Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Best Practice

Edge Computing und IoT zur Optimierung der Energieversorgung und Einführung neuer Services

FOCUS ON: Cloud Computing, Edge Computing, Big Data, Energy & Utilities, Internet of Things,

Das Geschäftsmodell, auf dem die Versorgungsbranche basiert, erlebt eine radikale Veränderung: Ursache sind verschiedene Faktoren einschließlich der globalen Ziele zur drastischen Reduzierung der CO2-Emissionen. Ein Paradigmenwechsel in der gesamten Energiebranche ist zu beobachten, der durch das Gewinnen von Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Diese Produktion ist möglich durch verteilte Erzeugungssysteme, durch die Verbreitung von elektrischer Mobilität und Speicherungssystemen sowie durch die Notwendigkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren und zu überwachen: Alles Elemente mit einer bereits deutlichen Auswirkung auf die Geschäftsmodelle in allen Segmenten der Wertschöpfungskette.

Um die Erwartungen des Marktes zu erfüllen, nutzen viele Betreiber verstärkt die neuesten Technologien, um ihren Kunden neue Produkte und Leistungen anzubieten und ihre Betriebsmodelle dem neuen Kontext anzugleichen. Energieoptimierung, Konfiguration und Management von Mikro-Netzen, die Verbreitung von Aufladestationen für elektrische Fahrzeuge, die Einführung neuer Märkte für das Management von Energieanforderungen und der Peer-to-Peer-Energiehandel sind nur einige der Möglichkeiten für Kunden, Energielieferanten und neue Teilnehmer.

In diesem Szenario spielen IoT und Edge Computing eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Produkt- und Leistungsangebote. Die Beschaffenheit von IoT-Lösungen, die die Integration einer umfassenden und heterogenen Bandbreite an Technologien wie Sensoren, Messgeräte, Maschinerie, Aufladeeinheiten, Transformatoren und Wechselrichter in Kern-Geschäftsprozesse und IT-Systeme des Unternehmens ermöglicht, verleiht dieser Technologie eine entscheidende strategische Rolle.

Führende internationale Versorgungsunternehmen, die eine wichtige Position auf dem globalen Markt anstreben, investieren stark in die Transformation ihrer Prozesse, Leistungen und Produktangebote. Das IoT bewährt sich beim künftigen Management komplexer, heterogener und umfangreicher Energierzeugungs-, Übertragungs-, und Speichersystemen. Breit angelegte Konnektivität und Edge Computing-Architekturen machen es möglich, durch Anwendung von Edge Computing-Logik und Algorithmen große Datenmengen zu sammeln und zu verarbeiten. Dies erlaubt Prozesse, deren Implementierung zuvor als unmöglich galt, und die jetzt erfolgskritisch sind.

Sense Reply – das auf durchgehende IoT-Lösungen für Energie- und Versorgungsunternehmen, Telekommunikation und Smart City spezialisierte Unternehmen – verfolgt verschiedene internationale Projekte auf diesem Gebiet. Ziel ist, das Erstellen neuer Geschäftsmöglichkeiten zu ermöglichen, indem Edge-Komponenten implementiert werden, die robust und flexibel sowie speziell auf IoT und Big-Data-Plattformen zugeschnitten sind. Diese neuen komplexen Informationssysteme werden innerhalb von Unternehmensarchitekturen eingebunden – und nutzt neuesten Paradigmen wie DevOps und Microservices.

Sense Reply hat bereits erfolgreich IoT-Lösungen für verschiedene Kunden im Versorgungssektor entwickelt und implementiert: Sie ermöglichen das Management und die energetische Optimierung industrieller Anlagen, die Aggregation der Nachfrage, das Überwachen und Optimieren der thermischen und erneuerbaren Erzeugung, das Management von Aufladestationen für elektrische Fahrzeuge. Dazu zählt auch das Sammeln von Verbrauchsdaten intelligenter Zähler für Mittelspannung/Niederspannung sowie die Überwachung und Optimierung von Mittel- und Niederspannungsnetzen.

Die von Sense Reply für die Versorgungsbranche bereitgestellten Lösungen erlauben auch die Implementierung der Edge-Software und IoT-Gateways, die auf Basis verschiedener Technologien und Architekturen auf der Hardware gehostet werden. Diese können auch in der Cloud gehostet werden und sind in der Lage, verschiedene Funktionen auszuführen: von einfachen Aggregationen oder bedingten Regeln bis hin zu komplexen Algorithmen für Künstliche Intelligenz und Machine Learning. In der Praxis sind dies industrielle Edge-Lösungen und IoT-Gateways, die einen kontinuierlichen Dialog mit den häufigsten Industrie- und Energie-Protokollen unterstützen, mit Scada-Systemen und verschiedenen Arten von Sensoren.

Zusätzlich bieten die Lösungen eine native Integration mit den Cloud-Providern, Software-Lösungen für kommerzielle IoT-Plattformen und kundenspezifische IoT-Plattformen auf Basis verschiedener Open-Source-Technologien oder Microservices. Diese Services sind sicher und entsprechen bewährten Branchenverfahren. Sie werden mit einem „Security by Design“-Ansatz entwickelt und garantieren so die Interoperabilität von synchronen und asynchronen Ebenen, die Dienste über verschiedene Technologien und Sprachen verbinden.

RELATED CONTENTS

02.02.2021

News & Communication

Die Studie "From Cloud to Edge" prognostiziert den Aufstieg von Edge Computing und enthüllt die wichtigsten Trends im Cloud-Computing-Markt

Cloud Computing wird bis 2025 den Markt für IT-Infrastruktur anführen, Edge Computing entwickelt sich zu einem exponentiell wachsenden Markt – so das Fazit der Reply Studie "From Cloud to Edge".

CLOUD COMPUTING

Research

FROM CLOUD TO EDGE

Cloud-Technologie ist die Magie, die Hinter heutigen und Zukünftigen Mainstream-Diensten steckt. Mit Blick auf die internationalen IKT-Märkte stellt Reply fest, dass Cloud-Technologien der Schlüssel für mutige Reaktionen und Neustarts sind.

Ein Blick in den weltweiten Markt des Cloud Computing mit Fokus auf neue Möglichkeiten, die sich durch Edge Computing ergeben

FROM CLOUD TO EDGE 0

EDGE COMPUTING

Best Practice

Reply Axulus unterstützen Unternehmen bei der Implementierung technologischer Innovationen mithilfe von IIoT und Edge Computing

Durch die Bereitstellung einer neuen Methode zur Identifizierung von Anwendungsfällen und Skalierung von Lösungen können sich Kunden an der Spitze des technologischen Innovationszyklus positionieren, einen erheblichen Mehrwert für ihr Geschäft generieren und sich Wettbewerbsvorteile sichern.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​