flusses aktueller Informationen mehr Flüge ab – und macht dadurch mehr Umsatz. Die Lösung kann täglich über eine Million Nachrichten verarbeiten und verbindet Gatwick mit allen wichtigen Geschäftspartnern. Sie erfüllt die Anforderungen der A-CDM-Initiative der Europäischen Gemeinschaft.

RELATED CONTENTS

Digital Transformation

Case Study

Digitale transformation im personalwesen der D.B. group

Die D.B. Group, ein führendes Unternehmen für integrierte Logistiklösungen, internationalen Versand und Supply Chain Management mit 49 Niederlassungen in 19 Ländern weltweit, hat zusammen mit Business Reply eine umfassende digitale Transformation ihres Geschäfts mit besonderem Schwerpunkt auf dem Personalwesen (HR) durchgeführt.

Digitale transformation im personalwesen der D.B. group 0

24.03.2022 / WEBINAR

Event

SAP Customer Data Platform

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte man die Bedürfnisse seiner Kunden kennen, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen. Mit der SAP Customer Data Platform bietet SAP eine Lösung, die Transaktions-, Verhaltens-, Social Media- und demografische Daten aus allen Systemen in Echtzeit sammelt, konsolidiert und analysiert. Nehmen Sie an dieser Syskoplan Reply Session teil und lernen Sie die Vorteile und Stärken der SAP CDP kennen.

25.03.2022 / WEBINAR

Event

Intelligente Leadgenerierung

4brands Reply zeigt, wie Sie Künstliche Intelligenz nutzen können, um Ihren Suchprozess nach qualifizierten Gastronomiekunden zu automatisieren. Sehen Sie, wie Sie mit deutlich reduziertem Aufwand potenzielle Leads identifizieren und dabei vertriebsrelevante Kriterien Ihrer Bestandskunden berücksichtigen können. Profitieren Sie von den neuen Möglichkeiten der KI-gestützten Leadgenerierung und gestalten Sie Ihre zukünftigen Kundenkontakte gewinnbringend.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2022​ - ​​​​Datenschutz (New!) - Impressum
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing) New!
​Reply Enterprise Social Network​